Landkreis
07. November 2023
Landkreis Uelzen
Waffenrecht: Zuständigkeit wechselt von der Hansestadt Uelzen zum Landkreis
Uelzen/Landkreis. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ändert sich zum 1. Januar 2024 die Zuständigkeit im Bereich des Waffenrechts. Dies führt dazu, dass im Landkreis Uelzen ab diesem Termin ausschließlich der Landkreis für waffenrechtlichen Angelegenheiten wie zum Beispiel den Erwerb und den Besitz von Waffen, das Führen und Schießen sowie die Aufbewahrung von Waffen zuständig ist.
Angesichts dieser Änderung ist es erforderlich, dass der Landkreis Uelzen die entsprechenden Verwaltungsakten von der Hansestadt Uelzen übernimmt. Die Bearbeitung waffenrechtlicher Angelegenheiten bei der Hansestadt U…
06. November 2023
Landkreis Uelzen
Serie Historische Kriminalfälle aus dem Landkreis Uelzen - Teil 4: Soldat enthauptet zwei junge Frauen in einem Anfall von Raserei
Altenmedingen. Der vierte Teil unserer Reihe "Historische Kriminalfälle aus dem Landkreis Uelzen" aus dem gleichnamigen Buch von Autor Tino Wagner: Ein Berufssoldat, ein Dragoner, verliert komplett die Besinnung und tötet im Jahr 1700 zwei junge Frauen (12 und 20), indem er auf sie mit seiner Klinge einsticht und dann beide Opfer enthauptet. Die Leute des Guts Solchstorf (bei Bienenbüttel) nahmen ihn gefangen und sperrten ihn ins Torhaus ein. Dort "raste er bisweilen unmenschlich", zu anderen Zeiten "kam er wieder zu sich selbst". Was ging in dem professionellen Kriegshandwerker vor sich? War…
06. November 2023
Landkreis Uelzen
Flugplatz Barnsen: Gruppe GRÜNE/LINKE im Kreistag macht nach Vor-Ort-Begehung und Klausurtagung einen Kompromiss-Vorschlag für Waldstück
Ebstorf. Die Gruppe GRÜNE/LINKE kam am Sonntag den 05.11.2023 in Ebstorf zu einer Klausurtagung zusammen. „Wir haben gute Ergebnisse erzielt“, zieht Heiko Senking als Gastgeber trotz der schwierigen Haushaltslage ein positives Fazit und Katja Schaefer-Andrae stellt fest: „Wir haben im Rahmen unserer Beratungen zum Kreis-Haushalt viele Themen erörtert und die für uns wichtigen Positionen erarbeitet.“ Ein weiteres Thema hebt die Gruppenvorsitzende aus aktuellem Anlass besonders hervor. Dabei geht es um die angeordneten Maßnahmen zur Flugsicherheit in einem Waldgebiet am Flugplatz Barnsen. Bei e…
03. November 2023
Gifhorn
Letzte Chance: Jetzt noch für eine Ausbildung beim Landkreis Gifhorn bewerben
Gifhorn. Noch bis zum Mittwoch, 15. November 2023 haben Interessierte die Chance, sich für eine Ausbildung (Beginn: 01. August 2024) beim Landkreis Gifhorn zu bewerben.
Angeboten wird das duale Bachelorstudium im Studiengang Verwaltungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kommunalverwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft. Des Weiteren werden 2024 Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte*r, Straßenwärter*in und Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft angeboten.
