Stadt und Kreis
01. April 2025
                
            
        
    
Uelzen
        
                Baustelle Bahnhofstraße: Bürgermeister verärgert - Bahn hat Zusage nicht eingehalten
Von Michael Michalzik.
Uelzen. Das war wohl nichts: Nachdem die Deutsche Bahn angekündigt hatte, die Dauerbaustelle in der Bahnhofstraße zumindest an Wochenenden für Fußgänger und Radfahrer zu öffnen, machte sich Bürgermeister Jürgen Markwardt am vorigen Wochenende nach der Müllsammelaktion der Stadt kurzerhand per Rad selbst auf den Weg, um sich vor Ort ein Bild zu machen: "Um es ganz vorsichtig auszudrücken: Der Zustand der Baustelle war ungeordnet", hält sich das Stadtoberhaupt mit einer Umschreibung noch zurück.
Der Weg durch die Baustelle sei Radfahrern oder Fußgängern, womöglich noch…
        
        
        
                
                
            
        
    
01. April 2025
                
            
        
    
Uelzen
        
                City Meets Culture 3.0 – Künstliche Intelligenz als Impulsgeber für Stadt, Kultur und Gesellschaft
Uelzen. Der Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen lädt am 25. April 2025 um 19:00 Uhr zu einem besonderen Edutainment-Abend ins Theater an der Ilmenau ein. Die Veranstaltungsreihe „City meets Culture“, ermöglicht durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), widmet sich in diesem Jahr dem hochaktuellen Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Nach den Schwerpunkten Stadtmarkenbausteine im ersten Jahr und Umweltveränderungen für Innenstädte im vergangenen Jahr mit Wetterfrosch Donald Becker (MoMa) liegt der Fokus 2025 auf den weitreichend…
        
        
        
                
                
            
        
    
31. März 2025
                
            
        
    
Bad Bodenteich
        
                Nein ist Nein: Projekt für Zivilcourage und gegen Gewalt an der ObS Bad Bodenteich
Bad Bodenteich. Das Programm "WIR sind stark!" - Ein Projekt für Zivilcourage und gegen Gewalt erlebten die Gruppen des 6. Jahrgangs jetzt an der ObS Bad Bodenteich.
In Kooperation von Schule und Polizei bildeten sich Polizeioberkommissarin Stella Giese, zu deren Aufgabenbereich auch die Präventionsarbeit an Schulen gehört, Kirsten Freudenthal, die als Pädagogische Mitarbeiterin Inklusion an der Oberschule Bad Bodenteich tätig ist und Susanne Petsch, Dipl. Sozialpädagogin der ObS Bad Bodenteich, fort.
Das zertifizierte Projekt wurde 2001 entwickelt und von der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüc…
        
        
        
                
                
            
        
    
31. März 2025
                
            
        
    
Uelzen
        
                „Uelzen in Bewegung“ – Spaziergänge für Senioren starten wieder
Uelzen. Bewegung an der frischen Luft, nette Gesellschaft und neue Bekanntschaften: Ab dem 15. April laden die Laufpaten von „Uelzen in Bewegung“ wieder zu Spaziergängen für ältere Menschen ein. Immer dienstags im Zwei-Wochen-Takt, jeweils um 14.30 Uhr.
Treff- und Startpunkt ist der Parkplatz hinter dem Marktcenter. Von dort geht es etwa eine Stunde lang in die Natur – in gemächlichem Tempo, mit Pausen und auf Wegen, die auch mit Rollator oder Rollstuhl gut zu meistern sind.
Mit dabei sind die Laufpaten Elke Becker, Roswitha Lange und Axel Starkloff. Sie helfen, wenn es nötig ist – und brin…
        
        
        
                
                
            
        
    
31. März 2025
                
            
        
