Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


17. Januar 2023
Uelzen
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, 7.000 Euro aus Mitteln der Stiftung „Das Eschemannsche Lehen“ für 15 mobile Endgeräte bereitzustellen. Diese sollen vorrangig ukrainischen Grundschülerinnen und -schülern leihweise zur Verfügung gestellt werden. „Diese Förderung ergänzt die bereits gute digitale Ausstattung unserer Grundschulen“, sagt Erster Stadtrat Dr. Florian Ebeling und kündigt bereits den nächsten Schritt an – digitale Tafeln sollen in den Osterferien installiert werden. Die Stiftung hat bereits 77 mobile Endgeräte für be…

17. Januar 2023
Uelzen
Uelzen. Die Beschaffungspreise für Energie in Kombination mit der jahreszeitlich bedingt stärkeren Gasnachfrage führen aktuell zu höheren kurzfristigen Liquiditätsbedarfen bei den Energieversorgern. Dies betrifft auch die Stadtwerke Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung deshalb empfohlen, den Stadtwerken übergangsweise einen Liquiditätskredit von bis zu vier Millionen Euro zu gewähren. Die Mittel dienen der kurzfristigen Verstärkung des Kassenbestandes und werden bis zum 31. Juli dieses Jahres an die Stadt zurückgezahlt. Der Rat entscheidet in…

17. Januar 2023
Holdenstedt
Holdenstedt. Die Hansestadt Uelzen will weiteren Wohnraum schaffen: Der Bauausschuss berät in seiner Sitzung am 26. Januar über das neue Baugebiet Maschen II, das in Holdenstedt entstehen soll. Laut Verwaltung beabsichtigt der Eigentümer des Grundstückes Wiesenstraße 58 eine weitere Bebauung seines Grundstückes und hat zu dem Zweck die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens beantragt. Der Bereich umfasst eine Fläche von 3.500 Quadratmetern. Dort sollen sechs bis acht Wohneinheiten in Einzel- und Doppelhäusern realisiert werden, die über einen Stichweg von der Wiesenstraße aus erschlossen…

15. Januar 2023
Uelzen
Uelzen. Mit starkem Apell warb Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt beim Neujahrsempfang für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Nach zweijähriger Pause lockte der beliebte Jahresauftakt der Hansestadt am heutigen Samstag, 14. Januar, rund 300 Besuchende aus der Region in das Rathaus. Im festlich geschmückten Ratssaal hieß das Stadtoberhaupt die Gäste mit seiner Neujahrsansprache willkommen. „In unsicheren Zeiten ist es umso wichtiger, einander zu unterstützen und den Schwächeren in unserer Gesellschaft zu Hilfe zu kommen“, sagte Markwardt und bezog sich damit auf den Krieg in der Ukraine, den S…

13. Januar 2023
Uelzen
Uelzen. Die bisher mit Naturstein gepflasterten Heiligen-Geist-Straße sowie die Achterstraße in Uelzen werden fahrradfreundlich gestaltet. Die Hansestadt baut gut zu befahrende Untergründe mit Betonpflaster. Das Land Niedersachen fördert die Maßnahmen aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“, das sich aus EU-Hilfen speist. Für den Umbau wird die Heiligen-Geist-Straße ab Montag, 23. Januar, für den Fahrzeugverkehr gesperrt – vorausgesetzt das Wetter lässt die Arbeiten zu. Der Schnellenmarkt wird zur Sackgasse und die Einbahnstraßenregelung während der Bauzeit aufgehoben. Hinweisschilde…

13. Januar 2023
Uelzen. Zu aktuellen Plänen von Trassenführungen Hamburg – Hannover der Deutsche Bahn (DB) sendet das NDR-Fernsehen am Sonnabend, 14. Januar, 19.30 Uhr, in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ einen rund fünfminütigen Beitrag. Auch Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt kommt zu Wort. Er tritt für die Ergebnisse des Dialogforums Schiene Nord ein und spricht sich deutlich gegen eine Neubaustrecke durch die Lüneburger Heide – und somit auch durch den Uelzener Stadtwald – aus. Foto (Hansestadt Uelzen): Bürgermeister Jürgen Markwardt äußert sich im NDR-Fernsehen zu Trassenplanungen der DB  

12. Januar 2023
Uelzen
Uelzen. Die Stadt- und Touristinformation im Rathaus der Hansestadt Uelzen öffnet heute, Donnerstag, 12. Januar, krankheitsbedingt erst um 13 Uhr. Morgen, Freitag, 13. Januar, sowie Samstag, 14. Januar, ist das Büro von 9 bis 13 Uhr geöffnet.    

12. Januar 2023
Uelzen.
Uelzen. Das Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs im Uelzener Stadtwald ist beschmiert worden. Mit dunkler Farbe wurden die Worte „Weil sie Nazis waren – Mörder“ sowie ein Hakenkreuz auf das 1936 eingeweihte Denkmal mit dunkler Farbe angebracht. Über das Portal „Sag ́s uns einfach“ hat ein aufmerksamer Bürger gestern die Schändung gemeldet. Die Hansestadt Uelzen hat unverzüglich bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Bürgermeister Jürgen Markwardt verurteilt die Tat: „Das ist mehr als nur Sachbeschädigung.“ Die Stadtverwaltung hat bereits beauftragt, die Fa…

12. Januar 2023
Hösseringen
Hösseringen. „Mein Ur-Ur-Opa wohnte im Kötnerhaus, er ist in diesem Haus, das damals noch in Bahnsen stand, geboren.“ Auch Enkel Philipp Quent ist das Haus sehr vertraut, allerdings hat er nie darin gewohnt. Er kennt es nur an seinem neuen Standort im Museumsdorf Hösseringen, wo es in den 1970er Jahren als eines der ersten Museumsgebäude wiederaufgebaut wurde. Mit seinen Verwandten besucht er das ehemalige Familienanwesen von Familie Krüger regelmäßig. Nun hat Philipp Gelegenheit, das Gebäude noch besser kennenzulernen: Zwei Wochen Praktikum stehen für die Gymnasiasten der neunte…