Zum Hauptinhalt springen

Landkreis Uelzen

Sternsinger zu Gast im Kreishaus - Aktion widmet sich dem Amazonasgebiet

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. Es ist ein Hilfsprojekt, dass seit Jahrzehnten dazu beiträgt, weltweit Not und Armut zu lindern – die Aktion Dreikönigssingen. Jedes Jahr rund um den Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, singen, bringen den Segen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Auch das Uelzener Kreishaus steht dabei seit Jahren auf ihrem Besuchsprogramm. So auch in diesem Jahr. Heute waren die Sternsinger der Katholischen Erlöser-Gemeinde dort zu Gast. Sie wurden durch Tobias Linke, Bau- und Umweltdezernent des Landkreises Uelzen, persönlich im Foyer des Verwaltungssitzes begrüßt. Begleitet von Pater Szymon und die pastorale Mitarbeiterin Ewelina Kotar musizierten rund 20 als „Heilige Drei Könige“ kostümierte Kinder und Jugendliche für den guten Zweck. Und der lautet in diesem Jahr „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Im Fokus der Aktion steht die Bewahrung der Schöpfung sowie der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird. Und so war es keine Frage, dass sich stellvertretend für Landrat Dr. Heiko Blume, der terminlich verhindert war, Bau- und Umwelt-Dezernent Tobias Linke bei den Sternsingern für deren Besuch bedankte und das Ansinnen der Sternsinger mit einem Scherflein unterstützte. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Foto: Landkreis Uelzen