Stadt und Kreis
14. Dezember 2022
Oldenstadt
Archäologische Funde in Oldenstadt aus nahezu neun Jahrhunderten
Oldenstadt. Ein Grabungsteam ist auf gut erhaltene, archäologische Strukturen in Oldenstadt gestoßen. Sie reichen vom 17. Jahrhundert bis womöglich in das 8. Jahrhundert zurück. Gefunden wurden neben Holz- und Lehmkonstruktionen auch barockes Steinpflaster, Keramikscherben und Hinweise auf handwerkliche Arbeiten. Besonders bedeutend ist der Fund einer circa 1,8 Meter breiten Mauer aus Felssteinen, die womöglich im 12. Jahrhundert als Umfassungsmauer des Benediktinerklosters Ulessen errichtet wurde. Abschließende Untersuchungen über die genauen Datierungen stehen noch aus.
Das untersuchte Are…
14. Dezember 2022
Uelzen
Energiekrise: Uelzener Verwaltungsausschuss empfiehlt Fonds für Vereine
Uelzen. Die Energiekrise trifft nicht nur Privathaushalte und Betriebe, sondern auch Vereine hart. Die Hansestadt Uelzen will deshalb gemeinnützigen Vereinen mit einem Energiefonds helfen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt hat auf Antrag der SPD-Ratsfraktion empfohlen, hierfür 100.000 Euro bereitzustellen. Der Notfallfonds soll dann greifen, wenn die Fördermöglichkeiten von Bund und Land sowie eigene Sparmaßnahmen ausgeschöpft wurden. Die endgültige Entscheidung triff der Rat in seiner Sitzung am 19. Dezember.
„Unsere Vereine leisten wertvolle Arbeit und übernehmen wichtige Funktionen…
14. Dezember 2022
Uelzen
Zuschüsse für städtische Sportvereine 2023
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung empfohlen, Investitionen von Sportvereinen auch im kommenden Jahr zu fördern. Die Entscheidung trifft der Rat am kommenden Montag, 19. Dezember.
SV Holdenstedt: 13.750 Euro für die Sanierung des Vereinsgebäudes sowie 750 Euro für mobile Fußballtore
SV Teutonia Uelzen: 8.177 Euro für die Umrüstung des Flutlichtes auf LED-Leuchten auf dem Trainingsplatz
SV Teutonia Uelzen: 6.640 Euro, um die Heizungsanlage mit Solar zu erneuern
Kyffhäuser Kammeradschaft Veerßen: 525 Euro für einen Mähroboter
Aktuell…
14. Dezember 2022
Uelzen
Verwaltungsausschuss stimmt für Entwurf einer Baumschutzsatzung
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat sich in seiner gestrigen Sitzung für den Entwurf einer neuen Baumschutzsatzung ausgesprochen. Die vorgesehenen Vorgaben für schutzwürdige Bäume, Ersatzpflanzungen und -zahlungen dienen im ersten Schritt der Vorbereitung einer Satzung. Der Ausschuss für Klima und Umweltschutz der Hansestadt hatte den Entwurf im November mehrheitlich abgelehnt. Das letzte Wort hat nun der Rat in seiner Sitzung am 19. Dezember.
Beraten wurde über den Entwurf einer neuen Baumschutzsatzung für das gesamte Stadtgebiet, die für alleGrundstücksbesitzende gel…
14. Dezember 2022
Uelzen
Verwaltungsausschuss favorisiert Parkplatz am Hundertwasser-Bahnhof: Anlage mit 280 PKW-Stellplätzen – Parkhaus-Variante vom Tisch
Uelzen. Am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen soll ein ebenerdiger Parkplatz mit 280 Stellplätzen gebaut werden. Dafür hat sich der Verwaltungsausschuss der Hansestadt in seiner gestrigen Sitzung ausgesprochen. Der Bau soll im kommenden Jahr starten. Das zunächst geplante Parkhaus ist damit vom Tisch. Endgültig entscheidet der Uelzener Rat am kommenden Montag, 19. Dezember.
Entstehen soll eine ebenerdige, asphaltierte Parkfläche. Die Kosten betragen rund 2,7 Millionen Euro für die Planung der Anlage, Gelände- und Erdarbeiten, Begrünung, Beleuchtung, Asphaltieren sowie Pflastern. Für eine Photov…
14. Dezember 2022
Uelzen
Verwaltungsausschuss empfiehlt Beschluss über Uelzener Etat 2023: Minus auf 2,8 Millionen Euro gesenkt – keine neuen Schulden
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung empfohlen, den Etat 2023 mit einem Minus von 2,8 Millionen Euro zu beschließen. Damit wird das noch im Haushaltsplanentwurf ausgewiesene Defizit um rund 12 Millionen Euro gesenkt. Neue Schulden macht die Hansestadt nicht. „Wir kommen wie in den Vorjahren ohne Kredite und Nettoneuverschuldung aus“, erklärt Erster Stadtrat und Kämmerer Dr. Florian Ebeling. Den Haushalt 2023 wird der Rat der Hansestadt in seiner Sitzung am 19. Dezember abschließend beraten.
Der im September in die politischen Gremien eingebra…
14. Dezember 2022
Uelzen
Märchenquiz: Tolle Preise zu gewinnen - noch bis zum 17.12.
Uelzen. Ob Schneewittchen, Rotkäppchen oder doch Frau Holle? Mit etwas Glück können Sie einen der fünf tollen Preise gewinnen, indem Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Im Schaufenster des Weihnachtsmannbüros in der Veerßerstr. 20 können Märchenexperten ihr Wissen testen.
Erraten Sie noch bis Samstag, 17.12., welche Märchen sich hinter den ausgehängten Bildmotiven verbergen und scannen ganz einfach den QR-Code an der Fensterscheibe, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Unter allen Teilnehmern werden fünf Gewinner*innen ausgelost.
Ein besonderes Highlight stellt die Sängerin und Märchen-V…
14. Dezember 2022
Uelzen
Uelzen wird eine Monopoly-Stadt mit eigener Edition
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen bekommt eine exklusive Monopoly-Version des weltweit bekannten Brettspiel Klassikers vom US-Hersteller Hasbro. „Durch besondere Foto-Highlights auf Spielbrett und Verpackung ist das Uelzen-Monopoly ideal an die Hansestadt angepasst und soll ab Dezember 2023 pünktlich vor Weihnachten auf den Markt kommen“, erklärt Alexander Hass, Leiter des Eigenbetriebs Kultur, Tourismus und Stadtmarketing.
Vorab sind die Uelzenerinnen und Uelzer zum Mitmachen aufgerufen, denn auf der Seite www.uelzen-spiel.de können Vorschläge für Straßen und Sehenswürdigkeiten eingereicht werd…
14. Dezember 2022
Westerweyhe/Bienenbüttel
Gegen die Trassenpläne der Bahn: Protest der SCK-Sportler, Kundgebung und Infoabend
Westerweyhe. Die Befürchtung ist groß beim SC Kirch- und Westerweyhe: Wenn die Deutsche Bahn ihre Trassenpläne (Uelzener Nachrichten berichteten) umsetzt, könnte eine mögliche Neubauvariante der Trasse Hamburg-Uelzen-Hannover mitten durch das jetzige Vereinsgelände verlaufen.
100 Menschen versammelten sich jetzt und bildeten auf dem Sportplatzgelände eine „menschliche Eisenbahntrasse“. Bei Minustemperaturen legen sich die Teilnehmer auf Isomatten, stellten so die Trasse nach und bildeten eine Gleisformation. Initiiert wurde die Demonstration des SCK vom Vorstand des Vereins, federführend w…