Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


01. Oktober 2024
Uelzen
Uelzen. Von Montag, 7. Oktober, bis voraussichtlich 25. Oktober, wird die Bushaltestelle in der Celler Straße in Uelzen, stadteinwärts Höhe Felta Tankstelle, barrierefrei umgebaut. Im Bereich der Baustelle ist die Fahrbahn in diesem Zeitraum halbseitig gesperrt. Die Haltestelle wird während der Bauarbeiten um rund 100 Meter stadteinwärts versetzt.

01. Oktober 2024
Uelzen
Uelzen. Pünktlich gestartet: Ab heute, 1. Oktober, gilt in der Hansestadt Uelzen das kostenlose Kurzzeitparken. Die sogenannte „Brötchentaste“ an Parkscheinautomaten ermöglicht Autofahrenden für kurze Erledigungen bis zu 15 Minuten kostenfrei in der Uelzener Innenstadt zu parken. „Eine bisher ungenutzte Taste an den Parkscheinautomaten ist für das Kurzzeitparken aktiviert“, erklärt Stadtsprecherin Ute Krüger. Mit einem Tastendruck erhält man einen Parkschein, der 15 Minuten gilt und sichtbar ins Fahrzeug gelegt wird. Wichtig dabei: Diese kostenfreie Kurzparkoption wird ausschließlich durch d…

30. September 2024
Bad Bevensen
Bad Bevensen. Ein tolle Woche endete am Sonntag bei schönster Herbstsonne mit dem großem Heidekartoffelfest: Die Bad Bevenser Heidekartoffelwoche zog eine Vielzahl von Gästen aus Nah und Fern in die Kurstadt. Den krönenden Abschluss fanden die Feierlichkeiten gestern mit einem großen Programm, einem tollen Umzug und der Vorstellung der neuen Heidekartoffelkönigin Paula.  Fotos: Bad Bevensen Marketing

30. September 2024
Kirch- und Westerweyhe
Kirch-/Westerweyhe. Der Radweg von Westerweyhe nach Kirchweyhe sowie der Weg von Kirchweyhe in Richtung Uelzen sind in die Jahre gekommen: Baumwurzeln drücken den Asphalt hoch, Löcher machen die Nutzung nicht nur unbequem, sondern auch gefährlich - vor allem in der dunklen Jahreszeit. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther sprach das Thema jetzt während der jüngsten Ortsratssitzung an. Die Verwaltung sagte zu, dass die Wege im kommenden Jahr ausgebessert werden. Fotos: privat

30. September 2024
Uelzen
Uelzen. Der Uelzener Stadtwald steht vor großen Herausforderungen: Lange Trockenperioden, extreme Hitze und Stürme setzen dem Wald zu. Bei einem Waldspaziergang erklärte Förster Thomas Göllner vom Eigenbetrieb Stadtforst der Hansestadt Uelzen rund 20 Teilnehmenden, wie der Klimawandel den Wald verändert – und wie kluger Waldumbau diesem begegnen kann. Vor 50 Jahren bestand der Uelzener Stadtwald noch zu einem großen Teil aus Nadelbäumen wie Fichten und Kiefern. Der damalige Förster Ernst Gerlach erkannte in den 1970er Jahren, dass Mischwälder stabiler und widerstandsfähiger sind. Mit ihren u…

30. September 2024
Uelzen
Uelzen. Viele Menschen interessieren sich für ihre Familiengeschichte, wissen aber nicht, wo und wie sie mit der Recherche beginnen sollen. Am Donnerstag, 10. Oktober, hält Stadtarchivarin Dr. Christine Böttcher um 15 Uhr in der Stadtbücherei Uelzen einen Vortrag zum Thema Familienforschung. Sie zeigt, welche Möglichkeiten das Stadt- und Kreisarchiv Uelzen bieten und gibt hilfreiche Tipps für den Einstieg in die Ahnenforschung. „Oft ist es ein besonderer Anlass, wie die Geburt eines Kindes, der den Anstoß für Nachforschungen gibt“, weiß Linda Schützhold, Leiterin der Stadtbücherei. Der Vortr…

30. September 2024
Ebstorf
Ebstorf. Am 12.10.2024, 02.11.2024 und 23.11.2024 finden in Ebstorf die Laubtage statt. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Betriebshof, findet die diesjährige Annahme von Laub für Bürgerinnen und Bürger des Klosterflecken Ebstorf statt. Für den 23.11.2024 wird es zusätzlich eine Abholung von Laub zu geben. Dazu bitte verbindliche Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  bis zum 20.11.2024.   Am 14.11.2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr findet der diesjährige Umwelttag des Klosterflecken Ebstorf statt. Im Ansch…

30. September 2024
Uelzen
Von Michael Michalzik Uelzen. Was sich bereits nach der Sommer-Entscheidung im Kreistag abzeichnete, ist nun auch im Rat der Hansestadt Uelzen geschehen: Die FDP-Stadtratsfraktion ist zerbrochen, Fraktionschefin Melanie Kamschütz wechselt – wie auch auf Kreisebene – zur CDU. Der verbleibende FDP-Ratsherr im Stadtrat, Martin Schneider, bildet weiterhin mit der UWG – Ralf Munstermann und Joachim Delekat – eine Gruppe: „Die Arbeit geht weiter.“ Schneider zeigte sich am Montagmorgen im Gespräch mit den UEN überrascht: „Mein Kenntnisstand war, dass Frau Kamschütz auch weiterhin in unserer Gruppe…

27. September 2024
Uelzen
Uelzen. „Ich darf das...“ schallte es heute Nachmittag laut über den Herzogenplatz, dem Uelzener Platz der Kinder- rechte. 356 Mädchen und Jungen der Hansestadt sangen den Kinderrechte-Song und haben damit die Stadt- wette gegen Bürgermeister Jürgen Markwardt gewonnen. Dieser hatte gewettet, dass bei der Aktion keine 333 Kinder zu einem bunten Chor zusammenkommen. Seinen Wetteinsatz hat das Stadtoberhaupt sogleich eingelöst und die jungen Siegerinnen und Sieger zu einem Konzert mit Honigkuchenpferde am 24. Oktober in das Theater an der Ilmenau eingeladen. Mit seiner diesjährigen…