Stadt und Kreis
11. September 2024
Uelzen
Haushalt 2025: Uelzener Stadtverwaltung schaltet Bürgertelefon
Uelzen. Die Stadtverwaltung Uelzen informiert über Bürgertelefon zu den Finanzen der Hansestadt: Unter der Rufnummer 0581 800-3654 können Interessierte am Dienstag, 17. September, in der Zeit von 16.30 bis 19 Uhr, Fragen zum städtischen Haushaltplanentwurf 2025 stellen. Informationen zum Etat des kommenden Jahres sind ab sofort abrufbar unter www.hansestadt-uelzen.de. Über das zu erwartende Defizit von rund 16 Millionen Euro wurde bereits berichtet.
Wie ist die finanzielle Situation der Hansestadt in 2025 und den folgenden Jahren? Welche großen Investitionen und Maßnahmen sind im kommenden…
11. September 2024
Uelzen
Info-Börse „Mit Demenz leben“ startet wieder - Uelzener Netzwerk lädt ein
Uelzen. Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen, die das Leben grundlegend verändern. Um in dieser Situation Orientierung und Unterstützung zu bieten, lädt das Uelzener Netzwerk Demenz am Freitag, 20. September, 14.30 bis 17 Uhr, zur Info-Börse „Mit Demenz leben“ ein. Im Uelzener Rathaus können sich Interessierte informieren und austauschen. „Wir wollen Mut machen und zeigen, dass niemand mit dieser Situation allein sein muss“, sagt Petra Heinzel, Leiterin des Seniorenservicebüros der Hansestadt Uelzen und Koordinatorin des Netzwerkes.
Die Veran…
11. September 2024
Uelzen
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Uelzen. Am Mittwoch, den 25.September gibt der Rechtsanwalt und Notar Jürgen Dierks ab 15 Uhr in der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen in dem neuen Gebäude in der Ringstraße 6 Informationen über die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung. Neben den Erläuterungen der rechtlichen Grundlagen ist genügend Zeit für Fragen der Teilnehmenden eingeplant. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Platzzahl sinnvoll. Weitere Informationen unter Tel. 0581-979910 oder im Internet unter www.fabi-uelzen.de
11. September 2024
Wriedel
Wichtiger Beitrag zum Schutz von Klima, Wasser und Biodiversität: Forstamt Oerrel beginnt Renaturierung des Brambosteler Moores
Wriedel. Das Forstamt Oerrel der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) beginnt Anfang September mit der Renaturierung der Flächen des Brambosteler Moores. Der erste Abschnitt des insgesamt voraussichtlich dreijährigen Umsetzungszeitraums betrifft mit 30 Hektar Fläche knapp die Hälfte des insgesamt 72 Hektar großen Projektgebietes. Der Landkreis Uelzen unterstützt die Renaturierungsmaßnahmen finanziell.
Das Naturschutzgebiet „Brambosteler Moor“, das Teil des FFH-Gebietes „Ilmenau mit Nebenbächen“ und Teil des EU-Vogelschutzgebietes „Große Heide bei Unterlüß und Kiehnmoor“ ist, liegt mit Fläc…
10. September 2024
Uelzen
Uelzener Etatentwurf 2025: Ein Minus von 16 Millionen
Uelzen. Der Etat der Hansestadt Uelzen für das Jahr 2025 gerät voraussichtlich mit rund 16,1 Millionen Euro ins Minus. Gestern wurde der Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr im Verwaltungsausschuss der Hansestadt vorgestellt.
Die allgemeinen Preissteigerungen der letzten Jahre, höhere Kosten für Baumaterial und Energie als Folgen des Ukraine-Krieges oder der Rückgang der Gewerbesteuer nach außergewöhnlich starken Jahren tragen zur Finanzsituation der Hansestadt bei. „Bisher können wir die laufenden Ausgaben aus unseren Rücklagen bezahlen – diese sind 2025 aufgebraucht, s…
10. September 2024
Uelzen
Post-Schließung: Uelzener Verwaltungsausschuss protestiert mit Resolution
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat gestern eine Resolution verabschiedet, Postbank und Postfiliale an der Bahnhofstraße zu erhalten – oder zumindest einen alternativen Standort im Stadtzentrum zu schaffen. Dem Beschluss ist ein gemeinsamer Antrag von CDU- und SPD-Fraktion im Stadtrat vorausgegangen.
Die Stadt kritisiert, dass der Wegfall der Filiale zu spürbaren Einschränkungen bei Dienstleistungen führt. Nicht nur die Bürgerschaft der Hansestadt, sondern auch die umliegenden kreisangehörigen Gemeinden seien betroffen. Besonders ältere und weniger mobile Mensche…
10. September 2024
Uelzen
P&R-Parkplatz am Hundertwasserbahnhof: Sperrvermerk soll aufgehoben werden - Ausschreibungen für Photovoltaik-Planung bisher ohne Erfolg
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung empfohlen, den Sperrvermerk über zwei Millionen Euro für die Planung und den Bau der Photovoltaiküberdachung (PV) über eine ebenerdige P&R-Anlage am Hundertwasserbahnhof aufzuheben. Das letzte Wort hat der Rat der Hansestadt Uelzen am 16. September.
Seit Ratsbeschluss im Dezember 2022, einen P&R-Parkplatz samt Solarüberdachung zu bauen und Haushaltsmittel dafür vorzusehen, läuft die Suche nach einem Planungsbüro für das Projekt. Dreimal wurde die Planung für Photovoltaik ausgeschrieben, zuletzt eur…
10. September 2024
Uelzen
Uelzener Verwaltungsausschuss empfiehlt neue Gebührensatzung: Kostenloses Kurzzeitparken zum 1. Oktober
Uelzen. Ab dem 1. Oktober soll es für kurze Erledigungen mit dem Auto in der Uelzener Innenstadt das kostenlose Kurzzeitparken geben (Medien berichteten). Eine sogenannte „Brötchentaste“ an Parkscheinautomaten ermöglicht dann, bis zu 15 Minuten kostenfrei zu parken. Der Verwaltungsausschuss hat gestern die dafür notwendige Änderung der Gebührensatzung empfohlen. Der Rat entscheidet am 16. September. Den Antrag dazu hatte die CDU-Fraktion im Stadtrat eingebracht.
Mit einem einfachen Tastendruck am Automaten erhält man ab Oktober einen Parkschein mit einer Geltungsdauer von 15 Minuten, der sic…
10. September 2024
Uelzen
LoeschenUelzener Verwaltungsausschuss empfiehlt neue Gebührensatzung: Kostenloses Kurzzeitparken zum 1. Oktober
Uelzen. Ab dem 1. Oktober soll es für kurze Erledigungen mit dem Auto in der Uelzener Innenstadt das kostenlose Kurzzeitparken geben (Medien berichteten). Eine sogenannte „Brötchentaste“ an Parkscheinautomaten ermöglicht dann, bis zu 15 Minuten kostenfrei zu parken. Der Verwaltungsausschuss hat gestern die dafür notwendige Änderung der Gebührensatzung empfohlen. Der Rat entscheidet am 16. September. Den Antrag dazu hatte die CDU-Fraktion im Stadtrat eingebracht.
Mit einem einfachen Tastendruck am Automaten erhält man ab Oktober einen Parkschein mit einer Geltungsdauer von 15 Minuten, der sic…