Stadt und Kreis
20. April 2023
Ausbildung und Beruf
Info-Abend zur Studienwahl am Ostfalia-Standort in Suderburg
Suderburg. Welches Studium passt am besten zu meinem Kind? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie sieht der Alltag der Studierenden aus? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Infoveranstaltung „KLAR! Kompetent bei der Studienwahl begleiten“ am Donnerstag, 11. Mai 2023 von 19 bis 21 Uhr am Campus Suderburg der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften beantwortet (Raum H007/Gebäude H).
Im Fokus stehen die Unterschiede zwischen einer Universität und einer Fachhochschule. Was bedeutet der Bachelorabschluss und welche Möglichkeiten ergeben sich danach? Wie unterscheidet…
19. April 2023
Uelzen
Verkaufsoffener Sonntag in Uelzen: Marktstraßen gesperrt
Uelzen. In Uelzen findet am 23. April der verkaufsoffene Sonntag statt. Für den Fahrzeugverkehr sind an diesem Tag von 9 bis 18 Uhr die Marktstraßen der Hansestadt gesperrt. Die Sperrung entspricht dem Bereich des Wochenmarktes auf Veerßer, Gudes- und Lüneburger Straße. Auch Anlieger können die Straßen in diesem Zeitraum nicht befahren.
18. April 2023
Suderburg
Tag der Tiere: Lebhaftes Treiben im Museumsdorf
Hösseringen. Am Sonntag, den 30. April 2023, findet von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Museumsdorf Hösseringen der „Tag der Tiere“ statt. Geflügel- und Kaninchenzüchter aus der Region präsentieren die Vielfalt alter Nutzgeflügelund Hauskaninchenrassen. Zu sehen sind Puten, Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben sowie verschiedene Kaninchenrassen. Die Züchter sind ganztägig vor Ort und beantworten gern Fragen von interessierten Besuchern. In ihrer historischen Werkstatt arbeitet die Museumsschmiedin und erklärt den Besuchern das alte Handwerk. Auch die Weberin zeigt ihre Kunst. Kinder aufgep…
18. April 2023
Uelzen
Uelzen: Barrierefreier Umbau von Haltestellen geht weiter - Verwaltungsausschuss beschließt Auftrag für 2023
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen baut auch 2023 weitere Bushaltestellen barrierefrei aus. Den Auftrag für acht Haltepunkte hat der Verwaltungsausschuss in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Vorgesehen sind die Haltestellen Oldenstädter Straße/Bernhard-Nigebuhr-Straße, Oldenstädter Straße, Neu Ripdorf, Birkenallee, Lindenstraße/Bernhard-Nigebuhr-Straße, Oldenstadt B 191 beidseitig.
Die Hansestadt hat seit 2014 bis Ende 2022 bereits 49 Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Die Maßnahmen werden durch finanzielle Mittel aus dem ÖPNV-Förderprogramm des Landes Niedersachsen durch die Landesnahver…
18. April 2023
Uelzen
Achterstraße und Heiligen-Geist-Straße wieder offen - Fahrradfreundlicher Umbau abgeschlossen
Uelzen. Die Achterstraße und die Heiligen-Geist-Straße in Uelzen sind für den Verkehr wieder freigegeben. Nachdem letzte Woche die Achterstraße bereits geöffnet wurde, kann ab heute auch die Heiligen-Geist-Straße wieder vollständig genutzt werden.
Der holprige Naturstein in beiden Straßen wurde durch gut zu befahrende Betonsteine ersetzt und besonders fahrradfreundlich gestaltet. Die Gesamtkosten fürbeide Maßnahmen belaufen sich insgesamt auf rund 215.000 Euro. Das Land Niedersachen fördert die Maßnahmen mit 150.000 Euro aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“, das sich aus EU-Hilfen…
18. April 2023
Uelzen
Bis auf Weiteres geschlossen: Uelzens Stadthalle vor dem Aus
Von Michael Michalzik
Uelzen. Das dürfte es für die traditionsreiche Uelzener Stadthalle dann wohl gewesen sein: Gestern Morgen bekam die Verwaltung der Hansestadt den Prüfbericht – auch eine Investition von 350.000 Euro für neue Brandschutzklappen in der Lüfteranlage und weitere Arbeiten würden das Gebäude nicht retten. Am Montagabend dann wurde der Verwaltungsausschuss bei seiner Sitzung in Kenntnis gesetzt: Alle weiteren Investitionen werden ausgesetzt, die Uelzener Stadthalle bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
„Es ist wie bei einem alten Auto“, so Uelzens Bürgermeister Jürgen Markward…
17. April 2023
Ebstorf
Hoffnungsschimmer für das alte Kaufhaus-Gebäude?
Von Michael Michalzik
Ebstorf. „Ich glaube nicht, dass morgen die Abrissbirne kommt“, sagt Ebstorfs Bürgermeister Heiko Senking am Morgen nach der Bürgerbeteiligungs-Abstimmung in Sachen Zukunft des einstigen Kaufhauses Kort, genauer des Gebäudes. Mit 69,7 zu 30,3 Prozent hatte sich eine deutliche Mehrheit der Bürger dagegen ausgesprochen, dass der Klosterflecken Ebstorf die Immobilie zwecks Erhalt von der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf erwirbt. Senking: „Das Ergebnis ist eindeutig, es ist einfach nicht gewollt.“ Nun sei eine Entscheidung gefallen, erklärt der Bürgermeister, die hoffentlich d…
16. April 2023
Ebstorf
++ Update ++ Kort-Entscheidung ist gefallen: Deutliches "Nein" der Bürger zum Erhalt des histoschen Gebäudes
Update: Die Entscheidung ist gegen das einstige Kaufhaus Kort mit 69,7 zu 30,3 Stimmen gefallen. Die Beteiligung am Bürgerentscheid: 36,1 Prozent. Damit stimmt die Mehrheit der Abstimmungsberechtigten gegen einen Kauf des historischen Gebäudes.
Abstimmung Zukunft ehemaliges Kaufhaus Kort in Ebstorf: Deutliche Mehrheit gegen Erhalt des Gebäudes (67,5 Prozent gegen, 32,5 Prozent dafür) - Briefwahlzettel müssen aber noch ausgezählt werden.
1.170 gültige Stimmen wurden abgegeben (4.502 Abstimmungsberechtigte)
Ebstorf. Was wird aus dem Kaufhaus Kort in Ebstorf? Die Bürger hatten die Wahl…
14. April 2023
Ebstorf
Schnitzeljagd in Ebstorfer Bücherei
Ebstorf. Zum Welttag des Buches veranstaltet die Samtgemeindebücherei Ebstorf am Montag, 24. April, von 14 bis 17 Uhr eine Schnitzeljagd für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Unter den Teilnehmenden werden drei Buchgutscheine verlost. Die vollständigen Teilnahmebedingungen hängen vor Ort aus.
Foto: Veranstalter