Zum Hauptinhalt springen

Kunst & Kultur


01. Juni 2024
Kultur
Uelzen. Das Böse, nein es ruht und es rastet nicht…ist der Titel des aktuellen Stückes der Theater-Gruppe der KVHS, das am Donnerstag, 13. Juni um 20 Uhr Premiere feiert - im Neuen Schauspielhaus Uelzen (eine weitere Vorstellung gibt es am Samstag, 15. Juni, 20 Uhr). In einer lockeren Reihenfolge werden in sieben Szenen „Kriminalfälle“ auf die Bühne gebracht, mit sehr viel, überwiegend schwarzem Humor. Durch den Einsatz eines Conférenciers entsteht der Effekt einer bunten Revue. Elf leidenschaftlich aufspielende Teilnehmer*innen aus dem KVHS-Kurs probten unter der Leitung von Petra Flindt, d…

30. Mai 2024
Kultur
Uelzen. Die Uelzener Stadtbücherei lädt ein: Am Mittwoch, 5. Juni, 15 Uhr, liest Vorlesepate Walter Spatz vor aus „Eine Wiese für alle“ von Hans-Christian Schmidt, aus „Die Geschichte vom kleinen Onkel“ von Barbro Lindgren sowie aus „Wie schläft der Wald?" von Carina und Peter Wohlleben. Alle Kinder ab drei Jahren sind herzlich zu dieser Vorlesestunde eingeladen. Das wöchentliche Bilderbuchkino startet donnerstags am 6., 13., 20. und 27. Juni, jeweils um 10 Uhr. Gezeigt und gelesen wird das Buch „Pino und Lela auf großer Fahrt“ von Günther Jakobs.  Am Dienstag, 11. Juni, 15 Uhr, begeistern…

29. Mai 2024
Kultur
Uelzen. Am Mittwoch, 29. Mai, 15 bis 18 Uhr, findet in der Bücherei der Hansestadt Uelzen eine „Lebendige Bibliothek“ statt. Ein Projekt der Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen gibt Gelegenheit, zu ungewöhnlichen Begegnungen: Bei der „Lebendigen Bibliothek“ erzählen nicht Bücher, sondern Menschen.  Die Veranstaltung ähnelt zunächst einer normalen Leihbibliothek. Besuchende kommen zur Bibliothekarin, die über das Angebot informiert. Interessierte können sich für eine bestimmte Zeit „Lebendige Bücher“ ausleihen. In der Uelzener „Lebendigen Bibliothek“ erzählen Mitglieder einer Projektg…

21. Mai 2024
Kultur
Von Folkert Frels Uelzen. Alljährlich veranstaltet das „Syndikat“, die Vereinigung deutschsprachiger Kriminal-Schriftsteller, in wechselnden Orten und Städten die „Criminale“, die größte Branchen-Zusammenkunft Europas. Mehrere Tage lang dreht sich die Welt für die meist mehr als 200 Teilnehmer in Diskussionsrunden, Vorträgen, Seminaren um ausgedachte Verbrechen und gruselige Geschehnisse. Das „normale“ Publikum wird mit Lesungen einbezogen. 2020 war dies Treffen in Hannover Corona wegen abgesagt worden - in diesem Jahr findet die „Criminale“ ganz aktuell zwischen dem 15. und 18. Mai in der L…

24. April 2024
Kultur
Bad Bevensen. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Förderverein der Bibliothek wieder mit einer besonderen Aktion zum Welttag des Buches. Die Autorin Magdalena Sporkmann wird ihr Buch „Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten“ vorstellen. Es ist das perfekte Buch, um schon junge Menschen zu motivieren, ihre Finanzen selbstbewusst in die eigenen Hände zu nehmen. Es wird hier verständliches und praxisnahes Grundwissen vermittelt. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps für den Umgang mit dem ersten eigenen Geld. Die Jugendlichen können sich mit der Expertin über Taschengeld, Spar…

04. April 2024
Kultur
Uelzen. „Es war nicht der direkte Weg zu seiner aktuellen Arbeitsstelle, dennoch war es für ihn kein Umweg. Er hatte den kleinen Schlenker an ihrem Wohnhaus vorbei in seine morgendliche Routine eingeplant. Sowieso fuhr er ständig, wenn er unterwegs war, durch die Straße, in der sie wohnte. Das machte er nun schon seit über einem Jahr so, und es war ihm in Fleisch und Blut übergegangen.“ Lars Brückner stalkt Alina, seine Ex. Doch es bleibt nicht dabei … „Heideangst“ ist der zehnte Band der „Heide“-Krimis um die Kommissarin Katharina von Hagemann und ihren Chef Benjamin Rehder - spannende, klug…

01. April 2024
Kultur
Bad Bevensen. Autor Albrecht Breitschuh ist mit seinem Hauptdarsteller Rainer Zobel ein wunderbares Buch mit faszinierenden, verblüffenden und höchst unterhaltsamen Einblicken in den Fußball gelungen. Albrecht Breitschuh hat viele Jahre als Hörfunkjournalist für den NDR live aus den Fußballstadien des Nordens berichtet. Rainer Zobel, gebürtiger Wrestedter, spielte vor Beginn seiner großen Karriere auch Fußball hier in der Region beim SC Uelzen und Lüneburger SK. Als Trainer begann er beim SV Teutonia Uelzen. Er galt als eigenwillig, erfolgreich, auch ehrgeizig und machte in seiner Laufbahn a…

26. März 2024
Kultur
Uelzen. Das Theater an der Ilmenau öffnet am 19. April seine Pforten für die zweite Auflage des erfolgreichen Kulturevents „City meets Culture." Nach einem Debüt im letzten Jahr bringt diese Veranstaltung erneut eine spannende Mischung aus Bildung, Wissenschaft und Entertainment in die Herzen und Köpfe ihrer Besucher. Unter dem Motto „Wissen trifft Unterhaltung; Entertainment begegnet Wissenschaft" bietet der Abend ein umfassendes Programm, das darauf abzielt, Kultur und Wissenschaft auf innovative und zugängliche Weise zu verbinden. Organisiert vom Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmar…

21. März 2024
Kultur
Uelzen. Jedes Jahr am 1. Mai lädt die SingAkademie Niedersachsen in einem niedersächsischen Ort zum konzertanten Frühling ein. Dabei steht immer klassische Musik im Mittelpunkt, bei der es um Wald, Frühling, Elfen oder allgemein um Natur geht. Das Thema in diesem Jahr: „Von Elfen, Geistern, Wind und Wellen“. Damit kommt die Singakademie in die Hansestadt Uelzen und gibt um 18.00 Uhr in der St. Marienkirche ihr Konzert. Uelzen ist aus einem besonderen Grund der diesjährige Konzertort. Denn es erklingt Musik eines berühmten Sohnes der Hansestadt: Friedrich Kuhlau (1786-1832). Dieser Musiker h…