Stadt und Kreis
20. März 2023
Uelzen
Hundertwasser-Bahnhof: Bahn will berühmtes Gebäude endlich wieder schöner machen
Uelzen. Uelzens berühmter Hundertwasser-Bahnhof hat schon bessere Tage gesehen. Auch wenn der Verein „Bahnhof 2000“ um Raimund Nowak und Michael Chales de Beaulieu sich mit großem Eifer engagiert und unter anderem jüngst die Ausstellung „More about Hundertwasser“ ins Haus geholt hat: An vielen Stellen sieht es gar nicht gut aus in Uelzens Entrée zur Stadt – unter anderem ist der Leerstand in der Gastronomie ein gravierendes Manko. Immerhin: Mit Eröffnung der Hundertwasser-Ausstellung wurde der Wandbrunnen wieder zum Sprudeln gebracht, der lange Zeit trocken lag. Damit es jetzt weiter bergauf…
20. März 2023
Uelzen
Hunderte beim großen Frühjahrsputz in Uelzen dabei
Uelzen. Am Freitag und Sonnabend beteiligten sich Hunderte daran, Uelzen zu säubern. Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Vereine sowie Schulen und Kitas sammelten rund zwei Tonnen Unrat im Stadtgebiet. Zum 20. Mal hatte die Hansestadt gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Uelzen (AWB) zum Frühjahrputz aufgerufen. „Ich freue mich über das große Engagement“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt.
Der AWB informierte auf dem Herzogenplatz über Biotonnen, die Verwertung von Bioabfällen und Fertigkompost. Zu diesem Thema konnten die Müllsammelnden ein Quiz beantworten und…
20. März 2023
Ebstorf
Landfrauen Ebstorf laden zu Vortrag über die Gefahr von rechts ein
Ebstorf. Pastor Manfred Manneke spricht am Mittwoch, 22. März, um 14.30 Uhr im Ebstorfer Gasthaus „Zum unteren Krug“ über seine Erfahrungen und Veränderungen in der Gesellschaft. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen unter: 05822/8581252.
Wilfried Manneke ist Gründungsmitglied des Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus und Vorsitzender der Initiative ´Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus´ in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Für sein Engagement gegen Rechtsextremismus verlieh der "Zentralrat der Juden in Deutschland" Pastor Wilfried Manneke den „Paul-Spiegel-Pre…
20. März 2023
Bienenbüttel
Bienenbüttel: Bürger können sich zu Schienenlärm äußern
Bienenbüttel. Wie das Eisenbahn-Bundesamt der Gemeinde Bienenbüttel mitteilt, beginnt am Montag, 13. März 2023, die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Bis Montag, 24. April 2023, können sich die Gemeinde und alle Bürger, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, dazu äußern. Dies funktioniert über die Beteiligungsplattform des Eisenbahn-Bundesamtes:www.laermaktionsplanung-schiene.de. Nach der Auswertung der Ergebnisse will das Eisenbahn-Bundesamt Ende 2023 einen Entwurf seines Lärmaktionsplanes veröffentlichen. Dieser Entwurf kö…
20. März 2023
Bienenbüttel
Zusätzliche Stromleitung durch die Einheitsgemeinde Bienenbüttel? Netzbetreiber lässt Korridor für Neubau kartieren
Bienenbüttel. Zu der Stromleitung zwischen der Elbe und Vechelde, die unter anderem durch die Gemarkungen Beverbeck, Bornsen und Eitzen I führt, soll eine weitere Leitung hinzukommen, teilt die Einheitsgemeinde Bienenbüttel mit. Die bestehende 380-kV-Stromleitung, auch bekannt als Ost- niedersachsenleitung, werde „den Anforderungen eines modernen Stromnetzes und der Energiewende“ nicht mehr gerecht, heißt es von Seiten des Netzbetreibers, der TenneT TSO GmbH. Die Leitung ist ein wesentlicher Stromtransportkanal in Nord- Süd-Richtung.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es…
17. März 2023
Uelzen
Verdienstmedaille für Helga Schultze-Suhm aus Uelzen
Uelzen. Jahrzehnte hat sich Helga Schultze-Suhm ehrenamtlich für Wohnungslose engagiert. Heute überreichte Bürgermeister Jürgen Markwardt der 80-Jährigen aus Uelzen dafür die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. „Es ist mir eine Ehre, die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich unterschriebene Urkunde aushändigen zu dürfen“, sagte das Stadtoberhaupt während der Feierstunde im Rathaus.
Helga Schultze-Suhm war dreißig Jahre, von 1992 bis April 2022, ehrenamtlich für den Verein Lebensraum Diakonie – Tagestreff für Wohnungslose in Uelzen tätig. Meh…
16. März 2023
Bad Bevensen
Bunte Blumenvielfalt für Bad Bevensen
Bad Bevensen. Ein buntes Blumenmeer bereichert Bad Bevensen: Ein Mix aus rund 35.000 Stiefmütterchen, Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Tausendschön und Primeln finden derzeit im Kurpark und dessen Umfeld ein neues Zuhause. Vom Rosenbad bis zum Wandelgang werden die Frühlingsboten von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Samtgemeinde-Bauhofs eingepflanzt. Der zwischenzeitliche Wintereinbruch hat die Pflanzarbeiten ein wenig verzögert.
Foto: Samtgemeinde Bevensen/Ebstorf
16. März 2023
Uelzen
Frauentag: Ein großes Miteinander vieler Nationalitäten
Uelzen. Ein schön geschmückter Raum im MGZ des DRK hieß 140 Frauen und Kinder willkommen. Fröhliches Feiern sollte in diesem Jahr im Vordergrund stehen, auch wenn allen bewusst ist, dass der 8. März ein Kampftag ist, der jedes Jahr auf’s Neue aufzeigt, dass es absolut noch keine Gleichstellung zwischen den Geschlechtern gibt. Das Besondere an diesem vom "AK 8. März" ausgerichtetem Tag war, dass wirklich alle Altersklassen und so viele verschiedene Nationalitäten gemeinsam getanzt und gesungen haben und die Kinder liebevoll in der Spielecke betreut wurden. Ein vielfältiges Buffet und Friedens-…
16. März 2023
Bienenbüttel
Bienenbüttel: SPD und Grüne wollen "beherzt"-Kreuz als Zeichen gegen Rechts im Rathaus aufstellen lassen
Bienenbüttel. Die jüngsten Medienberichte über Aktivitäten rechtsextremer „völkischer Siedler“ im Gebiet der Gemeinde Bienenbüttel lassen auch die Politik nicht zur Ruhe kommen: In der nächsten Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 23. März (20 Uhr, Raum Mühlenbachzentrum im Rathaus, Marktplatz 1), werden sich gleich zwei Tagesordnungspunkte mit den nationalistischen Umtrieben befassen. Die Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen fordern eine klare Positionierung gegen rechtes Gedankengut und die Aufstellung eines „beherzt“-Kreuzes im Rathaus. Die KA-Fraktion wird einen Antrag für eine Res…