Landkreis
14. November 2023
Landkreis Uelzen
Die Zukunft des Busverkehrs im Landkreis Uelzen: SPD-Kreistagsfraktion im Dialog mit Jakob Blankenburg, MdB, und Hannes Henze
Ebstorf. Die SPD-Kreistagsfraktion hält fest: "Die Schülerbeförderung im Landkreis Uelzen ist derzeit mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Oft wurde versprochen, dass es besser werden würde. Bis heute hat sich jedoch wenig getan, und an den Problemen hat sich nichts geändert. Schülerinnen und Schüler werden im Stich gelassen, und Eltern stehen täglich vor der Ungewissheit, ob ihre Kinder morgens zur Schule gebracht und am Nachmittag sicher nach Hause gefahren werden. Die Situation ist katastrophal!
Uns stellt sich die Frage, wie der Busverkehr im Landkreis Uelzen, der hauptsächlich…
13. November 2023
Landkreis Uelzen
Arbeitskreis der UnternehmerFrauen Ue/Lü-Dbg lernt Aromatherapie kennen
Uelzen/Landkreis. Am 02.11.2023 verbrachten interessierte UnternehmerFrauen nebst Gästen einen sehr gelungenen, informativen Abend unter der Leitung von Iris Treuherz zum Thema Aromatherapie in der Ratsapotheke Bad Bevensen.
Nach einer Einführung in die Geschichte, die Gewinnung von Ölen bzw. Hydrolaten und deren Wirkung konnte sich jede Teilnehmerin aus einer Vielzahl von Düften ein Roll-On mit individuellen Aromen zusammenstellen.
Den Abschluss bildete das gemeinsame Herstellen eines Lippenbalsams mit Wirkstoffen gegen Herpes, der prophylaktisch angewandt werden kann.
Foto: privat
13. November 2023
Landkreis Uelzen
IG Bau warnt vor "Asbest-Falle" im Landkreis Uelzen: Laut Studie sind 16.200 Wohnhäuser betroffen
Uelzen/Landkreis. Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Kreis Uelzen in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Dieter Großmann von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht von „Asbest-Fallen“ und nennt Zahlen: „In den vier ‚Asbest-Jahrzehnten‘ wurden im Landkreis Uelzen rund 16.200 Wohnhäuser mit 25.200 Wohnungen neu gebaut. Das sind immerhin 53 Prozent aller Wohngebäude, die es heute im Kreis…
10. November 2023
Landkreis Uelzen
Auftaktrede von Jan Henner Putzier im Landtag: Chancengerechtigkeit durch Lebenslanges Lernen – Keine Umsatzsteuer in der Erwachsenenbildung
Uelzen/Hannover. „Angebote der kommunalen und gemeinwohlorientierten Bildungsträger aus dem Bereich der Erwachsenenbildung sind in der Regel von der Umsatzsteuer befreit. Dadurch können Erwachsene preiswert Sprachen lernen, den Umgang mit digitalen Tools auffrischen oder ganz neue Fähigkeiten für sich entdecken“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Henner Putzier, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur. „Diese Regelung wollen wir auch zukünftig erhalten.“
Aktuell bestehen bei den Anbietern und Kommunen große Unsicherheiten darüber, ob sich in absehbarer Zeit etwas an der Umsatzsteu…
09. November 2023
Landkreis Uelzen
Nordland-Autobahnverein begrüßt Fortschritte bei der Planung der A39: „Die Straße ist der Hauptverkehrsträger und wird das auch bleiben“ – Deutliche Kritik seitens des KlimaKollektivs Lüneburg
Uelzen/Lüneburg. „Norddeutschland braucht mehr Kapazitäten auf der Straße, um die zukünftigen Bedarfe decken zu können. Die Verkehre werden weiter zunehmen“, erklärt Michael Zeinert, Vorsitzender des Nordland-Autobahnvereins e.V. (NAV), nach der Mitgliederversammlung des Vereins am Dienstag bei der Autobahn GmbH in Hamburg. Zeinert, der auch Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg ist: „Dazu gehört, die gesellschaftlichen Realitäten anzuerkennen. Die Straße ist der Hauptverkehrsträger und wird das auch bleiben. Die Nachfrage sowohl in der Wirtschaft als auch bei Bürgerinnen und Bürger…
08. November 2023
Kommentar
Gastkommentar unserer Bundestagsabgeordneten Anja Schulz: Alarmierender Anstieg von Antisemitismus - Dringender Handlungsaufruf gegen Diskriminierung und Gewalt
Vor Kurzem habe ich die Liberale Jüdische Gemeinde in Hannover besucht.
