Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


04. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Die Fuß- und Radwegbrücke am Uelzener Hallenbad Badue bleibt auch bei rückläufigem Wasserstand der Ilmenau bis auf Weiteres gesperrt. Dies kündigt die Stadtverwaltung an. Grund ist ein durch Hochwasser umgestürzter Baum. Sobald das Wasser ausreichend abgelaufen ist, wird der Baumstamm geborgen und das beschädigte Geländer der Brücke wieder instand gesetzt. Äste des Baumes und die Baumkrone, die über der Brücke lagen, konnten bereits zurückgeschnitten und entfernt werden. Foto (Hansestadt Uelzen):  Die Brücke am Hallenbad bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Ein Baum ist auf die Brücke g…

04. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Am Samstag, 13. Januar, öffnet das Uelzener Rathaus die Türen für den traditionellen Neujahrsempfang. Ab 11 Uhr lädt Bürgermeister Jürgen Markwardt die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt ein. Das Stadtoberhaupt heißt die Gäste im Ratssaal mit seiner Neujahrsansprache willkommen. Musikalisch umrahmt wird der Empfang von einem Ensemble der Musikschule Uelzen. Im Anschluss an das offizielle Programm sind alle Besuchenden zu einem Imbiss eingeladen. Der beliebte Jahresauftakt bietet die Gelegenheit, vielen engagierten Menschen zu begegnen, ins Gespräch zu kommen und auf das neue Jahra…

03. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. „In der Anlage wieder ein Gruß zur Verwendung für die Kinder der Hansestadt“ –  diese Worte stammen von dem anonymen Wohltäter, der inzwischen seit zehn Jahren für Freude bei den Jüngsten in Uelzen sorgt. Seinem Brief an Bürgermeister Jürgen Markwardt zum diesjährigen Jahreswechsel hat er eine Spende in Höhe von 800 Euro beigefügt. „Wir freuen uns wieder sehr – das ist eine wirklich tolle Geste. Die geldgebende Person hat inzwischen schon sehr viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht“, sagt Markwardt. In den vergangenen Jahren konnte die Hansestadt mit den Geldbeträgen zum Jahreswechs…

02. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Am Mittwoch, 10. Januar, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr beantwortet Meike Riedel (Uelzener Tagesdomizil am Stadtwald) Fragen rund um das Thema Demenz.  Betroffene, Angehörige und Interessierte können unter der Telefonnummer 0581- 389 70 80 anrufen und sich anonym und kostenfrei informieren. Die Sprechstunde ist ein Angebot des Uelzener Netzwerk Demenz. Jeweils am ersten Mittwoch im Monat stehen Experten aus der Psychiatrischen Klinik Uelzen, der ambulanten Pflege, Tagespflege oder dem Pflegeheim sowie Beratungseinrichtungen bereit, um über Themen wie Verhalten und Umgang mit Betroffen…

02. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Die Stadtbücherei Uelzen lädt wieder zu Kinderveranstaltungen ein: Am Dienstag, 9.Januar, findet um 15 Uhr das Onilo-Bilderbuchkino für Kinder ab drei Jahren statt. Bilderbuchhelden auf der Leinwand begeistern die Jüngsten. Am Mittwoch, 10. Januar, 15 Uhr, liest die Vorlesepatin Anna Albrecht spannende Geschichten für Kinder ab drei Jahren vor. Am Donnerstag, 11. Januar, startet der Konsolenspielnachmittag. Von 15 bis 17 Uhr kann gezockt und sich bei Wii-Spielen gemessen werden. Spielebegeisterte Kids von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen. Die Stadtbücherei Uelzen bittet hier…

02. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Am 1. August startet das neue Kita-Jahr. Uelzener Eltern können ihre Kinder noch bis zum 29. Februar beim Familien-Servicebüro der Hansestadt für einen Betreuungsplatz anmelden. Den Anmeldebogen gibt es online unter www.hansestadt-uelzen.de oder zum Abholen im Eingangsbereich des Rathauses während der üblichen Öffnungszeiten. Das Formular kann ausgefüllt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zurückgeschickt oder in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. In allen Kitas in der Hansestadt gibt es jeweils s…

02. Januar 2024
Uelzen
Uelzen. Die Gertrud-Noch-Straße in Uelzen ist heute, 2. Januar, im Zeitraum von circa  14 bis 17 Uhr, zwischen Heinrich-Schwieger-Weg und Paul-Schäffer-Weg für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Das Regenrückhaltebecken am Eschenkamp ist fast voll. Aufgrund der angekündigten Regenfälle pumpt das THW Uelzen das Becken heute Nachmittag vorsorglich leer. Das Wasser wird in den Regenwasserkanal geleitet. Dies teilt der Abwasserzweckverband Uelzen mit. Nicht erwartet wird derzeit ein bedrohlicher Pegelstand der Ilmenau im Stadtgebiet durch den bevorstehenden Regen. Foto: THW Uelzen  

29. Dezember 2023
Wrestedt
Wrestedt. Für die Restaurierung der historischen Fenster und Außentüren am Lenthe’schen Gutshaus in Wrestedt stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 80.000 Euro zur Verfügung. Das unweit des Eisenbachs am Ortsrand in landwirtschaftlich geprägter Umgebung gelegene Herrenhaus gehört zu den über 490 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte. 1784 wurde ein nur von Karten bekanntes älteres Gutshaus zu Wrestedt abgebrochen. Mit Planung und…

26. Dezember 2023
Uelzen
Uelzen. Entwarnung für Uelzen: Die Pegelstände sind über Nacht gesunken.  Der Pegel in Hansen (Gerdau) ist am heutigen Dienstagmorgen, 26. Dezember, gleichbleibend und in Meldestufe 1 gesunken. Der Pegel Niendorf II (Stederau) ist ebenfalls gleichbleibend in Meldestufe 2. Laut aktueller Prognose des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) werden diese Meldestufen nicht mehr überschritten. Beide Pegel sind maßgeblich für den Hochwasserstand der Ilmenau im Stadtgebiet Uelzen. Einsehbar sind die genauen Werte unter www.pegelonline.nlwkn.niedersachs…