Zum Hauptinhalt springen

Kunst & Kultur


02. Februar 2022
Kultur
Hannover/Bostelwiebeck. „Das Jahrmarkttheater Bostelwiebeck hat eine besondere Förderung und damit verbundene Anerkennung erhalten: Es gehört zu den freien Theatern in Niedersachsen, für die das Land erstmals eine Spielstättenförderung vergibt. „23.000 Euro fließen nach Bostelwiebeck“, sagt Jörg Hillmer. Der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, der Sprecher seiner Fraktion für Wissenschaft und Kultur ist, betont zu dieser Entscheidung: „Zusätzlich zu den zwei Projektförderungen von 24.000 und 25.000 Euro, die für das Jahrmarkttheater in diesem Jahr…

19. Januar 2022
Kultur
Uelzen. Die Corona-Pandemie hat drastische Auswirkungen auf die Kultur-Szene, vor allem auf die Kleinkunst. Das bekommt auch das Neue Schauspielhaus mit voller Wucht zu spüren. Vereinsvorsitzender Johannes-Vogt Krause: „Was sich in den letzten Tagen andeutete, bewahrheitet sich jetzt. Die Folgen der Pandemie bekommen die Künstlerinnen, Künstler, Veranstalter und das Publikum bitter zu spüren.“ Die Furcht vor einer Infektion, die Regeln und Restriktionen, die alle beträfen, führten zu einem drastischen Einbruch der Buchungen. Vogt-Krause: „Dabei ist unser kleines Theater kein Einzelfall. Es u…

10. Januar 2022
Kultur
Hannover/Bostelwiebeck. „Für das Jahrmarkttheater Bostelwiebeck beginnt das Jahr mit einem erfolgreichen Auftakt: Das Land unterstützt das freie Theater in unserem Landkreis mit 49.000 Euro“, sagt Landtagsabgeordneter Jörg Hillmer. „Das Jahrmarkttheater Bostelwiebeck ist eine große Bereicherung für unseren Landkreis und bundesweit bedeutsam in der freien Theaterkultur. Ich freue mich, dass wir diese Einrichtung wirkungsvoll unterstützen können. Das Land hat gleich zwei Förderungen für das Theater zugestimmt. 25.000 Euro sind für das Konzept „Bewegung“ bewilligt und 24.000 Euro für das Projekt…

22. Oktober 2021
Kultur
Uelzen. Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert–angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nicht mehr im Blick–vielleicht, weil sich Ulla Meinecke. in den Medien eher immer rar gemacht hat, heißt es aus dem Neuen Schauspielhaus Uelzen, wo die Künstlerin am 13. November ab 20 Uhr zu Gast ist. Dabei sei Ulla Meinecke seit über 30 Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflekti…

19. Oktober 2021
Kultur
Uelzen. Karoline Winter war vor einigen Jahren noch im Management tätig, bis eine Wende ihr Leben veränderte: Sie wollte wissen, welche Gaben und Talente noch in ihr schlummern und fing wieder an zu malen. Heute ist sie Freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier in Wittenwater und berät Künstler*innen und Menschen auf ihrem Weg des Herzens, in ihre Ganzheit und Selbstbestimmung. „Alles ist Schwingung, und drängt im höchsten Masse nach Vollkommnung!“, sagt Karoline Winter. Ihre zeigen in der Betrachtung wunderschön, ausgesuchte Kunstwerke mit Ausdruck, Kraft und Emotionen: Ein ausgewählter…

11. Oktober 2021
Kultur
Uelzen. Matthias Egersdörfer ist am 16. Oktober, 20 Uhr, zu Gast im Neuen Schauspielhaus: Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alte Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter hau…

05. Oktober 2021
Kultur
Uelzen. Drei Akkorde, die Wahrheit und andere Lügen, Der »King of Understatement« hat ein neues Programm. Bingo. Neue Songs, neue Geschichten und neue Bilder. Bingo. Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um Alles oder Nichts! Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind nur drei Themen, die eher im Subtext vorkommen werden. Der Sanierungsstau bei der Bahn dagegen wird überhaupt keine Rolle spielen – im Gegensatz zu Beamer und Gitarre, denn die beiden wilden KollegInnen werden tragende Rollen übernehmen. Wer eine gewagte Mischung aus Klavierka…

24. September 2021
Kultur
Uelzen. Kraftvoll, intensiv, üppig in Farbe und Darstellung: die Bilder der 1905 von Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Ernst Ludwig Kirchner – später gesellten sich noch Otto Mueller und Max Pechstein dazu - gegründeten Künstlergruppe „Die Brücke“ sind anders als das konservative Publikum es gewohnt ist. Das Plakat zur ersten Ausstellung der Gruppe am 24. September 1906 ist frivol, wird alsbald von der Obrigkeit verboten. Die Ausstellung selbst ist keineswegs vom Erfolg gekrönt, Kritiker bezeichnen die Maler gar als „Hottentotten im Frack“. Doch das wirkt auf die Künstler eher aufmunter…

15. September 2021
Kultur
Uelzen. Sie ist ja nicht zum ersten Mal hier, in dem kleinen Theater an der Rosenmauer. Doch jedes Mal saßen mehr Zuschauer im Saal als an diesem Sonntag. „Uelzen hat 33000 Einwohner – wo sind die alle?“ fragt Lina Lärche sich und die vor ihr Sitzenden. Aber an den anderen Terminen wurde auch nicht gewählt, wer neue/r Bürgermeister/in in Uelzen wird … Lina Lärche lässt sich keine Enttäuschung anmerken, schließlich ist sie seit Jahren professionell auf den Bühnen des Landes unterwegs. In Potsdam aufgewachsen, kam sie durch den Ballettunterricht zum Stepptanz, lernte Nähen – was sich in den vie…