Landkreis
19. Oktober 2023
Landkreis Uelzen
Der Landkreis Uelzen hat jetzt einen ADFC-Kreisverband
Uelzen/Landkreis. Die Mitglieder des ADFC aus dem Landkreis Uelzen haben sich jetzt im Vereinsheim des Postsportvereins Uelzen zu einer Gründungsversammlung getroffen. Im Beisein des Landrates Dr. Heiko Blume, Dr. Andreas Stefansky, als Vertretung des Bürgermeisters der Hansestadt Uelzen, und des Samtgemeindebürgermeisters Bevensen-Ebstorf Martin Feller wurden fünf Personen in den Vorstand des neuen Kreisverbandes gewählt: Grit Romey, Carmen Groß, Cord Becker, Aljoscha Abels und Ulrich von der Ohe übernehmen künftig die Vorstandstätigkeit.
„Mit der Gründung des Kreisverbandes Uelzen wird ein…
18. Oktober 2023
Landkreis Uelzen
Reformationstag: Geänderte Termine bei der Müllabfuhr
Uelzen/Landkreis. Wegen des Reformationstages am Dienstag, 31. Oktober 2023, verschieben sich die Termine für die Leerung der Restabfallbehälter und Biotonnen sowie für die Sammlung der gelben Tonnen. Die Abfuhren verschieben sich auf den jeweils folgenden Werktag. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (awb) bittet darum, die Behälter beziehungsweise Wertstoffe an dem entsprechenden Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.
Die Terminverschiebungen auf einen Blick:
Alter Termin wird verschoben auf Neuer Termin
Dienstag, 31. Oktober, Mittwoch, 1. November;
Mittwoch, 1. November…
17. Oktober 2023
Landkreis Uelzen
Landkreis Harburg weiterhin mit höchstem verfügbaren Einkommen je Einwohner – Uelzen im Mittelfeld
Hannover/Uelzen. Das verfügbare Einkommen lag nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) in Niedersachsen 2021 bei über 187 Mrd. Euro. Von den niedersächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten weist die Region Hannover den höchsten Wert mit fast 27 Mrd. Euro auf, darunter über 12 Mrd. in der Landeshauptstadt Hannover. Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen ist der Landkreis Harburg weiterhin die Region mit dem höchsten verfügbaren Einkommen je Einwohner/-in von 26.921 Euro. Darauf folgen die Stadt Wolfsburg mit 26.379 Euro und der Landkreis Gifhorn mit 25.364 Euro…
13. Oktober 2023
Melbeck
Lüneburg: Brücke zwischen Melbeck und Deutsch Evern wird gesperrt
Melbeck. Ab Montag (16. Oktober 2023) wird die Kreisstraße 7 (K7) zwischen Melbeck und Deutsch Evern aufgrund dringender Brückenarbeiten voraussichtlich zwei Wochen lang für den Autoverkehr gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Sicherheit der Brücke zu gewährleisten. „Der Übergang der Brücke auf der Deutsch Everner Seite ist erheblich versackt. Dadurch nimmt die Brücke jedes Mal, wenn ein Fahrzeug darüberfährt, weiteren Schaden“, erklärt Ina Heise vom Betrieb Straßenbau und –Unterhaltung des Landkreises Lüneburg. Außerdem kommt es zu einer erheblichen Lärmbelästigung für die Anwohner…
13. Oktober 2023
Landkreis Uelzen
Beratungsangebot für (werdende) Eltern zu „Frühen Hilfen“ im Oktober 2023
Uelzen/Landkreis. „Frühe Hilfen“ können Eltern bei der Erziehung und Versorgung von Kindern entlasten, stärken und unterstützen sowie die gesunde Entwicklung von Kindern fördern. Beratung zu den Angeboten der „Frühen Hilfen“ im Landkreis Uelzen und – bei Bedarf – eine Vermittlung in ein passendes Angebot wird durch Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH) Michaela Pohlmann angeboten. Die nächste Beratung findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023, von 11.30 bis 12.30 Uhr im Familienzentrum Wrestedt, Am Sportzentrum 2a, und von 14 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenzentrum Uelzen, Ripdorfer Straße 2…