    
Hösseringen
        
                Wild West in der Lüneburger Heide: Im Museumsdorf Hösseringen laufen die Dreharbeiten für die Serie "Schwarzes Gold"
Hösseringen. „Es war uns sehr wichtig, unsere Geschichte hier in der Region zu drehen. Dafür haben wir einen authentischen Ort gesucht.“ Redakteur Donald Kraemer weist auf die historischen Gebäude rundum: „Mit dem Museumsdorf Hösseringen haben wir diesen Ort gefunden.“ Und so kommt es, dass es seit einigen Wochen außerordentlich lebhaft zugeht im Museumsdorf. Techniker rufen sich Kommandos zu, Komparsen werden geschminkt und warten auf ihren Einsatz und jede Menge moderne Technik bildet einen reizvollen Kontrast zu den alten Häusern.
Ein Film wird gedreht und genau die Anmutung des alten Dor…
        
        
        
                
                
            
        
    
31. März 2025
                
            
        
    
Uelzen
        
                Harte Debatte steht an: CDU und Grüne mit gegensätzlichen Forderungen für Nutzung der Freifläche am Herzogenplatz
Uelzen. Das könnte eine harte Debatte geben: Es geht um die Freifläche neben dem bestehenden Parkplatz am Herzogenplatz.
Während sich die CDU-Stadtratsfraktion in einem Antrag, der aus dem vorigen Jahr stammt, dort für eine Erweiterung der Parkplätze ausspricht, fordern Bündnis 90/Die Grünen stattdessen einen Spielplatz an gleicher Stelle.
Die Christdemokraten führen aus, dass es seit dem Wegfall des Parkplatzes in der Schuhstraße regelmäßig eng wird, wenn Autofahrer ihren Wagen in der Innenstadt abstellen wollten. Das gelte nicht nur für den Besuch der Geschäfte in den Marktstraßen, sonder…
        
        
        
                
                
            
        
    
31. März 2025
                
            
        
    
Uelzen
        
                "Auf grünes Gras" - Ein Lied, extra für die Woltersburger Mühle komponiert
Uelzen. „Auf grünes Gras wird Frieden uns sanft betten; ein neues Lied, ein neues Ziel, gemeinsam brechen wir die alten Ketten.“ So beginnt das neue Lied „Auf grünes Gras“, dass nun im Zuge eines Projekts der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers anlässlich des Evangelischen Kirchentags für die Woltersburger Mühle komponiert wurde. Musik und Text stammen aus der Feder von Til von Dombois, Popkantor der Landeskirche im Michaelskloster Hildesheim.
Zu finden ist das Ganze in einem neu herausgebrachten Liederbuch mit dem Titel „Komm, wir sing`n für den Frieden“. Darin werden die insges…
        
        
        
                
                
            
        
    
29. März 2025
                
            
        
    
Uelzen
        
                1.100 Helfende beim Frühjahrsputz heute in Uelzen – Über eine Tonne Müll am Aktionstag gesammelt – Wissenswertes über Elektro-Schrott
Uelzen. Am heutigen Samstag, 29. März, putzten rund 1.100 Helfende Uelzen heraus. Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Organisationen sammelten am Aktionstag über eine Tonne Unrat im Stadtgebiet. Zum 22. Mal hatte die Hansestadt gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Uelzen (AWB) zum Frühjahrsputz aufgerufen. „Ich freue mich über das große Engagement“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Einige Vereine sowie Schulen und Kitas waren bereits in den Tagen zuvor unterwegs.
Groß und Klein waren in der Kernstadt und in den Ortsteilen mit dabei, um gemeinsam ihr Umfeld wieder a…
        
        
        
                
                
            
        
    
29. März 2025
                
            
        
    
Ebstorf
        
                TuS Ebstorf unter neuer Führung: Nadine Guskau übernimmt
Ebstorf. Staffelstabübergabe beim TuS Ebstorf: Nach elf Jahren stellte Vorsitzender Heiko Senking während der Hauptversammlung am Freitag wie angekündigt sein Amt zur Verfügung. Nadine Guskau wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt. Erster Gratulant war natürlich Heiko Senking, der seiner Nachfolgerin viel Erfolg und Spaß wünschte. 
Foto: privat