Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


23. September 2024
Bienenbüttel
Bienenbüttel. Die Freibadsaison im Waldbad ist beendet. Rückblickend auf einen, zumindest in den ersten Monaten, verregneten und eher kühlen Sommer darf die Gemeinde Bienenbüttel mit der Entwicklung, die das Bad nimmt, zufrieden sein. Die Badegäste haben sich mit den neuen Öffnungszeiten arrangiert. So konnten 2024 trotz der Veränderungen knapp 10 Prozent mehr Badegäste begrüßt werden, als noch im vergangenen Jahr. 43.701 Eintritte wurden gezählt – etwa die Hälfte davon entfiel auf Besitzer einer Saisonkarte. Trotz der Senkung der Eintrittspreise sind dadurch die Gesamterlöse im Vergleich…

23. September 2024
Suderburg
Suderburg. Mit Beginn des Wintersemesters 2024/25 werden 2.230 neue Studierende an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften erwartet. 170 von ihnen haben sich für einen der Bachelor- oder Masterstudiengänge am Ostfalia Campus Suderburg entschieden. Bereits vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn fanden am 21. September die Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen für die berufsbegleitenden Studierenden der Online-Studiengänge statt. Am Montag, 23. September, wurden die neuen Studierenden der Präsenzstudiengänge am Campus mit einem gemeinsamen Frühstück begrüßt, bei sie bereits ers…

23. September 2024
Bad Bevensen
Bad Bevensen. Das Gold der Heide: Die Heidekartoffel, gedeiht rund um Bad Bevensen besonders gut. Jedes Jahr wird sie in großen Mengen geerntet und 40 Prozent aller in Deutschland angebauten Kartoffeln stammen aus der Heideregion. Weil die Heidekartoffel für Bad Bevensen eine wichtige Rolle spielt, findet bis zum 29. September 2024 eine Festwoche unter diesem Motto statt, mit einem krönenden Abschluss: dem Heidekartoffelfest am 29. September 2024.  Den Auftakt hat am heutigen Montag Bürgermeister Jürgen Schliekau mit seiner Erzählung gemacht - wie s die Kartoffel in den Kurort geschafft hat…

23. September 2024
Uelzen
Uelzen. Aufgrund von Deckensanierung von Fahrbahnen im Uelzener Stadtgebiet müssen Verkehrsteilnehmende mit Einschränkungen rechnen: Westerweyher Straße, Kirchweyhe Die Fahrbahn der Westerweyher Straße in Kirchweyhe ist am Montag, 23., und Dienstag, 24. September, leicht eingeengt. Am Mittwoch, 25. September, folgen stundenweise Sperrungen der Straße für Fahrzeuge.  Am Montag, den 30. September ist die Fahrbahn ganztägig gesperrt. Zum See, Oldenstadt In der Straße Zum See im Bereich der Hausnummern 15 und 23 ist die Fahrbahn von Dienstag, 24., bis Freitag, 27. September, eingeengt. Neu Rip…

23. September 2024
Uelzen
Uelzen. Der ADFC-Kreisverband richtet seine Aktiventreffen im Kunstraum des Hundertwasserbahnhof aus. "Wir sind froh und dankbar, dies an diesem außergewöhnlichen und zentralen Ort im Landkreis Uelzen machen zu dürfen", so Ulrich von der Ohe, Sprecher des Vorstandsteams des ADFC-Kreisverbandes Uelzen. Vereinbart wurde dies in Gesprächen mit Raimund Nowak, dem Vorstandsvorsitzenden des Vereins „Hundertwasser-Bahnhof Uelzen“, ehemals „Bahnhof 2000 Uelzen e.V.“, welcher im Jahr 2000 Träger des Vorhabens der Weltausstellung EXPO 2000 Umwelt- und Kulturbahnhof Uelzen war. Der Verein betreibt im H…

23. September 2024
Bienenbüttel
Bienenbüttel. Nachdem in Bienenbüttel in den letzten Jahren viel Wohnraum für junge Familien entstanden ist und auch weiterhin entsteht, wurde jetzt der politische Wille umgesetzt und die ältere Generation in den Fokus des Wohnraums genommen. Die Bienenbütteler Gremien und die Verwaltung haben das Vorhaben forciert. Bergholz Immobilien aus Lüneburg möchte ab 2025 ca. 60 barrierearme, barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohneinheiten im Sandweg bauen. Die gesamte Wohnfläche wird ca. 3.700 qm betragen, das Objekt soll aus Tiefgarage, Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss sowie Staffelgeschos…

22. September 2024
Westerweyhe
Westerweyhe. Kann aus dem Gemeindehaus Westerweyhe ein Dorfgemeinschaftshaus für alle Generationen werden? Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther sieht eine große Chance für Uelzens größten Ortsteil und hat ein entsprechendes Nutzungs- und Sanierungskonzept erstellt. Der Ortsbürgermeister wird das Konzept für das DGH Westerweyhe am Montag, 23. September 2024 um 19 Uhr, in der Georgskirche zu Kirchweyhe (Kirchberg 3) im Verlauf der Gemeindeversammlung vorstellen und hofft angesichts der Bedeutung des Themas auf eine möglichst hohe Beteiligung. Fotos: privat

22. September 2024
Uelzen
Uelzen. Drei großartige Abende sind vorüber: Das Uelzener Oktoberfest war einmal mehr Garant für beste Stimmung im Zelt auf dem Herzogenplatz. Begonnen hatte die Gaudi am Donnerstag mit dem politischen Oktoberfest der CDU (UEN berichteten). Freitag und Samstag ging es für das übrige Publikum zünftig zur Musik der Allgeier weiter. Im randvollen Festzelt standen die Gäste begeistert auf den den Bänken - im Dirndl und in Lederhosen, versteht sich. Besonderes Lob gab es von den Besuchern auch für das Essen - Leberkäs´und Hax´n wurden serviert wie im Süden der Republik. Das Team von Dans Up De Die…

21. September 2024
Uelzen
Von Michael Michalzik Uelzen. Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion der SPD zum Thema „Soziale Gerechtigkeit & Bezahlbarer Wohnraum“ in Uelzen: Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende hatte Uelzens Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky, den Landtagsabgeordneten Jan Henner Putzier sowie – auf Bildschirm zugeschaltet – Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, im Stadtcafé zu Gast. Moderiert wurde die Veranstaltung von Isabel Kassel. Bartol betonte die Bedeutung des Themas Wohnen für die Gesellschaft – und: „Das Wichti…