13. Oktober 2023
Landkreis Uelzen
Anfrage von Jörg Hillmer zu Plänen bei Flüchtlingsunterkunft Bad Bodenteich
Hannover/Uelzen Landkreis. Die Landesregierung muss Stellung beziehen, was sie bei der Flüchtlingsunterkunft in Bad Bodenteich vorhat,“ betont Landtagsabgeordneter Jörg Hillmer. Zu der „Überbelegung mit jetzt 1.000 Plätzen“ hat er eine schriftliche Anfrage eingereicht und möchte an erster Stelle wissen: „Welche Pläne hat die Landesregierung bei der Belegungszahl für die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen BGS-Kaserne Bad Bodenteich?“
Hillmer betont zum Hintergrund: „Im Laufe eines Jahres hat sich die Belegungszahl verdoppelt. Trotz anderslautender Ankündigungen.“ Er zeigt der Landesregie…
12. Oktober 2023
Lüneburg
Lüneburg: Bahnstrecken-Reaktivierung zwischen Lüneburg und Soltau: Kreistag für Haltestellen auf dem Land - Landrat Jens Böther morgen zu Gesprächen in Hannover
Lüneburg. Mit der Bahn in gut 20 Minuten von Lüneburg nach Amelinghausen – die Reaktivierung der Bahnstrecke durch die Heide nach Soltau wäre ein echter Gewinn für die Menschen im Landkreis Lüneburg. Wie kann es gelingen, möglichst viele Menschen in der Region mitzunehmen und vor allem den ländlichen Raum gut anzubinden? Diese Frage nimmt Landrat Jens Böther gemeinsam mit betroffenen Bürgermeistern aus der Region mit zu einem Gespräch mit Verkehrsminister Olaf Lies am frühen Freitagmorgen (13. Oktober 2023) in Hannover.
Der Kreistag hatte in seiner letzten Sitzung Ende September 2023 mit gr…
12. Oktober 2023
Landkreis Uelzen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke schlägt neue Regelung zum erleichterten Abschuss von Wölfen vor – Deutliche Kritik von Henning Otte (CDU) - Statement von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte
Berlin/Uelzen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin ihre Vorschläge vorgestellt, wie Wölfe nach Rissen schneller geschossen werden können. Das Verfahren steht im Einklang mit dem europäischen Artenschutz. Es sieht vor, dass 21 Tage lang auf einen Wolf geschossen werden darf, der sich im Umkreis von 1.000 Metern von der Rissstelle aufhält. Anders als im bisherigen Verfahren muss hierfür nicht das Ergebnis einer DNA-Analyse abgewartet werden. Die Ausnahmegenehmigung für den Abschuss kann von den Behörden erteilt werden, nachdem ein Wolf zumutbare Herdenschutzmaßnahmen in zuvo…
12. Oktober 2023
Lüneburg
Lüneburg: Baustelle an der Dahlenburger Landstraße wandert in Richtung Innenstadt
Lüneburg. Der erste Bauabschnitt ist geschafft, jetzt wandert die Baustelle an der Dahlenburger Landstraße in Richtung Innenstadt. Im zweiten Bauabschnitt werden Geh- und Radweg zwischen Wachholderweg und Ahornweg saniert. Die bisherige Einbahnstraßenregelung und die Umleitung für den Fahrzeugverkehr bleiben bestehen. Für den Radverkehr wird eine Umleitungsstrecke über den Wacholderweg, die Daimlerstraße, die Bachstraße und den Ahornweg ausgewiesen. Die gesamte Baumaßnahme dauert noch voraussichtlich bis Ende des Jahres. Die Hansestadt lässt hier auf einem Teilstück Geh- und Radweg, Parkplätz…