Stadt und Kreis
01. März 2024
Uelzen
Zwei Jahre Ukraine-Krieg: SPD ruft bei Mahnwache zu Einsatz für die Demokratie auf
Uelzen. Anlässlich des zweiten Jahrestages des Beginn des Ukraine-Krieges am 24.02.2022 fand am vergangenen Freitag eine Mahnwache auf dem Herzogenplatz statt. Angemeldet hatte die Versammlung Friederike Knust, Vorsitzende des SPD-Ortsverein Uelzen. Rund 100 Menschen kamen trotz des stürmischen Wetters, um ihre Solidarität mit der Ukraine auszudrücken.
Jan Henner Putzier, SPD-Landtagsabgeordneter, erinnerte daran, dass dieser Krieg bereits zehntausende Menschenleben gefordert habe - Zivilistinnen und Zivilisten, Soldatinnen und Soldaten. „Wir müssen uns jedes Mal, wenn wir die großen Opferz…
01. März 2024
Uelzen
Schöpferin der Glemme-Steine verstorben: Uelzen trauert um Dagmar Glemme
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen trauert um Dagmar Glemme. Die vielseitige und engagierte Künstlerin ist am vergangenen Freitag, 23. Februar, gestorben.
Dagmar Glemme ist es zu verdanken, dass 21 bunt bemalte Granitfelsen den Weg vom Hundertwasser-Bahnhof zum Rathaus schmücken. Sie hat die bis zu sieben Tonnen schweren Granitblöcke mit traumhaften Tiermotiven oder Fantasiewelten bemalt und der Hansestadt geschenkt. 2008 wurde „Der Weg der Steine“ feierlich enthüllt und eingeweiht. „Dagmar Glemme hat uns ein Alleinstellungsmerkmal und eine touristische Attraktion gegeben. Dafür sind wir sehr dan…
01. März 2024
Uelzen
„Wir sind die Brandmauer - Zusammenstehen für Demokratie und Toleranz" - Kundgebung auf dem Herzogenplatz am morgigen Samstag
Uelzen. Voriges Mal waren es 1.500 Menschen, die auf dem Herzogenplatz gegen Rechtsextremismus und antidemokratische Umtriebe demonstrierten. Morgen, Samstag, 2. März, sollen es noch mehr werden. Motto: „Wir sind die Brandmauer - Zusammenstehen für Demokratie und Tolerant“. Die Kundgebung wird morgen um 11:55 Uhr beginnen und wird überparteilich vom Uelzener Bündnis für Demokratie und Toleranz organisiert, das aus verschiedenen Gewerkschaften, Parteien, Jugendorganisationen, zivilgesellschaftlichen Gruppen und Einzelpersonen besteht.
Die Veranstalter betonen: Nach wie vor lösen die Deport…
22. Februar 2024
Bad Bevensen
Jod-Sole-Therme – so beliebt wie seit Jahren nicht mehr!
Bad Bevensen. Die Kurgesellschaft Bevensen GmbH blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Über 280.000 Gäste besuchten 2023 die Einrichtungen der Kurgesellschaft Bevensen GmbH. Damit konnte selbst das Rekordjahr 2019 übertroffen werden.
Das Jahr 2023 fing für die Kurgesellschaft Bevensen GmbH gar nicht so gut an. Die steigende Inflation und die weltpolitische Lage waren alles andere als förderlich für den Freizeitsektor, den es nach drei von Corona geprägten Jahren nachhaltig zu aktivieren galt. Dennoch, die Bilanz des letzten Jahres ist sehr positiv: Die Kurgesellschaft Bevensen s…
22. Februar 2024
Bad Bevensen
Beherzt für Vielfalt und Demokratie: Stadt Bad Bevensen lädt zu Info-Vortrag zu völkischen Siedlern ein
Bad Bevensen. Sie leben gern in kleinen Dörfern, engagieren sich in Vereinen, Dorfgemeinschaften und Ortsfeuerwehren und pflegen – in ihren Augen – „traditionelles Brauchtum“, teilt die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf in einer Pressemitteilung mit. Die Rede ist von den völkischen Siedlern: Diese in Niedersachsen vom Verfassungsschutz beobachteten Gruppen verbreiten ihre völkisch rechtsextreme Gesinnung. Diese ist zutiefst menschenverachtend und beinhaltet Rassismus und Ausgrenzung."
2018 schlossen sich in Natendorf Menschen aus der Region – die meisten als von völkischen Nachbarn betroffene –…
21. Februar 2024
Bienenbüttel
Bienenbüttel: Hydranten können Leben retten - Verwaltung weist auf Parkverbot auf den Eisendeckeln hin
Bienenbüttel. Wenn es brennt, zählt jede Minute. Um das Feuer zu bekämpfen, benötigen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Löschwasser und das kommt, wenn möglich, aus dem Hydranten, der sich dem Brandort am nächsten befindet. Wenn möglich. Die Bienenbütteler Gemeindeverwaltung weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass die sogenannten Unterflurhydranten, die auf Straßen, Gehwegen oder Seitenstreifen in die Erde eingelassen sind, nicht zugeparkt werden dürfen. Wird auf dem Hydranten geparkt, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Bei Schnee und Eis sollten die Hydranten freigeschoben werden, damit…
21. Februar 2024
Uelzen
Zwei Jahre russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: SPD-Ortsverein Uelzen hält Mahnwache ab
Uelzen. Der SPD-Ortsverein Uelzen teilt mit: "Am 24.02.2022 hat mit einem brutalen und völkerrechtswidrigen Angriff von Russland auf die Ukraine der Ukraine-Krieg begonnen - am 24.02.2024 jährt sich der Kriegsbeginn bereits zum zweiten Mal. Ein Krieg vor den Toren Europas, eine Mahnung, dass das Friedensprojekt Europa keine Selbstverständlichkeit ist, sondern verteidigt werden muss. Die Folgen des Krieges spüren wir bis heute: Die Gasimporte wurden gestoppt mit großem Einfluss auf unsere Energieversorgung, weitreichende Sanktionen verhängt, die Wiedereinführung der Wehrpflicht wird diskutiert…
21. Februar 2024
Klein Bünstorf
Bad Bevensen: Die Klein Bünstorfer Heide wird entkusselt
Bad Bevensen. Die Heide wird entkusselt: Am kommenden Samstag organisiert die Ökologische Station „Flusslandschaft, Ilmenau, Luhe und Neetze“ in der Klein Bünstorfer Heide südlich von Bad Bevensen eine Entkusselungsaktion mit Ehrenamtlichen. Zur Erhaltung der Artenvielfalt und dem Schutz der Heide müssen aufkommende junge Kiefern und die Spätblühende Traubenkirsche (eine invasive Art) aus der Fläche entfernt werden.
Dazu sind nun ehrenamtliche Personen aus Klein Bünstorf, Bad Bevensen, Uelzen und Lüneburg eingeladen, um die Aktion zu unterstützen. Gestartet wird um 11 Uhr und es wird ein kle…
21. Februar 2024
Uelzen
Tipps zum Einbruchsschutz
Uelzen. Am Montag, 4. März um 18 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) im Alten Rathaus, Veerßer Str. 2 in Uelzen in Zusammenarbeit mit dem Polizeikommissariat Uelzen eine Veranstaltung mit Tipps zum Einbruchsschutz an. Stella Giese, Sachbearbeiterin Prävention im Polizeikommissariat Uelzen, sensibilisiert zu der Thematik und klärt zu technischen und verhaltenspräventiven Maßnahmen auf. Anmeldung und weitere Infos unter www.allesbildung.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.