Skip to main content

Kultur

Leipziger Buchmesse – eine Bibliothekarin auf Reisen

 |  Kunst & Kultur

Vor kurzem habe ich mich auf Reisen begeben und der Leipziger Buchmesse einen Besuch abgestattet. Umgeben von Bücherfans und vielen, vielen Verlagsständen fühlte man sich zwischenzeitlich wie ein Fisch im Wasser. Highlight waren die Begegnungen mit Autorinnen und Autoren, die sonst im fernen Ausland weilen und nur über ihre publizierten Romane für einen greifbar werden.

Auf der Messe standen sie dann leibhaftig vor einem. Beispielsweise hatte ich die Gelegenheit, die irische Autorin Cecelia Ahern live zu sehen und zu hören. Das war etwas ganz Besonderes für mich – vor 21 Jahren erschien ihr Debüt „P.S. Ich liebe dich“. Diesen Roman habe ich als Jugendliche gelesen und war völlig verzaubert. Etliche Romane später konnte ich sie in Leipzig treffen und realisieren, dass hinter den Büchern auch nur normale Menschen stehen, die das Glück haben, mit einem großen Talent und viel Disziplin gesegnet zu sein. Eher ein Lowlight waren die Besuchermassen der Buchmesse.

Langes Warten am Bahnsteig, um aus der Leipziger Innenstadt zum Messegelände zu gelangen, hemmt die erste Motivation am Morgen. Kaum am Messegelände angekommen, empfingen einen kaum überblickbare Warteschlangen – Ordner oder Hinweisschilder suchte man dagegen vergeblich. Trotz zuvor gekauften Tickets hieß es also wieder anstehen. Gedanklich strich man schon die ersten Programmpunkte, zu denen man nicht mehr pünktlich auftauchen konnte. Endlich drinnen sind auch dort die Sitzplätze rar gesät – mit vielem Gehen und Stehen darf man kein Problem haben.

Es ist großartig, dass die Leipziger Buchmesse dieses Jahr einen Besucherrekord verzeichnen konnte und somit dem Gerücht vom angeblich totgesagten Medium Buch etwas entgegenzusetzen vermochte. Es wäre aber auch großartig, wenn ich nach dem Besuch der Messe die Vielfalt der Verlage und Bücher und die einmaligen Begegnungen mit Autorinnen und Autoren in Erinnerung behalte und kein organisatorisches Versagen der Verantwortlichen.  

Linda Schützhold

Leiterin der Bücherei der Hansestadt Uelzen