Skip to main content

Landkreis


28. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Private Helfer bringen ukrainische Geflüchtete in Sicherheit – Berichte von dramatischen Szenen

Uelzen/Landkreis. Eine Gruppe privater Helfer auch aus dem Landkreis Uelzen hat am Wochenende mehrere Bullis organisiert und sich auf den Weg an die ostpolnische Grenze gemacht. Ziel nach 14 Stunden Anreise: Ukrainische Flüchtlinge einsammeln und nach Deutschland bringen, zu sicheren Anlaufstationen und Verwandten. Mit zwölf Teams konnten am Ende 33 Erwachsene und 18 Kinder transportiert werden. Ein Helfer, der namentlich nicht genannt werden möchte, berichtet im Gespräch mit den Uelzener Nachrichten von schlimmen Situationen, die sich auf ukrainischer Seite abspielen, aber auch von unglaub...

28. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Gemeinsam gegen den Krieg: Landkreis und Stadt Uelzen organisieren Mahnwache   

Uelzen/Landkreis. Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine will der Landkreis Uelzen zusammen mit der Hansestadt Uelzen setzen. Landrat Dr. Heiko Blume und Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt laden für Dienstag, 1. März, 18 Uhr, zur Mahnwache auf dem Herzogenplatz vor dem Uelzener Rathaus. „Wir sind fassungslos und besorgt angesichts der russischen Invasion in die Ukraine. Es herrscht Krieg in Europa – das war für die meisten von uns bisher unvorstellbar“, sagt Blume. „Mit der Mahnwache möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, gemeinsam dem ukrainischen Volk die ...

28. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Was soll ins Regierungsprogramm?

Uelzen/Landkreis. Die Junge Union lädt Schülervertreter zur Diskussion mit Jörg Hillmer ein: „Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler von der künftigen Landesregierung?“ Dieser Frage möchte die Junge Union Uelzen nachgehen und lädt daher Schülervertreterinnen und Schülervertreter zu einer Videokonferenz mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Hillmer am 9. März um 19 Uhr ein. Der Kreisvorsitzende Jon Matz: „Bildung ist eine der zentralen Aufgaben der Bundesländer. Bei der Landtagswahl wollen wir mit den besten Inhalten punkten und deswegen befragen wir die Personen, die es betrifft.“ Die Jung...

27. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Anja Schulz berichtet über Sondersitzung des Bundestags

Berlin/Uelzen. Auf einer eilig einberufenen Sondersitzung des deutschen Bundestages, hat Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Regierungserklärung seine Ausrichtung in Fragen von Sanktionen und Waffenlieferung dem Parlament dargelegt. Neben einem gezielten Ausschluss aus dem internationalen Zahlungsverfahren SWIFT und der Lieferung von Anti-Panzerwaffe an die ukrainische Armee bekräftige Scholz, dass die mageren Tage für die Bundeswehr endgültig vorüber seien. „Die systematische Vernachlässigung der Bundeswehr hat Gott sei Dank ein Ende“, kommentiert die Bundestagsabgeordnete der FDP Anja Sch...

25. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Anja Schulz: "Putin hat alle Hoffnung auf die Stabilität internationaler Werte, Vereinbarungen und Regeln in den Staub getreten."

Uelzen/Berlin. Die Uelzener FDP-Bundestagsabgeordnete Anja Schulz zum Krieg in der Ukraine: "Die langfristigen Folgen der gestrigen Invasion Putins in der Ukraine werden, wie so oft, erst die Historiker in der Zukunft richtig einordnen können. Es ist aber nicht viel Fantasie nötig, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass mit dem gestrigen Einmarsch die alte Weltordnung zum Einsturz gebracht wurde. Ein Satz unserer Außenministerin wird aufgrund seiner schonungslosen Richtigkeit wohl in Erinnerung bleiben: Wir sind in einer neuen Welt erwacht. Putin hat mit diesem sorgfältig geplanten...

25. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Berlin-Tagebuch unserer FDP-Bundestagsabgeordneten Anja Schulz (10): Unterstützung für Steinmeier und klare Meinung zu Freiheitseinschränkungen

Hallo Uelzen, meine letzte Sitzungswoche begann schon zwei Tage früher als üblich. Denn am Sonntag trafen sich über 1400 Mitglieder der Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus, um einen Bundespräsidenten zu wählen. Normalerweise findet die Bundesversammlung im Plenarsaal statt. Aufgrund der Pandemie allerdings ausnahmsweise im Paul-Löbe-Haus, das bietet mehr Raum. Alle Teilnehmer mussten sich am Samstag vor der Versammlung einem Schnelltest unterziehen. Das hatte leider zur Folge, dass einige Mitglieder, auch aus unserer Fraktion am Ende nicht live dabei sein konnten, sondern alle...

24. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Erwischt: Umweltfrevler entsorgen illegal Müll - Jetzt wird es teuer

Uelzen/Rosche. In Uelzen wurden in den vergangenen Wochen erneut Müllsünder ausfindig gemacht. In fünf Fällen hat die Hansestadt Uelzen inzwischen Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die entscheidenden Hinweise kamen aus der Bevölkerung. Auch hinterlassene Adressaufkleber führten zu den Verursachern. An den Altglascontainern Hammersteinplatz und Luisenstraße sowie am Störtenbütteler Weg und in Klein Süstedt am Waldrand hinterließen die dreisten Menschen Kisten mit Papier, Pokalen, Verpackungen, Stereo-Anlage, Lampen, Kinder-Elektroauto, Kindersitz und einiges mehr. In der Niendorfer ...

17. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Sturm „Ylenia“: Züge stehen still

Uelzen/Landkreis. Sturm „Ylenia“ wirkt sich auch auf die Schiene aus: Wir Zugebetreiber Metrononom mitteilt, hat die DB Netz AG inzwischen die Strecken in großen Teilen Norddeutschlands für den Zugverkehr gesperrt. Bis auf Weiteres fallen alle Züge des Metronom und des Erixx aus. Es wird kein Busersatzverkehr gestellt. Aufgrund der Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes sei voraussichtlich bis in den Samstag hinein mit starken Einschränkungen, Verspätungen und Zugausfällen bei Metronom und Erixx zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell für ganz Norddeutschland eine Unwett...

16. Februar 2022
Landkreis Uelzen

Verloren im Netz: Stellungnahme der Gruppe Grüne/Linke zum bedauerlichen Abbruch der 1. Online-Kreistagssitzung

Uelzen/Landkreis. „Schneller geht’s nicht“ lautet der Slogan des Landkreises für sein Glasfaser-Ausbau-Projekt. „Eigentlich sollten die Anfangsschwierigkeiten, die digitale Online-Sitzungen mit sich bringen, inzwischen überwunden sein“, stellt Katja Schaefer-Andrae zusammen mit der Gruppe Grüne/Linke im Kreistag verwundert fest. „Wir waren auch gespannt, wie eine Sitzung mit 42 Kreistagsmitgliedern samt Verwaltung und Öffentlichkeit mit Beschlüssen zu zahlreichen wichtigen Abstimmungen ohne technische Proben klappen würde. Aber dass die Sitzung so schnell beendet werden musste, haben wir ni...