Stadt und Kreis
28. Januar 2025
Uelzen
DRK lädt zum Workshop ein: "Mobil und sicher – reich an Jahren, sicher fahren!“
Uelzen. Heute ist die aktive Teilnahme am Verkehr geprägt durch: wachsendes Tempo, komplexe Verkehrssituationen und immer dichteren Verkehr. Aufmerksamkeit, Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmung fordern die älteren Verkehrsteilnehmer viel mehr, als zu den Zeiten Ihrer Führerscheinprüfung.
Am Donnerstag, 20. Februar, von 10 bis 12 Uhr sind die älteren Verkehrsteilnehmer eingeladen sich zu informieren. Silke Munstermann, Geschäftsführerin der Verkehrswacht Uelzen wird folgende Themen behandeln:
• Neue Verkehrsregeln der StVO
• Wie verhalte ich mich im Falle eines Verkehrsunfalles und Reaktionsf…
28. Januar 2025
Molzen
Baugrundstücke in Molzen: Freie Grundstücke werden verlost - Interessierte können sich bewerben
Molzen. Die Verlosung von Grundstücken im Baugebiet „Uelzener Straße“ im Uelzener Ortsteil Molzen geht in die nächste Runde: Interessierte können sich bis zum 23. Februar bewerben. Alle Informationen sowie der Bewerberbogen sind abrufbar unter: www.hansestadt-uelzen.de/molzen. Fragen rund um das Wohnbaugebiet beantwortet Dajana Wendler unter der Rufnummer 0581 800-6342 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Vorgemerkte Interessenten hat die Hansestadt bereits kontaktiert.
Das Baugebiet umfasst elf Grundstücke – fünf dav…
28. Januar 2025
Uelzen
Uelzen: Arbeiten im Stadtgebiet
Im Uelzener Stadtgebiet gibt es in den kommenden Tagen mehrere Arbeiten, die Straßen und Plätze betreffen:
Halbseitige Sperrung in Hauenriede Ab Mittwoch, 29. Januar, wird die Fahrbahn der Straße Hauenriede in Uelzen in Höhe der Hausnummern 6 bis 8 halbseitig gesperrt. Grund ist der Einbau eines Regenwasser-Ablaufkanals. Die halbseitige Sperrung dauert voraussichtlich bis 4. März. Es kann zu leichten Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Der anliegende Gehweg durch die Grünflächen zwischen Hauenriede und Am Stadtgut bleibt während der Baumaßnahme weiter gesperrt.
Baumfällungen Celler St…
27. Januar 2025
Bad Bevensen
Der Nationalsozialismus und seine Spuren vor Ort - Einblicke in Bad Bevenser Geschichte: Schülerinnen und Schüler der KGS diskutieren im Griepe-Haus
Bad Bevensen. In welchem Alter sollten Schülerinnen und Schüler den Nationalsozialismus und den zweiten Weltkrieg im Unterricht behandeln? Diese Frage diskutieren Lehrer, Schülerinnen und Schüler zweier Seminarfächer der Oberstufe der Fritz-Reuter-Schule aus dem Bereich der Geschichte und Gesellschaftskunde, nachdem sie in der Bibliothek im Griepe-Haus als außerschulischen Lernort spannende Einblicke in eben diese Zeit von Historikerin und Provenienzforscherin Anneke de Rudder bekommen haben. Nicht zu früh, aber auch nicht nur ein Halbjahr – da sind sich alle halbwegs einig. Was sie vor ihrer…
27. Januar 2025
Uelzen
Übergabe des letzten Teils der Weihnachtsbeleuchtung: Verkehrsverein Uelzen beschenkt die Hansestadt
Uelzen. Strahlender Abschluss eines Gemeinschaftsprojekts: Der Verkehrsverein Uelzen, vertreten durch Hans-Jürgen Bertram, hat jetzt den letzten Teil der Weihnachtsbeleuchtung in der Bahnhofstraße offiziell der Hansestadt Uelzen übereignet. „Ein erfolgreiches Konzept, auf das wir schauen – es wurde dank der Erlöse der Weihnachtstombola und engagierter Menschen ermöglicht“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt.
