Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


10. November 2022
Bad Bevensen
Bad Bevensen. „Bad Bevensen hat schon viele Stellen, an denen freies Surfen möglich ist und Schülerinnen und Schüler kennen sicher diese Ecken“, weiß Antragsteller und Ausschussvorsitzender Florian Schmidt. „Aber da geht noch mehr und das muss auch nichts kosten!  Es sind mehr Leute als man glaubt, die sich kein mobiles Internet leisten wollen oder können und dankbar sind für freies Internet“, begründet der IT-Experte die Initiative der grünen Stadtratsfraktion. Die Stadt Bad Bevensen soll daher in enge Kooperation mit der Freifunk-Initiative treten, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. D…

10. November 2022
Uelzen
Uelzen. Die Bürgerinitiative gegen den "Trassenwahn der Bahn" hat offenbar Hinweise, dass die geplante neue Strecke Hamburg-Uelzen-Hannover doch die gefürchtete Variante sein soll, die quer durch den Stadtwald führen würden: "Wir von der Planungsgruppe der BI brauchen eure Hilfe, denn die Hinweise, dass es 'unsere' Trasse wird, verdichten sich zunehmend." Die einstige Variante entlang der A7 soll keine politische Zustimmung finden. Der Ausbau der Bestandsstrecke, über den jahrelang Konsens bestand, soll nun nicht mehr wirtschaftlich sein, will die Bürgerinitiative erfahren haben. Deswegen ru…

10. November 2022
Uelzen
Uelzen. Nahezu täglich erhalten die Mitarbeiterinnen der Stadt- und Touristinformation Uelzen Anfragen nach Angeboten in der Weihnachtszeit. Grund genug, ein kleines, feines Programm zu entwickeln, dass den Uelzener Weihnachtszauber mit der aktuellen Situation charmant kombiniert. „Vor dem Hintergrund einer etwas weniger beleuchteten Innenstadt, bekommt jeder Gast eine Taschenlampe und erhellt so die versteckten Details, von denen die Gästeführer*innen erzählen“ verrät Anke Steffen, Leiterin der Stadt- und Touristinfo. Die Idee dieses lebendigen und fröhlichen Erlebnisses wird abgerundet durc…

09. November 2022
Uelzen
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen gedachte heute, 9. November, der Opfer der Reichspogromnacht im Jahr 1938. Bürgermeister Jürgen Markwardt und Propst Jörg Hagen legten einen Kranz am Mahnmal vor dem Rathaus nieder. Dabei wurden sie von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern des Stammes St. Hubertus begleitet, die Zeitzeugenberichte und die Namen von 50 ermordeten jüdischen Uelzener Bürgerinnen und Bürger verlasen. „Wir dürfen nie vergessen, was in Deutschland vor 84 Jahren passiert ist. Heute erleben wir antisemitische und rechtsradikale Tendenzen wieder deutlich auf dem Vormarsch. Abzulesen sind…

09. November 2022
Uelzen
Uelzen. Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet: Hauenriede gesperrt Von Montag, 14. November, bis voraussichtlich 18. November, ist die Straße Hauenriede in Uelzen im Teilbereich zwischen den Straßen Am Stadtgut und An den Zehn Eichen für den Fahrzeugverkehr gesperrt.  Anliegende haben die Möglichkeit zu ihren Grundstücken zu gelangen - die Hauenriede ist aus Richtung Sternstraße kommend ab der Eschemannstraße für die Anwohnenden als Sackgasse ausgewiesen. Grund für die Maßnahme ist die Sanierung von Hausanschlüssen zum Abwasserkanal im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Uelzen. Die naheg…

08. November 2022
Uelzen
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung die zweite Stufe der Machbarkeitsstudie zum Fahrradparken beauftragt. Das Volumen des zweiten Arbeitspakets wird dabei reduziert, so dass sich die Gesamtkosten der Studie um rund 40 Prozent auf knapp 38.000 Euro verringern. Die Untersuchung wird mit 90 Prozent aus dem Sofortprogramm ‚Perspektive Innenstadt‘ gefördert. Die Ergebnisse des ersten Arbeitspakets vom ausgewählten Stadtplanungsbüro Orange Edge mit Sitz in Hamburg liegen mittlerweile vor. Als langfristige Maßnahmen empfiehlt das Büro vor allem, di…

08. November 2022
Uelzen
Uelzen. Die Uelzener Weihnachtsbeleuchtung strahlt ab 25. November: Täglich von 16 bis 21 Uhr funkeln die Lichtelemente, Sterne und Schweife im Herzen der Hansestadt und an Markttagen zusätzlich von 7 bis 9 Uhr. „Wir werden auch in diesem Jahr eine festliche Atmosphäre in der Innenstadt erleben. Um Energie zu sparen, wird die Leuchtdauer aber reduziert “, erklärt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Dafür habe sich die Uelzener Arbeitsgruppe „Weihnachtsbeleuchtung“ mit Vertretenden des Verbandes Uelzener Wirtschaft, des Handelsvereins, des Verkehrsvereins, der AZ und der Stadt einstimmig ausgespro…

06. November 2022
Uelzen
Uelzen. Die Uelzener Bürgerinitiative gegen den „Trassenwahn der Deutschen Bahn“ hat am Freitag eine weitere Aktion erfolgreich umgesetzt: Mehr als 80 Teilnehmer versammelten sich am Uelzener Hundertwasser-Bahnhof, um gegen die Pläne der Deutschen Bahn zu demonstrieren, die offenbar erwägt, die vorhandene Trasse Hamburg-Uelzen-Hannover nicht, wie eigentlich seit Jahren feststehend, auszubauen, sondern eine neue Strecke zu bauen – entweder durch den Uelzener Stadtwald und mitten zwischen Kirchweyhe und Westerweyhe oder fernab entlang der A7. Bei der Kundgebung wurde zunächst das von Forstmann…

04. November 2022
Westerweyhe
Westerweyhe. Anfang des Jahres 2020 hatte die Hansestadt Uelzen eine Konzeptvergabe für ein klimafreundliches Wohnprojekt für junge Familien, Paare und generationsübergreifendes Wohnen auf einem rund 4.500 Quadratmeter großen Grundstück im Ortsteil Westerweyhe ausgeschrieben. Die Vergabe dieses Vorhaben im Baugebiet „Stadtberg IVb“ erfolgte noch 2020 – jetzt ist das Projekt gestartet. Der Projektstart erfreut auch Karl-Heinz Günther, Ortsbürgermeister von Kirch- und Westerweyhe: "Ich freue mich sehr, dass gerade in dieser schwierigen Zeit dieses wunderbare Wohnprojekt angegangen und umgesetz…