Die Dinge, die mir dort berichtet wurden, haben mich zutiefst erschüttert und beschämt. In einigen Landesteilen findet jüdischer Gottesdienst beispielsweise nicht mehr in den Synagogen, sondern digital via Zoom statt, aus Angst auf dem Weg oder in der Synagoge angegriffen zu werden.
Jüdische Einrichtungen, wie die Gemeinde in Hannover sind bereits vor den Terrorattacken der Hamas an 365 Tagen im Jahr auf Polizeischutz angewiesen gewesen. Hinzu kommen Warnungen, in der Öffentlichkeit nicht sichtbar als Jüdin oder Jud…
07. November 2023
Lüneburg
Julia Verlinden: Einigung zum 49-Euro-Ticket ist eine gute Nachricht
Lüneburg. Zur gestrigen Einigung das 49-Euro-Ticket zwischen Bund und Ländern erklärt Julia Verlinden, stellv. Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion aus Lüneburg :
"Die Einigung, das 49-Euro-Ticket auch 2024 anzubieten, ist eine gute Nachricht für die Menschen in Deutschland und in der Region. Auch im kommenden Jahr können sie einfach und günstig mit dem Nahverkehr in ganz Deutschland unterwegs sein – der Anschluss ist gesichert.
Das 49-Euro-Ticket ist die größte Tarifrevolution in der bundesdeutschen Geschichte, weil es Millionen von Menschen finanziell deutlich entlastet und deren All…
07. November 2023
Landkreis Uelzen
Glasfasernetz: Neue Fördermittel erfolgreich eingeworben 12 Millionen Euro für weiteren Glasfaserausbau im Landkreis Uelzen
Uelzen/Landkreis. Dem Landkreis Uelzen ist es als einem der ersten Landkreise in Niedersachsen gelungen, neue Bundesfördermittel für den weiteren Glasfaserausbau einzuwerben. In dieser Woche erreichte die Kreisverwaltung der Bewilligungsbescheid des Bundes.
Erneut hatte sich der Landkreis Uelzen beim Bund um Gelder beworben, um die weitere Erschließung mit Glasfasernetzen voranzutreiben.
„Wir wollen weitermachen und haben dafür nun einen weiteren Meilenstein erreicht“, freut sich Landrat Dr. Heiko Blume über das positive Signal aus Berlin. Damit zählt der Landkreis wie schon beim Erstausbau…
07. November 2023
Landkreis Uelzen
Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende zum Asylkompromiss im Rahmen des Treffens des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidenten der Länder
Uelzen/Landkreis. „Das heute früh vorgestellte Ergebnis des Gipfels beim Bundeskanzler haben die Akteure zutreffend als historisch bezeichnet. Ich bin davon überzeugt, dass damit wirksame Maßnahmen verabredet wurden, um einerseits die Kommunen deutlich zu entlasten und so den Spielraum für eine gelingende Integration zu ermöglichen und andererseits wurden Maßnahmen verabredet, die vielleicht helfen den Migrationsdruck zu verringern, ohne unsere Mitmenschlichkeit und die humanitären Prinzipien unserer Verfassung aufzugeben, wie das von rechtsextremen Kräften gefordert wird“, erklärte der auch…