Skip to main content

Landkreis Uelzen

Hans-Ulrich Wellmann neuer Beauftragter für Erhalt der niederdeutschen Sprache 

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis „Diese Sprache ist einfach schön“, befand Landrat Dr. Heiko Blume am Donnerstag im Rahmen einer Feierstunde im Uelzener Kreishaus und ernannte Hans-Ulrich Wellmann per Urkunde zum Beauftragten des Landkreises Uelzen für die Pflege und den Erhalt der niederdeutschen Sprache, kurz Platt. Der Kreisausschuss hatte Anfang Juni beschlossen, Wellmann mit Wirkung vom 1. Juli 2024 in das Amt zu berufen.  

Der Landrat dankte dem Gerdauer für dessen Bereitschaft, sich in Zukunft ehrenamtlich als Plattdeutsch-Beauftragter des Landkreises zu engagieren. „Durch Ihre umfangreichen Kenntnisse der niederdeutschen Sprache, die Sie bereits als Kind im alltäglichen Familienleben gesprochen haben, sind Sie bestens geeignet, die jeweiligen Aufgaben wahrzunehmen“, so Dr. Blume. Dazu zählt unter anderem auch die örtliche Betreuung aller plattdeutschen Aktivitäten im Landkreis Uelzen sowie die Teilnahme an dem „Arbeitskreis Plattdeutsch“ des Lüneburgischen Landschaftsverbandes.  

Hans-Ulrich Wellmann ist der plattdeutschen Sprache praktisch sein Leben lang treu geblieben. Aktuell betreut er drei Plattdeutsch-Gruppen im Landkreis Uelzen – und zwar „De Ackerschnacker ut Brockhöf un Umtau“, „Platt för Allenmann ut Rätzlingen“ und „De Plattschnacker ut Hössen“. „Zurzeit bin ich dabei, landkreisübergreifende plattdeutsche Netzwerke zu bilden. In diesem Zusammenhang habe ich jetzt den Verein Uhlen-Platt im Landkreis Uelzen gegründet.“ Wer sich informieren oder mitmachen möchte, meldet sich einfach per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wellmann engagiert sich jedoch nicht nur für den Erhalt der niederdeutschen Sprache. Einen Teil seiner Freizeit widmet der ehemalige Betriebsinhaber auch der Musik. Im Jahr 2020 gründete er das Blasorchester Bad Bevensen e.V., dem inzwischen 45 Musikerinnen und Musiker angehören. Aber auch musikalisch ist der Gerdauer plattdeutsch unterwegs. Immer wieder tritt er im „Duo Plückfiedel“ auf Bühnen im Landkreis Uelzen und der näheren Umgebung auf, um den Menschen die niederdeutsche Sprache näher zu bringen. Er freue sich nun aber insbesondere auch auf seine neue Aufgabe, die er mit viel Engagement angehen werde, kündigte der neue Plattdeutsch-Beauftragte des Landkreises während der Feierstunde an – ganz zur Freude aller dort Anwesenden.

Darunter auch der bisherige Plattdeutsch-Beauftragte Jörg-Michael Eggers, der die Aufgabe im Jahr 2020 übernommen hatte. Der gelernte Landwirt wurde während der Feierstunde durch Landrat Dr. Blume offiziell aus dem Amt verabschiedet. „Ihre Zeit als Beauftragter war leider überschattet durch die Corona-Krise, in der natürlich sehr vieles von dem, was dieses Amt ausmacht, so schlicht nicht möglich war. Denn die Pflege der plattdeutschen Sprache lebt immer auch vom direkten Austausch, der aufgrund der Pandemie praktisch kaum umsetzbar war“, so Blume. Dennoch sei Eggers, der auch im Alltag mit seinem Nachwuchs Plattdeutsch spricht, ein leuchtendes Beispiel für den Erhalt der niederdeutschen Sprache. Als Anerkennung für dessen im Amt geleisteten Dienste überreichte der Landrat einen großen Blumenstrauß.