Stadt und Kreis
30. Januar 2025
Suderburg
Online-Fragebogen: Ostfalia-Forschungsteam bittet um Unterstützung
Suderburg. Ein Ostfalia-Forschungsteam um Professor Markus Launer und Kollegen aus mehreren Nationen bitten um Unterstützung. Es geht um das anonyme Ausfüllen eines Online-Fragebogens online zum Thema
Rationale und Intuitive Entscheidungsfindung, Führung, Emotionale Intelligenz und Künstliche Intelligenz
Projektbeschreibung:
https://www.ostfalia.de/cms/en/pws/launer/research-and-development/intuition/project-ridms/
Der Link zum Fragebogen:
https://www.soscisurvey.de/intuition-management-ai/
Das Ausfüllen dauert etwa 30 Minuten.
Der Fragebogen kann auch gern an Freunde, Familie und Arbe…
30. Januar 2025
Uelzen
Stadtbusline 4 wird angepasst – pünktlich zum Morgen-Zug nach Hamburg am ZOB
Uelzen/Westerweyhe. Ab kommenden Mittwoch ändert sich die Taktung der Stadtbuslinie 4 Westerweyhe-Rathaus. „Der Takt wird mit Blick auf die Uelzener Zugverbindungen optimiert“, erklärt Karl-Heinz Günther, Ortsbürgermeister von Kirch- und Westerweyhe. Vorangegangen war ein Bürger-Vorschlag, den sich der Ortsrat zu Herzen nahm: Künftig startet die erste Fahrt in Westerweyhe in der Steinfeldstraße wochentags bereits um 5.30 Uhr. Damit erreicht die Linie 4 den ZOB um 5.57, damit der 6-Uhr-Zug nach Hamburg erreicht werden kann. Günther: „Diese neue Anschlussverbindung ist ein weiterer Beitrag zum…
30. Januar 2025
Hösseringen
Machen Sie mit: 700 Komparsen für Erdöl-Drama „Schwarzes Gold“ gesucht – Dreharbeiten im Museumsdorf Hösseringen
Hösseringen. Das Museumsdorf Hösseringen wird Drehort für ein aufregendes Seriendrama: Die einzigartige Kulisse wird einer der Schauplätze, an denen das sechsteilige Drama „SCHWARZES GOLD“ verfilmt wird. Erzählt wird die Geschichte des Öl-Booms in der Region um 1900. Für die aufwändige Produktion werden 700 Komparsen gesucht. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mitmachen können!
Mit der sechsteiligen Western-Drama Serie SCHWARZES GOLD produziert die Kinescope Film GmbH gemeinsam mit dem NDR ein einzigartiges Kapitel deutscher Industriegeschichte in der Lüneburger Heide. Die Produktion ni…
29. Januar 2025
Uelzen
Wärmeverluste sichtbar machen: Hansestadt Uelzen verleiht kostenlos Wärmebildkameras
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen bietet ab sofort eine einfache Möglichkeit, Energieverluste am eigenen Haus aufzuspüren: Bürgerinnen und Bürger können im Rathaus kostenlos Wärmebildkameras ausleihen. Zwei Smartphone-Aufsteckkameras und eine Kompaktkamera liegen beim Klimaschutzmanagement bereit.
Mit den Kameras wird unsichtbare Wärme sichtbar. Undichte Fenster, wenig gedämmte Fassaden oder baulich bedingte Wärmebrücken sind durch die farblichen Temperaturunterschiede auf den Aufnahmen leicht zu erkennen. Die sogenannte Thermografie zeigt, wo Heizenergie ungewollt entweicht – ein wichtiger Schr…
29. Januar 2025
Uelzen
Diskussionsabend: „Grüne Mobilität – wofür stehen wir?“ mit Susanne Menge und Swantje Michaelsen
Uelzen. Am Montag, 3. Februar 2025, lädt der Kreisverband der Grünen zu einer spannenden Diskussionsveranstaltung zum Thema „Grüne Mobilität – wofür stehen wir?“ ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Hotel Deutsche Eiche in Uelzen statt und verspricht, drängende Fragen rund um das Thema zu beleuchten.