Von 2013 bis 2018 hat der Verkehrsverein sechs Tombolas zugunsten der Weihnachtsbeleuchtung veranstaltet. Aus den Erlösen konnten die festlichen Lichtelemente Stück für Stück angeschaff…
26. Januar 2025
Bad Bevensen
Grüne zum Geothermie-Aus in Bad Bevensen: "CDU und FDP/Großmann-Gruppe setzen auf Stillstand statt Fortschritt"
Bad Bevensen. Zum jüngsten mit einer Einstimmen-Mehrheit im Rat der Stadt Bad Bevensen beschlossenen Aus für das dortige Geothermie-Projekt (UEN berichteten) nehmen Bündnis 90/Die Grünen Stellung:
"Mit großer Enttäuschung nehmen wir zur Kenntnis, dass die CDU und die FDP/Großmann-Gruppe im Rat der Stadt Bad Bevensen das wegweisende Geothermie-Projekt vorerst gestoppt haben. Diese Entscheidung ist ein klarer Rückschritt für die klimafreundliche und nachhaltige Energiezukunft unserer Region.
Nach monatelanger Arbeit, intensiven Diskussionen und erheblichen Investitionen in die Planung wird e…
26. Januar 2025
Uelzen
Neues Fahrzeug, Winterkleidung und mehr: Förderverein der Feuerwehr Uelzen zieht Bilanz
Uelzen. Bei der jüngsten Sitzung des Fördervereins der Freiwilligen Schwerpunktfeuerwehr Uelzen e.V. konnte der 1. Vorsitzende Markus Schümann zahlreiche Mitglieder des Vereins, Bürgermeister Jürgen Markwardt sowie aktive Einsatzkräfte der Feuerwehr Uelzen begrüßen und Bilanz ziehen. Schümann zeigte sich gleich zu Beginn beeindruckt von der großen Spendenbereitschaft der Mitglieder und Unterstützer. Er bedankte sich herzlich bei allen, die mit ihren Beiträgen und Spenden die Arbeit des Fördervereins und der Feuerwehr Uelzen unterstützen. Gemeinsam mit Ortsbrandmeister Reiner Seidel betonte er…
25. Januar 2025
Groß Hesebeck
Generalversammlung der Feuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel - Zahl der Einsätze hat sich verdoppelt
Groß Hesebeck. Die Generalversammlung der Feuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel fand mit vielen Ehrungen und Beförderungen in Groß Hesebeck statt.
Einsätze:
Ortsbrandmeister Dirk Baum berichtete von insgesamt 16 Einsätzen, davon 9 Brandeinsätze und 7 Hilfeleistungseinsätze. Dies sind doppelt so viele Einsätze wie 2023. Hervorzuheben sind sicherlich der Hochwasserhilfeeinsatz im Kreis Celle und der Brand eines Spänebunkers einer Zimmerei in Römstedt. Von 16 Einsätzen waren 10 außerhalb unserer Ortschaften und 9 davon in Bad Bevensen. Durchschnittlich waren immer ca 20 Feuerwehrleute im Einsatz…
25. Januar 2025
Bad Bevensen
Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Stadtrats-Beschluss in Bad Bevensen, die Gesellschaft für erneuerbare Energien umgehend aufzulösen
Bad Bevensen. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bad Bevensen nimmt zum Beschluss, das Geothermie-Projekt der Kurstadt zu beenden (UEN berichteten), wie folgt Stellung:
"Mit dem o.g. Beschluss, der auf Antrag der CDU-Fraktion und der FDP-Großmann-Gruppe mit der kleinsten Mehrheit von 13 zu 12 Stimmen erfolgt ist, wird das Geothermie-Projekt gegen den erklärten Widerstand der SPD- und Grünen-Fraktionen beendet.
In der BfB-Fraktion spiegelt sich die Spaltung des Rates wider: je eine Stimme dafür und dagegen. Diese Entwicklung bedauert die SPD zutiefst.
Wir haben uns in der Vergangenheit imme…