Skip to main content

Landkreis


16. März 2022
Landkreis Uelzen

  Bürgersprechstunde des Landrats wegen Ukrainekrise kurzfristig abgesagt   

Uelzen/Landkreis. Die für den morgigen Donnerstag, 17. März 2022, angesetzte telefonische Bürgersprechstunde von Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume muss aufgrund kurzfristiger terminlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit Ukraine-Krise abgesagt werden. Das teilt der Landkreis Uelzen mit. Die mehrmals im Jahr angebotene Bürgersprechstunde soll schnellstmöglich nachgeholt werden. Über die Bürgersprechstunden wird jeweils rechtzeitig in der Presse sowie über das Internetportal des Landkreises Uelzen unter www.landkreis-uelzen.deinformiert.

11. März 2022
Uelzen/Lüneburg

Info-Veranstaltung online: Mit Kindern über den Krieg sprechen

Uelzen/Lüneburg. Nach der riesigen Resonanz auf die kurzfristig geplante Online-Veranstaltung am vorigen  Mittwoch bieten die Initiatoren von Kinderschutzzentrum Nord-Ost-Niedersachsen, Psychiatrische Klinik Lüneburg, Kinderschutzbund Lüneburg und Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen kurzfristig am Mittwoch 16. März, von 20 bis 21.15 Uhr eine weitere Veranstaltung im gleichen Format an. Weit mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten online am Mittwochabend dem Vortrag von Frau Dr. Kerstin Stellermann Strehlow, Oberärztin, Kinder- und Jugendpsychiaterin KJP LG, und stellten ...

11. März 2022
Landkreis Uelzen

Erste Notunterkunft des Landkreises für Ukraine-Flüchtlinge steht bereit    

Uelzen/Landkreis. Unter Hochdruck hat der Landkreis Uelzen zusammen mit dem DRK-Kreisverband Uelzen und dem Technischen Hilfswerk, Ortsverband Uelzen, in den vergangenen Tagen die Einrichtung einer ersten Notunterkunft für aus der Ukraine geflüchtete Menschen vorbereitet – seit heute steht für diesen Zweck die alte Turnhalle der Kooperativen Gesamtschule in Bad Bevensen bereit. „Die Zahl der Vertriebenen wird auch im Landkreis Uelzen sehr schnell deutlich ansteigen“, wiederholte Landrat Dr. Heiko Blume seine bereits im Uelzener Kreistag geäußerte Prognose heute während eines Termins, in de...

11. März 2022
Landkreis Uelzen

Zwei tote Wölfe im Entsorgungszentrum Borg gefunden    

Uelzen/Landkreis. Im Landkreis Uelzen sind am gestrigen Donnerstag zwei tote Wölfe aufgefunden worden. Die Tierkadaver wurden von Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsbetriebes auf dem Betriebsgelände des Entsorgungszentrums Borg in einem Folienteich der Bohrschlammaufbereitungsanlage vorgefunden. In Abstimmung mit dem Veterinäramt wurden das Umweltamt des Landkreises sowie die Wolfsberaterin des NLWKN zur Begutachtung hinzugezogen.   Die Tierkadaver befinden sich derzeit in den Räumlichkeiten des Veterinäramtes und werden kurzfristig dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Ber...

09. März 2022
Landkreis Uelzen

Kreistag verabschiedet Resolution gegen den Ukraine-Krieg    

Uelzen/Landkreis. Der Krieg in der Ukraine prägte gestern die Sitzung des Uelzener Kreistages. Noch vor der offiziellen Sitzungseröffnung durch den Kreistagsvorsitzenden Dr. Günther Graf bat Landrat Dr. Heiko Blume alle Anwesenden, sich für eine Schweigeminute von ihren Plätzen zu erheben. „Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das schärfste“, so Blume. Die Zahl der Vertriebenen werde auch im Landkreis Uelzen sehr schnell deutlich ansteigen. Der Landkreis arbeite mit Hochdruck unter anderem am Aufbau einer ersten Notunterkunft. Möglichst noch i...

08. März 2022
Landkreis Uelzen

Ukrainekrise: Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche    

Uelzen/Landkreis. Im Zuge des Ukrainekrieges zeigt sich enormes bürgerschaftliches Engagement. Um die Helfer zu unterstützen, führt der Landkreis Uelzen kurzfristig eine digitale Informationsveranstaltung durch. Dabei soll neben den rechtlichen Rahmenbedingungen auch dargestellt werden, welche Aufgaben der Landkreis übernimmt. Auch ist Raum für gegenseitige Vernetzung. Die Informationsveranstaltung findet am Freitag, 11. März 2022, 17 bis 18 Uhr online statt. Es können aus technischen Gründen maximal 75 Personen teilnehmen. Sollte dieser Termin überbucht sein, bietet der Landkreis Uelzen e...

08. März 2022
Landkreis Uelzen

Ukraine: Landkreis beeindruckt von privatem Engagement - Dolmetscher gesucht   

Uelzen/Landkreis. In den vergangenen Tagen hat sich auch im Landkreis Uelzen ein beeindruckendes Engagement für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine gebildet. Zahlreiche Initiativen und private Personen haben Geld- und Sachspenden gesammelt, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Gleichzeitig wurden im Kreisgebiet bereits Unterkunftsmöglichkeiten für Personen zur Verfügung gestellt, die aus der Ukraine in den Gemeinden angekommen sind oder noch ankommen werden, weil sie Zuflucht vor dem Krieg suchen. Landkreis und Gemeinden hatten bereits dazu aufgerufen, freien oder freiwe...

02. März 2022
Landkreis Uelzen

Kreis-UWG stellt Anfrage zum Thema Ukraine-Flüchtlinge

Uelzen/Landkreis. Der von Russland geführte Aggressionskrieg in der Ukraine wird nach Einschätzung von Hilfsorganisationen Millionen von Menschen in die Flucht treiben – je mehr, desto länger der Konflikt dauert und desto brutaler er wird. Für die UWG-Fraktion im Kreistag hat Abgeordneter Andreas Dobslaw deshalb folgenden Antrag an die Kreisverwaltung gestellt: „In der Ukraine herrscht seit nunmehr 5 Tagen Krieg. Viele Menschen aus der Ukraine streben in die Länder der NATO, um hier Schutz zu finden Den Medien ist zu entnehmen, dass aktuell mit mehr als 7 Millionen Flüchtlingen zu rechnen...

02. März 2022
Landkreis Uelzen

800 Teilnehmer: Mahnwache zum Ukraine-Krieg stößt auf große Resonanz

Uelzen/Landkreis. Ein deutliches Signal der Solidarität und des Mitgefühls haben gestern rund 800 Menschen aus dem Landkreis Uelzen während der von Landkreis und Hansestadt Uelzen organisierten Ukraine-Mahnwache an das ukrainische Volk gesandt. Auf dem Herzogenplatz wandte sich zunächst Landrat Dr. Heiko Blume an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Von diesen waren viele in blau-gelbe Fahnen gehüllt oder trugen Schilder bei sich, auf denen sie ihren Protest gegen die russische Invasion zum Ausdruck brachten. „Ich danke Ihnen allen, dass wir heute Abend gemeinsam ein Zeichen setzen gegen de...