Landkreis verschmelzt vier Fachämter zum Fachbereich „Jugend und Soziales“

Uelzen/Landkreis. Der Landkreis Uelzen verändert mit Wirkung zum 1. April seine Verwaltungsstruktur. Ab diesem Termin werden das Sozialamt, das Jugendamt, das Amt für Teilhabe sowie das Amt für Sozial- und Jugendhilfeplanung im neuen „Fachbereich Jugend und Soziales“ zusammengeführt.
Mit dieser Änderung verschmelzen vier bisher eigenständige Organisationseinheiten zu einer neuen Einheit. Die Umstrukturierung geht auf eine umfangreiche externe Organisationsuntersuchung zurück, die der Landkreis aufgrund eines entsprechenden Beschlusses des Kreisausschusses vom Oktober 2022 hatte durchführen lassen. Im Rahmen der im Jahr 2023 begonnenen Untersuchung hatten unter anderem mehrere Workshops stattgefunden, um die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren fachliche Kompetenz in den Prozess einzubinden.
„Die Neuorganisation soll insbesondere effizientere Arbeitsabläufe ermöglichen und dadurch letztlich zu schnelleren Ergebnissen für die Bürgerinnen und Bürger führen“, so die zuständige Dezernentin Dr. Julia Baumgarten. Sie sei zuversichtlich, dass dieses Ziel nach einer ersten Umstellungsphase, in der sich die Abläufe naturgemäß erst einspielen müssten, erreicht werde. Eine ähnliche Organisationsuntersuchung der betreffenden Bereiche hatte bereits in den Jahren 2011 und 2012 stattgefunden.
Aufgrund gewichtiger rechtlicher und fachlicher Veränderungen auf diesen Sachgebieten sowie vor dem Hintergrund des diesbezüglichen erheblichen Haushaltsvolumens hatte die Kreisverwaltung den politischen Gremien des Landkreises im Jahr 2022 vorgeschlagen, erneut eine externe Organisationsuntersuchung in den genannten Bereichen durchführen zu lassen und so Vorschläge zur Strukturoptimierung, zur Optimierung der Prozesse und des Fallmanagements unter Berücksichtigung von Digitalisierungs- und Einsparpotenzialen zu erarbeiten.Seite 2 von 2 Der neue „Fachbereich Jugend und Soziales“ gliedert sich in insgesamt neun Sachgebiete mit jeweils entsprechender Sachgebietsleitung.
Die Leitung des Fachbereiches selbst untergliedert sich in zwei Führungspositionen mit den Schwerpunkten „Verwaltung“ und „Sozialpädagogischer Bereich“. Die entsprechenden Stellenbesetzungsverfahren laufen aktuell. Für den neuen „Fachbereich Jugend und Soziales“ wird im Zuge der Umstrukturierung auch ein zentrales Qualitätsmanagement eingerichtet, um auf diese Weise möglichst optimale Abläufe und Ergebnisse sicherzustellen.
Foto: Michalzik