Landkreis
03. Juli 2024
Landkreis Uelzen
Landtags-SPD will Bürgerbusvereine unterstützen - Jan Henner Putzier: „Wichtiges Puzzleteil der Mobilitätswende im ländlichen Raum“
Uelzen/Landkreis. Mit dem von der SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit den Grünen in den Landtag eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes hat der Landtag ein Gesetzgebungsverfahren gestartet, um Bürgerbusvereinen finanziell und ohne viel Bürokratie zu helfen. Durch eine Pauschale vom Land – mindestens 3.000 Euro jährlich – soll die Basis der Vereinsarbeit gestärkt werden. Dadurch sollen die ehrenamtlich organisierten und betriebenen Verkehrsangebote in der Fläche ausgebaut und bestehende Angebote gesichert werden.
„Bürgerbusvereine…
02. Juli 2024
Landkreis Uelzen
Von Windenergie bis Wolf: Landrat Dr. Heiko Blume zieht im UEN-Interview Halbjahresbilanz
Uelzen/Landkreis. Bildung, Energie, Katastrophenschutz: Der Landkreis Uelzen stellt sich auch in diesem Jahr wieder vielen Aufgaben und Herausforderungen. Im Interview mit den Uelzener Nachrichten zieht Landrat Dr. Heiko Blume Halbjahresbilanz.
Herr Dr. Blume, das Jahr begann mit einem Paukenschlag: Seit dem Ende des vergangenen Jahres richteten Hochwasser in der Lüneburger Heide enorme Schäden an. Wichtige Unterstützung bei der Eindämmung der Fluten leisteten die Feuerwehren aus dem Landkreis Uelzen.
Dr. Blume: Ich möchte unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sehr danken! Sie haben…
01. Juli 2024
Lüneburg
Lüneburg: Der Heide-Shuttle fährt wieder: klimafreundlich, kostenfrei und komfortabel
Lüneburg. Der Heide-Shuttle nimmt wieder seine Fahrt auf! Vom 15. Juli bis zum 15. Oktober fahren die kostenfreien Busse auf fünf Linien durch den Naturpark Lüneburger Heide. Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger kann auch bis zu 15 Fahrräder mitnehmen und bringt Nutzerinnen und Nutzer zu über 100 verschiedenen Orten in der Heide. „Mehr als 1 Millionen Fahrgäste in den letzten achtzehn Jahren zeigen, dass der Heide-Shuttle ein Erfolgsmodell ist“, freut sich Inga Masemann, zuständig für den Heide-Shuttle beim Landkreis Lüneburg. Seit diesem Jahr ist auch die Hansestadt Lüneburg nicht nur Namens…
29. Juni 2024
Landkreis Uelzen
Ausschreibung zu Bahn-Neubautrasse: Hillmer will Stellungnahme der Landesregierung
Hannover/Uelzen. Landtagsabgeordneter Jörg Hillmer möchte wissen, welche Haltung die Landesregierung zu dem Vorgehen der Bahn einnimmt, die eine Raumverträglichkeitsprüfung für den Neubau einer Bahntrasse an der A 7 zwischen Hamburg und Hannover ausgeschrieben hat. Denn für ein Prüfverfahren ist das Land Niedersachsen zuständig.
Er hat eine schriftliche Anfrage eingereicht und möchte genaue Auskunft: „Welchen Inhalt hatte die Vereinbarung zur Generalsanierung für den Korridor Hamburg-Hannover zwischen Niedersachsens Verkehrsminister Lies und Bundesverkehrsminister Wissing? Liegen die Pläne d…
28. Juni 2024
Landkreis Uelzen
Trasse Hamburg-Uelzen-Hannover: Deutsche Bahn plant offenbar doch einen Neubau
Uelzen/Landkreis. Die Deutsche Bahn hat nach Informationen des SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk-Ulrich Mende eine Raumverträglichkeitsprüfung für das Dreieck Hamburg-Hannover-Bremen ausgeschrieben. Nachdem nach langen Diskussionen inzwischen festzustehen schien, dass die Bahn den Forderungen der meisten Anlieger nachgibt und die Trasse Hamburg-Uelzen-Hannover im Bestand ausbaut (UEN berichteten), ist die Ausschreibung indes ein Signal für Neubau-Pläne.