Als Gäste werden die Grünen-Bundestagsabgeordneten Swantje Michaelsen und Susanne Menge erwartet, beide Mitglieder des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags. Gemeinsam mit Annette Niemann vom Kreisvorstand diskutieren sie darüber, wie eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und klimage…
29. Januar 2025
Uelzen
Schützengilde Uelzen: Generalversammlung des Schießclubs der 1. Bürgerkompanie - 2026 wird das 100-Jährige gefeiert!
Uelzen. Am vergangenen Freitag fand die reguläre Generalversammlung des Schießclubs der 1. Bürgerkompanie statt. Der Vorstand, bestehend aus dem Vorsitzenden Heinz Pengel, Sekretär Helmut Krahn und Schriftführer Thomas Höbermann, wurde in seinen Ämtern bestätigt. Vorsitzender Heinz Pengel präsentierte einen umfassenden Überblick über die bevorstehenden Aktivitäten im Jahr 2025. Besonderes Augenmerk lag auf den Vorbereitungen für das 100-jährige Jubiläum des Schießclubs, das im Jahr 2026 gefeiert wird. „Wir freuen uns darauf, dieses bedeutende Ereignis mit unseren Mitgliedern zu feiern. Inte…
29. Januar 2025
Bad Bevensen
Auf den Spuren der Wintervögel
Bad Bevensen. Die Vogelwelt bietet auch in der kalten Jahreszeit spannende Erlebnisse. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer spannenden Exkursion in die Natur ein:
Welche Arten bleiben? Wer kommt als Wintergast? Was kann man für Vögel im Winter tun? Interessierte sind herzlich eingeladen zum Spaziergang durch den Kurpark am Samstag, 1. Feburar um 9:00 Uhr, Treffpunkt: vor dem Kurhaus Bad Bevensen, Leitung: Elke Benecke, Mitarbeiterin der unteren Naturschutzbehörde in Lüneburg.
Foto: Veranstalter
29. Januar 2025
Ebstorf
Dank für die Hilfsbereitschaft: Frauenchor Nette Begegnung überreicht Spende an DRK-Ortsverein Ebstorf
Ebstorf. Der Frauenchor NETTE BEGEGNUNG überreichte dem DRK-Ortsverein zu Jahresbeginn eine kleine Geldspende als Dank für die gute Zusammenarbeit und die spontane Hilfe bei Probenraum-Problemen des Chores im vergangenen Jahr.
Da gerade in den Schulferien, bei internen Schulbesprechungen am Abend oder aufgrund von Bauarbeiten die Nutzung des Musikraumes in der Mauritiusschule nicht immer regelmäßig möglich war, musste der Frauenchor so manches Mal kurzfristig nach neuen Räumen für seine wöchentlichen Chorproben Ausschau halten. Leider ist Ebstorf mit frei verfügbaren Räumlichkeiten nicht seh…
28. Januar 2025
Westerweyhe
Bürgerfrühstück des CDU-Ortsverbands Kirch- und Westerweyhe: Volles Haus und prominente Redner
Westerweyhe. Volles Haus beim 17. Bürgerfrühstück mit Politikern: Das Vereinsheim des SC war am Sonntag bis auf den letzten Platz besetzt, als Benjamin Steinfeld vom ausrichtenden CDU-Ortsverband Kirch- und Westerweyhe den Bundestagsabgeordneten Henning Otte, Landtagsabgeordneten Jörg Hillmer sowie Dr. Merlin Franke, CDU-Bezirksvorsitzender Nordostniedersachsen, als Gastredner begrüßte.
Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther ging auf wichtige Vorhaben für Uelzens größten Ortsteil ein: In Westerweyhe wird zum Kitajahr 2027/28 eine neue Kita gebaut, die die bisherigen beiden Tagesstätten ersetze…