Hansestadt Uelzen
16. März 2021
Uelzen
"Uelzens Fahrradpolitik muss endlich den Stellenwert bekommen, den sie verdient"
Uelzen. Am 16. März 2021 gab der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2020 bekannt, so FDP-Bürgermeisterkandidat Hubertus Hacke. Seit 1998 veröffentlicht der ADFC im Abstand von zwei Jahren die Resultate einer repräsentativen Umfrage, die die Fahrradfreundlichkeit in den befragten Städten bewertet. Für den Fahrradklima-Test im Jahr 2020 sind insgesamt mehr als 225.000 Menschen befragt worden. Dabei wurden 1.024 Städte und Gemeinden in verschiedenen Größenklassen in die Umfrage miteinbezogen.
Im Städteranking der Ortsgrößenklassen 20.000 bis 50.00...
16. März 2021
Uelzen
Verwaltungsausschuss stimmt gegen Auflösung des Schulbezirkes Veerßen
Uelzen. In einer intensiv geführten Diskussion hat sich der Verwaltungsausschuss des Rats der Hansestadt Uelzen am Montag gegen die Auflösung des erweiterten Schulbezirkes Veerßen ausgesprochen. Damit ist das Gremium der Empfehlung des Schulausschusses vom 18. Februar nicht gefolgt. Die endgültige Entscheidung liegt nun beim der Rat der Hansestadt am 22. März.
Bürgermeister Jürgen Markwardt: "Über Schule diskutieren, das ist die Königsdisziplin." Eine solche Diskussion sei stets ideologisch geprägt. Als Bürgermeister müsse er alle acht Grundschulen der Stadt im Auge behalten. Es sei toll, ...
16. März 2021
Uelzen
Uelzen: Verwaltungsauschuss beschließt Zuschüsse für städtische Sportvereine
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung empfohlen, Investitionen von Sportvereinen zu fördern. Die Entscheidung trifft der Rat am kommenden Montag, 22. März.
Die vorgesehenen Investitionszuschüsse:
Tennisverein Kirch- und Westerweyhe: 8.750 Euro für Sanierung der Duschbereiche
Sport-Club Uelzen v. 1909: 6.250 Euro für Erneuerung der Heizungsanlage
Tennisclub Blau-Weiß Uelzen: 5.175 Euro für Druckerhöhungsanlage zur Beregnung
Turnverein Uelzen v. 1860: 3.950 Euro für Maßnahmen der Barrierefreiheit
Sport-Club Kirch- und Westerweyhe v. 192...
15. März 2021
Uelzen
Die Tage der Obdachlosensiedlung sind gezählt
Uelzen. Uelzens Obdachlosensiedlung liegt abseits im Böh, noch hinter der Uelzener Kläranlage. Und auch die Tage dieses abgelegenen Standorts könnten gezählt sein: Die Hansestadt wächst, und die Verwaltung will auf den steigenden Bedarf rechtzeitig vorbereitet sein.
Deshalb beschäftigte sich der Ausschuss für Zukunftsplanung in seiner jüngsten Sitzung mit dem Bebauungsplan „Erweiterungsflächen Kläranlage“. Das Plangebiet reicht vom Uhlenring bis zur Straße Im Böh – und umfasst auch die Flächen, auf der die jetzige Obdachlosensiedlung steht. Das Gremium empfahl einstimmig die Umsetzung der ...
12. März 2021
Uelzen
Basteln im Kinder- und Jugendzentrum in den Osterferien
Uelzen. Das Kinder-und Jugendzentrum Baxx der Hansestadt Uelzen bietet in den Osterferien verschiedene Kreativangebote für Kinder ab 8 Jahren an. Von Montag, 29. März, bis Donnerstag, 1. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr, findet das Ferienangebot unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes statt. Am Montag, 29. März, werden Plastikeier zu Kakteen umgestaltet. Aus Kochlöffeln gestalten die Kids am Dienstag Hühner. Marmeladengläser werden am Mittwoch zu Hasen und Küken. Am letzten Tag fertigen die Teilnehmer aus Vierkanthölzer ebenfalls Hasen und Küken. Für die Angebote wird ein kleiner ...
12. März 2021
Uelzen
Uelzen im Angesicht des Hamburger Speckgürtels
Von Michael Michalzik
Uelzen. Wohnen und leben in Uelzen: Wie gestaltet sich die langfristige Planung für die Wohnbebauung der Kernstadt und der Ortsteile? Eine Frage, die die UWG-Fraktion umtreibt, und die am Donnerstag in der Sitzung des Ausschusses für Zukunftsplanung eingehend diskutiert wurde – sowohl von Teilnehmern vor Ort im Ratssaal als auch von weiteren Mitgliedern sowie Bürgern online.
Für die Verwaltung nahm Michael Kopske, zuständig für Planung, Bauaufsicht und Liegenschaften, Stellung. Er verwies auf den bestehenden Flächennutzungsplan als ein seit vielen Jahren bestehendes ...
11. März 2021
Uelzen
Betriebe in Uelzen können kostenlos Fahrradtestflotten ausprobieren
Uelzen. Unterstützung für eineklimafreundliche Mitarbeitermobilität erhalten in der Hansestadt Uelzen ansässige Betriebe durch ein neues Projekt zur Förderung nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum. Sie können sich ab sofort beim Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung kostenlos eine Fahrradtestflotte, bestehend aus je einem Pedelec, einem Lasten-E-Rad und einem Faltrad für maximal vier Wochen ausleihen.
„Die Fahrradflotte eignet sich gut, um den Firmenfuhrpark zu ergänzen und klimaneutrale Mobilität bei den Beschäftigten zu fördern. Ich freue mich über dieses neue Angebot, das wir un...
10. März 2021
Uelzen
Neues Wohn- und Geschäftshaus soll Innenstadt aufwerten
Uelzen. Da kommt etwas auf die Uelzener Innenstadt zu: Wenn die politischen Gremien zustimmen, wird auf dem jetzigen, unansehnlichen Parkplatz an der Schuhstraße, Ecke Hutmacherstraße, in naher Zukunft ein Wohn- und Geschäftshaus in der Blockrandbebauung der Veerßer Straße entstehen. Laut Verwaltung wird sich die Geschossigkeit unter anderem am Hansehaus, das sich auf der gegenüberliegenden Seite der Schuhstraße befindet, orientieren. Der Neubau soll sich also sauber in die Bestandsbebauung einfügen.
Die geplante Bebauung entspricht den seit mehreren Jahren von der Hansestadt Uelzen verfol...
10. März 2021
Uelzen
Heute weht Tibets Flagge über dem Herzogenplatz
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen beteiligt sich auch 2021 wieder am internationalen Aktionstag für Tibet und hisst heute vor dem Rathaus am Herzogenplatz die tibetische Flagge. „Gemeinsam mit über 400 deutschen Städten und Gemeinden setzen wir damit ein Zeichen der Solidarität mit der tibetischen Bevölkerung, die seit 1949 von China unterdrückt wird“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. 1949/50 wurde Tibet von China besetzt. Am 10. März 1959 kam es zum Volksaufstand. Tausende Tibeter versammelten sich vor der Sommerresidenz Norbulinka, um ihr Oberhaupt, den Dalai Lama, zu schützen. Der Aufst...