Stadt und Kreis
23. März 2023
Suhlendorf
Handwerksmuseum Suhlendorf startet in die Saison
Suhlendorf. Mit dem Beginn der Sommerzeit stehen auch wieder die Türen des barrierefreien Handwerksmuseums Suhlendorf offen. Der Museumsverein Suhlendorf startet die neue Saison am Sonntag, dem 26. März von 10 bis 17 Uhr. Leider ist der Bäcker krank. Es gibt diesmal also nichts aus dem Holzbackofen. Allerdings haben viele Frauen Kuchen gebacken, der im Kaffeegarten genossen werden kann. Herzhaftes wird am Grillhaus und Flüssiges unter dem Göpel angeboten. Um ein Dutzend Handwerker machen traditionelles Handwerk lebendig. Der Gast kann sich mit einem Museumsführer orientieren. Vor jeder Werkst…
23. März 2023
Bad Bevensen
Medinger Mühle erhält neue Besitzer und damit eine neue Vision: „Autarkes Leben auf der Insel“
Bad Bevensen. Nachdem im Jahr 2021 der Kauf der Medinger Mühle durch die Stadt Bad Bevensen im Kontext der damaligen Landesgartenschaubewerbung kurzfristig an neuen Mehrheiten im Stadtrat platzte, wurde es ruhig um das große Areal zwischen Ilmenau und Kloster.
Wie im Dornröschenschlaf stehen die Mühle und die unter Denkmalschutz stehenden dazugehörigen Wohn- und Speichergebäude am Ende der Mühlenstraße im historischen Dorfkern Medingen. Einzig das Surren und Rauschen der Mühle selbst macht auf sich aufmerksam.
Jetzt soll sich das kurzerhand ändern. Die Mühle erhält neue Besitzer…
22. März 2023
Bad Bevensen
Im Griepe-Haus wird es österlich
Bad Bevensen. Ostern kommt mit großen Schritten: In der Bibliothek im Griepe-Haus haben zehn Kinder unter Anleitung von Silke Schwartau Osterkörbe geflochten. Dank der Ratschläge der gelernten Ergotherapeutin und Montessori-Pädagogin haben alle Mädchen und Jungs die anspruchsvolle Handarbeit erfolgreich gemeistert. Nun kann der Osterkorb rechtzeitig zum Fest gefüllt werden. Osterlich wird es auch am Montag, 27. März, denn dann startet um 15.30 Uhr das Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln. Gezeigt wird „Die Osterhennen kommen!“ von Katja Reider in Kooperation mit der Bad Bevenser Buchhan…
22. März 2023
Uelzen
Hanserouten auf Plattdeutsch: Uelzen im Netzwerk des Mittelalter-Handels
Uelzen. Im Mittelalter gab es gut 100 Hansestädte in Deutschland. Namen wie Lübeck, Hamburg, Bremen oder Uelzen sind schnell mit der Hanse verknüpft. Doch weiß nicht jeder, dass auch Orte wie Hameln, Kiel, Braunschweig oder Goslar zum Bund der Kaufleute zählten. Verbunden waren alle Städte durch die gemeinsame Sprache Plattdeutsch.
Mit dem Digital-Projekt www.hanserouten.de zeigt das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) nun auch die Bedeutung weniger bekannter Hansestädte für die hansischen Handelsbeziehungen des Mittelalters. Niedersächsische Binnenhanse im Fokus. Mit der…
22. März 2023
Bad Bevensen
Bad Bevensen will fahrradfreundlicher werden
Bad Bevensen. Mit der eindringlichen Schilderung seines Sturzes über den Fahrradlenker erst vor wenigen Tagen erntet Stadtdirektor Martin Feller großes Verständnis für seine Bitte um gegenseitige Rücksichtnahme. Zwar ist er glimpflich davongekommen, war aber schon ein wenig entsetzt, dass keine Autofahrerin oder Autofahrer angehalten haben, um zu helfen – abgesehen von dem Autofahrer, der ihm die Vorfahrt genommen hat. Jede und jeder der über 30 Gäste der Infoveranstaltung des Fahrradbeauftragten Rüdiger Schlechter hätte eine ähnliche persönliche Geschichte erzählen können, doch in Details wo…
22. März 2023
Uelzen
Fahrradfreundlicher Ausbau der Achterstraße: 2. Bauabschnitt startet
Uelzen. Ab Donnerstag, 23. März, startet der zweite Abschnitt beim fahrradfreundlichen Umbau der Achterstraße in Uelzen. Bis voraussichtlich Mitte April ist die Achterstraße deshalb zwischen Hoefftstraße bis zur Einmündung Hospitalstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrende können weiterhin passieren.
Die Zufahrt zur Rosenmauer ist in diesem Zeitraum nur über die Turmstraße möglich – die Einbahnstraßenregelung der Rosenmauer wird aufgehoben.
Das Land Niedersachen fördert die Maßnahme aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“, das sich aus EU-Hilfen speist.
Verk…
21. März 2023
Uelzen
Gemeinsame Pflanzaktion startet: 3.000 neue Bäume für den Uelzener Stadtwald
Uelzen. Am kommenden Freitag 24. März, ab 14 Uhr, lädt die Hansestadt Uelzen Groß und Klein zu einer Baumpflanzaktion ein. Im Stadtwald sollen 3.000 Setzlinge für einen neuen Mischwald in die Erde kommen. „Traubeneiche, Rotbuche, Esskastanie, Lärche, Spitzahorn, Walnuss, Wildkirsche sowie einheimische Sträucher sollen dort künftig eine Vielfalt bilden, die größtmögliche An- und Aufwuchschancen unter den klimatischen Veränderungen mitbringt“, erklärt Stadtförster Thomas Göllner.
Die Pflanzaktion startet auf einer Stadtwaldfläche zwischen der Ebstorfer Straße und dem Westerweyher Weg nahe des…
21. März 2023
Suderburg
Ostfalia lädt zum „Open Campus“ am Standort Suderburg
Suderburg. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften öffnet am 20. April 2023 am Standort Suderburg (Herbert-Meyer-Str. 7, 29556 Suderburg) von 15 bis 19 Uhr ihre Türen und lädt zum „Open Campus“ ein. An diesem Tag können Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte sowie Eltern, Lehrkräfte und alle anderen Interessierten selbst erleben, was es heißt, am Campus Suderburg zu studieren. Neben Impulsvorträgen, Campusführungen und zahlreichen Mitmachangeboten gibt es die Möglichkeit, sich in persönlichen Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden über das Studium an der Ostfalia ausz…
20. März 2023
Suderburg
Bundestagsabgeordneter Henning Otte: „Diese Wölfe werden zurückkommen“
Suderburg. „Die aktuellen Ereignisse im Bereich Suderburg, bei denen 400 Schafe von Wölfen angegriffen wurden und diese dann auch den Zug- und Autoverkehr gefährdeten erfordern umgehendes Handeln!“ Dies erklärte der heimische Bundestagsabgeordnete Henning Otte (CDU). „Diese Wolfsangriffe gefährden die Existenz der Schafhaltung und mittlerweile auch die Allgemeinheit. Und sie verletzen den Tierschutz der Weidetiere. Diese Wölfe haben sich dieses Verhalten gemerkt und werden zurückkommen. Die Landesregierung muss umgehend die Wölfe des verantwortlichen Rudels entnehmen lassen. Die Bundes…