Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


25. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Am 29.01.24 findet um 14.30 Uhr online via Zoom eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung zu der berufsbegleitenden Qualifizierung zum/r Seniorenbegleiter*in nach § 53 SBG XI statt. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich in der Ev. Familien-Bildungsstätte unter 0581 979910 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Zoom-Zugang zugesandt. Die Erfahrungen der vergangenen Kurse zeigen, dass die Nachfrage an ausgebildeten Betreuungskräften nach § 5…

25. Januar 2024
Westerweyhe
Westerweyhe. In Kirch- und Westerweyhe sind Dutzende von Telekom-Kunden zum Teil seit Monaten ohne Festnetz-Anschluss (UEN berichteten). „Es melden sich immer mehr Betroffene bei mir“, sagt Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther: „So etwas darf einfach nicht passieren.“ Der Telekom ist das Problem bekannt. Schuld, so ein Sprecher, seien Hochwasser und Regen. In Uelzen seien Kabel und Verbindungsteile, die unter der Erde liegen, durch eindringendes Wasser beschädigt worden. Aufgrund der Wassermengen und des Drucks könne das Wasser in die Telekom-Technik eindringen, und Telefon- und Internetansc…

24. Januar 2024
Bad Bevensen
Bad Bevensen. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2024 ruft die Bevenser Gruppe #Wirsindmehr dazu auf, an den Holocaust zu erinnern und gemeinsam für Demokratie, Toleranz und gegen Rechts einzustehen:    "Wir setzen ein entschiedenes Zeichen gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus. Die durch Recherchen des Netzwerks 'Correctiv' bekannt gewordenen Abschiebepläne von Rechtsextremen und AfD-Politikern haben bundesweit Proteste ausgelöst. Auch in unserer Region sind Menschen auf die Straße gegangen und haben sich klar gegen Rechts positioniert. Jetzt gilt es, weiterhin k…

24. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Das Deutsche Rote Kreuz lädt zu einem Erste-Hilfe-Kurs für Senioren ein, der am Montag, 19. Februar, um 9 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus (MGH) Uelzen, Ripdorfer Straße 21 in Uelzen, stattfindet. Dieses Angebot richtet sich speziell an die ältere Generation, daher werden seniorenspezifische Themen behandelt: Wie kann ich Stürze verhindern? Allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Sturzunfall, Absetzen des Notrufes, erkennen von akuten Erkrankungen (beispielsweise Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes). Weitere Themen nach Wünschen der Teilnehmer, beispielsweise stabile Seitenlage, Re…

24. Januar 2024
Uelzen
Uelzen/Berlin. Das Präsidium des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes hat in seiner heutigen Sitzung in Berlin die nachfolgende Erklärung als Zeichen für Demokratie und Vielfalt beschlossen: Die Städte, Gemeinden und Samtgemeinden in Niedersachsen stehen für unsere Demokratie ein. Niedersachsens Kommunen unterstützen die vielerorts veranstalteten Demonstrationen gegen Extremismus und fremdenfeindliche Remigrationspläne ausdrücklich. Auch Dexit-Fantasien sind ein Desaster für Deutschland und Europa. Bei allen großen Problemen, die derzeit gelöst werden müssen, und bei aller problemat…

24. Januar 2024
Holdenstedt
Holdenstedt. Die vorbreitenden Bauarbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Holdenstedt und Klein Süstedt laufen nach Plan: Jetzt wurde der große Stahlträger für den Brückenüberbau am Montageort platziert. Dieser wurde in der Nacht zuvor per Schwertransport von Magdeburg auf die Baustelle gebracht. Im nächsten Schritt wird nun die Fahrbahnplatte auf den Stahlträger betoniert. Der Einhub der Brücke ist für die Nacht des 24. März geplant. Die Hansestadt Uelzen hat die dafür erforderliche Sperrung der Bahnstrecke beantragt. Nach dem Einhub werden die Widerlager der Brücke komplettier…

24. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Der nächste Seniorennachmittag in der Stadtbücherei Uelzen startet am Donnerstag, 1. Februar, um 15 Uhr. Als Gast wird Dirk Marwede begrüßt, der in seinem Vortrag „Vom Leben auf dem Lande“ aus seinem Heimatdorf Kirchweyhe erzählt. Die Zuhörenden erwartet ein spannender Rückblick in eine Zeit von 1910–1960. Wie war das mit der Landwirtschaft Anfang des 20. Jahrhunderts und welche gravierenden Veränderungen traten ein? Marwede, langjähriger Redakteur des Uelzener Anzeigers, beschreibt, wie stark sich das Leben in bäuerlichen Betrieben in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Wo beispi…

23. Januar 2024
Ebstorf
Von Michael Michalzik Ebstorf. Hunderte von Landwirten sind am heutigen Dienstag der Einladung zu einer Publikumsdiskussion in den alten Getreidespeicher nach Ebstorf gefolgt. Schnell war klar: Die Sorgen und Existenznöte der Bauern sind weiterhin groß. Und: Berlin ist nicht gleich Berlin. Die Sparpläne der Regierungsspitze stießen bei manchem Abgeordneten der Ampelregierung auf Ablehnung, wie deutlich wurde. Weitere Erkenntnis: Wenn es nach dem Willen der AfD ginge, würden Bauern gar keine Subventionen mehr bekommen, weil man den Wettbewerb der Landwirte untereinander schüren wollte, wie ei…

23. Januar 2024
Bienenbüttel
Bienenbüttel. Die Grillhütte am Bienenbütteler Waldbad ist erneut verwüstet worden. Auf dem Tisch sind noch die Überbleibsel eines Lagerfeuers zu erkennen, das auch das Holz des Tisches erheblich beschädigt hat. Leere Chips-Tüten, Bierflaschen, Pappbecher und Zigarettenpackungen liegen herum.  Offensichtlich wurde beim Feiern über die Stränge geschlagen. Bürgermeister Dr. Merlin Franke und Ortsteilvorsteher Ewald Wüst vermuten, dass Jugendliche dahinterstecken. Auch wenn die Vandalen einen Schritt zu weit gegangen sind, möchten die beiden den Verantwortlichen eine Chance geben: „Wir geben eu…