Mende äußert sich gemeinsam mit seinen niedersächsischen Kolleginnen und Kollegen Svenja Stadler, Marja-Liisa Völlers, Angela Hohmann und Lar…
27. Juni 2024
Landkreis Uelzen
Hans-Ulrich Wellmann neuer Beauftragter für Erhalt der niederdeutschen Sprache
Uelzen/Landkreis „Diese Sprache ist einfach schön“, befand Landrat Dr. Heiko Blume am Donnerstag im Rahmen einer Feierstunde im Uelzener Kreishaus und ernannte Hans-Ulrich Wellmann per Urkunde zum Beauftragten des Landkreises Uelzen für die Pflege und den Erhalt der niederdeutschen Sprache, kurz Platt. Der Kreisausschuss hatte Anfang Juni beschlossen, Wellmann mit Wirkung vom 1. Juli 2024 in das Amt zu berufen.
Der Landrat dankte dem Gerdauer für dessen Bereitschaft, sich in Zukunft ehrenamtlich als Plattdeutsch-Beauftragter des Landkreises zu engagieren. „Durch Ihre umfangreichen Kenntnis…
26. Juni 2024
Landkreis Uelzen
Ostniedersachsenleitung: Strom aus erneuerbaren Energien fließt auch durch den Landkreis Uelzen
Uelzen/Landkreis. Der Trassenverlauf für die neue Ostniedersachsenleitung (ONiL) zwischen Stadorf im Landkreis Uelzen und Wahle im Landkreis Peine steht fest: Am 17. Juni 2024 hat das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Braunschweig die Raumverträglichkeitsprüfung für den südlichen Abschnitt der Ostniedersachsenleitung abgeschlossen. Damit ist die raumordnerische Prüfung des Vorhabens beendet. Die Übertragungsnetzbetreiberin TenneT TSO GmbH kann für den Abschnitt nun die Zulassung beantragen. “Die Ostniedersachsenleitung ist ein wichtiges Projekt im Rahmen der Energiewende und verbindet…
26. Juni 2024
Landkreis Uelzen
94.362 Einwohner - Der Landkreis Uelzen wächst
Uelzen/Landkreis. Der Bevölkerungsschwund scheint gestoppt: Laut den Daten des Internetportals "Wegweiser Kommune“ und dem daraus erstellten Bericht der Bertelsmann Stiftung hat der Landkreis Uelzen seit 2011 um 1,2 Prozent zugelegt. 2022 lebten hier 94.362 Menschen. In den vergangenen fünf Jahren ist die Bevölkerung sogar um 1,7 Prozent gestiegen.
Fortzügen von 35,1 je 1.000 Einwohner stehen demnach Zuzüge von 47,1 gegenüber. Allerdings kamen auf 8 Geburten je 1.000 Einwohner 15,1 Sterbefälle.
Das Durchschnittsalter im Landkreis liegt bei 47,1 Jahren. Der Anteil der unter 18-Jährigen lag b…
25. Juni 2024
Landkreis Uelzen
Unterrichtsversorgung: Hillmer hakt zu „bedenklicher Situation“ nach
Hannover/Uelzen. Landtagsabgeordneter Jörg Hillmer macht sich Sorgen um die Unterrichtsversorgung an den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen im Landkreis Uelzen. Er möchte Auskunft von der Landesregierung und hakt zu einer „bedenklichen Situation“ nach, von der er erfahren hat.
In seiner Anfrage an die Landesregierung möchte er Angaben über die Unterrichtsversorgung der betreffenden Schulen im Schuljahr 2023/24 und für das neu beginnende Schuljahr. Darüber hinaus fragt er: „Warum müssen allgemeinbildende weiterführende Schulen mit einer Unterrichtsversorgung von 94 Prozent Lehrkräfte…