Viele Themen unter einem Dach
„Arbeiten bei der Verwaltung ist nicht so eintönig, wie mancher vielleicht denkt“, sagt La…
03. November 2023
Landkreis Uelzen
Landesvorsitzender Dr. Alaa Alhamwi besucht Mitgliederversammlung des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen
Uelzen/Landkreis. Mitgliederversammlung des Uelzener Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen: Mehr als 40 Teilnehmer fanden sich am Donnerstagabend im Uelzener Hundertwasser-Bahnhof ein. Kreisvorsitzender Heiner Scholing zeigte sich mit der Resonanz sehr zufrieden und erklärt im Gespräch mit den Uelzener Nachrichten: „Wir leben ja derzeit in einem permanenten Krisenmodus. Politisch denkende Menschen suchen deshalb das Gespräch. Es gibt einen hohen Bedarf an Austausch.“
Der Ort der Versammlung war nicht zufällig gewählt. Die Grünen wollten sich auch ein Bild über den Zustand des berühmten Uel…
03. November 2023
Landkreis Uelzen
Hacker-Angriff auf kommunalen IT-Dienstleister hat Auswirkungen auf Verwaltungen der Hansestadt Uelzen, Einheitsgemeinde Bienenbüttel, Samtgemeinden Bevensen-Ebstorf und Suderburg - Dienstleistungen der Standesämter stark eingeschränkt
Uelzen/Landkreis. Die Dienstleistungen der Standesämter der Hansestadt Uelzen, der Einheitsgemeinde Bienenbüttel sowie der Samtgemeinden Bevensen-Ebstorf und Suderburg sind bis auf Weiteres stark eingeschränkt. Grund ist der Ausfall der IT-Fachanwendung für Standesämter. Elektronische Beurkundungen können derzeit nicht erstellt werden. Die jeweiligen Standesämter bitten Bürgerinnen und Bürger, zunächst telefonisch zu erfragen, ob ihr Anliegen bearbeitet werden kann.
Ein Hacker-Angriff auf den kommunalen Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) ist Auslöser für die Situation. Die genannten Standes…
03. November 2023
Wagenhoff
Wichtig für Pendler Richtung Süden: B4 wird am dem 7. November bei Wagenhoff voll gesperrt
Wagenhoff. Es geht mit großen Schritten voran am Neubau des Kreisverkehrs Bundesstraße 4 / Kreisstraße 7 (sogenannte Krümme-Kreuzung) und der angrenzenden Fahrbahnerneuerung bei Wagenhoff (Landkreis Gifhorn).
Voraussichtlich ab dem 7. November können die Bautätigkeiten daher in die abschließende Phase gehen. Diese umfasst die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße 4 im dritten Bauabschnitt (Kreisstraße 7 bis Einmündung Wagenhoff) und den Bau des östlichen Teils des Kreisverkehrs.
Für diese Arbeiten wird die B 4 zwischen K 7 und Wagenhoff in beide Richtungen voll gesperrt. Der Verkehr wird über…
03. November 2023
Landkreis Uelzen
Erste Herbststürme – Landesforsten mahnen zur Vorsicht
Uelzen/Landkreis. Die Niedersächsischen Landesforsten mahnen anlässlich der ersten Herbststürme beim Waldbesuch zur Vorsicht. Die starken Winde treffen auf vielerorts noch belaubte Baumkronen, die wie Segel wirken. Hinzukommt eine oft eingeschränkte Stabilität und Bruchsicherheit der Bäume in Folge der Dürren der vergangen Sommer. „Auch bei relativ geringen Windgeschwindigkeit ist damit zu rechnen, dass durch Dürre geschwächte oder abgestorbene Äste oder Baumteile herabfallen.“, erklärt Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten.
Doch auch nach Wetterberuhigung sei Wachs…
02. November 2023
Lüneburg
Landkreis Lüneburg: Fördermittel für Elektrobusse und Ladeinfrastruktur beantragt
Lüneburg. Mit leisem Surren lässt der Elektrobus Fahrgäste an der Haltestelle zusteigen – klimafreundlich, ohne Motorenlärm und Dieselabgase. Mehr Elektromobilität für den Busverkehr im Landkreis Lüneburg wünscht sich die Kreispolitik schon lange. Mit Fördergeldern vom Bund könnte dieser Wunsch nun realistisch in Erfüllung gehen. Denn der Landkreis Lüneburg hat im Oktober 2023 einen Förderantrag für bis zu 20 Elektrobusse eingereicht, die künftig durch die Region rollen sollen. Ebenso beantragt wurden die entsprechenden Ladestationen. Über den Förderantrag berichtete die Verwaltung gestern (M…