Stadt und Kreis
01. Oktober 2025
Bad Bodenteich
Online-Petition „Keine Straffreiheit für Katzenquäler“ überschreitet 83.000 Unterschriften
Bad Bodenteich. Die Online-Petition, mit der verhindert soll, dass ein mutmaßlicher brutaler Katzenquäler straffrei davonkommt, ist inzwischen 83.000 Mal unterschrieben worden, teilt der Tierschutzverein Uelzen mit, von dem Initiative ausging.
Wie berichtet, war der Fall ans Licht gekommen, als der Verein Katzenhilfe Uelzen (http://www.katzenhilfe-uelzen.de/) Zeuge eines Polizeieinsatzes in Bad Bodenteich wurde: Ein dort wohnhafter Mann soll immer wieder neugeborene Kätzchen in Schraubgläser gestopft und durch Ersticken qualvoll getötet haben.
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg hatte das Stra…
01. Oktober 2025
Uelzen
Uelzen: Erntekrone auf dem Wochenmarkt und im Gottesdienst
Uelzen. „Und wofür sind Sie dankbar?“ - Mit dieser Frage und mit einer Erntekrone stehen Iris Junge, Pastorin in St. Marien Uelzen, und Diakonin Carolin Höft am Samstag, 4. Oktober, von 10 bis 12 Uhr auf dem Uelzener Wochenmarkt. Menschen, die den Wochenmarkt besuchen, können hier ihren Dank auf bunte Schmuckbänder schreiben und sie an die Erntekrone hängen.
„Wir freuen uns auf viele bunte Dankbänder für unsere Erntekrone!“, sagt Pastorin Iris Junge. „Denn Gründe, Danke zu sagen, gibt es viele!“, ergänzt Diakonin Carolin Höft. „Für die eigenen Äpfel im Garten, den erholsamen Urlaub, die über…
30. September 2025
Uelzen
Gudesstraße 1: Haus-Fassade wird nach historischem Vorbild gestaltet
Uelzen. Viele haben es schon gesehen: Die Eigentümer stellen das historische Gesicht des denkmalgeschützten Gebäudes Gudesstraße 1 in Uelzen wieder her. Grundlage bilden bauhistorische Untersuchungen und eine Farbanalyse der Denkmalbehörde der Hansestadt Uelzen. Sie zeigen, wie das Haus um 1890 aussah – und genau daran orientiert sich die heutige Sanierung. Die Fassade wird mit dunklen Fensterrahmen und einem einheitlichen Anstrich für Fachwerk und Gefache gestaltet.
„Um für eine Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes fundierte Aussagen zum Sanierungskonzept treffen zu können, ist eine…
30. September 2025
Uelzen
Gudesstraße 1: Haus-Fassade wird nach historischem Vorbild gestaltet
Uelzen. Viele haben es schon gesehen: Die Eigentümer stellen das historische Gesicht des denkmalgeschützten Gebäudes Gudesstraße 1 in Uelzen wieder her. Grundlage bilden bauhistorische Untersuchungen und eine Farbanalyse der Denkmalbehörde der Hansestadt Uelzen. Sie zeigen, wie das Haus um 1890 aussah – und genau daran orientiert sich die heutige Sanierung. Die Fassade wird mit dunklen Fensterrahmen und einem einheitlichen Anstrich für Fachwerk und Gefache gestaltet.
„Um für eine Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes fundierte Aussagen zum Sanierungskonzept treffen zu können, ist eine…
30. September 2025
Uelzen
+++Update: Das Rechtsabbiegen von der Ebstorfer Straße – von der Bahnunterführung kommend – in die St.-Viti-Straße derzeit nicht möglich - Sperrung wegen Kanalbruchs: Fahrbahnteile der St.-Viti-Straße drohen abzusacken
+++Update+++
Das Rechtsabbiegen von der Ebstorfer Straße – von der Bahnunterführung kommend – in die St.-Viti-Straße ist nicht möglich. Auf der dortigen Abbiegespur sind Arbeiten erforderlich. Über die Schillerstraße kann die St.-Viti-Straße weiterhin erreicht und durchfahren werden.
Wie lange die Arbeiten andauern steht derzeit nicht genau fest, voraussichtlich werden sie bis 3. Oktober erledigt.
Uelzen. Ab sofort (Dienstag, 30. September) kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der St.-Viti-Straße in Uelzen in Höhe der Einmündung zur Ebstorfer Straße. Grund sind Arbeiten aufgrund eine…
29. September 2025
Hösseringen
Museumsdorf Hösseringen: Erntedank- und Kartoffelfest
Hösseringen. Am Sonntag, den 5. Oktober findet von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr das traditionelle Erntedank- und Kartoffelfest im Museumsdorf Hösseringen statt. Es wird gemeinschaftlich vom Museumsdorf und der Kreislandjugend Uelzen organisiert. Der musikalisch begleitete Erntedankgottesdienst beginnt um 15:00 Uhr und findet im Brümmerhof statt.
Vor und nach dem Gottesdienst sind an verschiedenen Stellen im Museum alte landwirtschaftliche Arbeitstechniken zu sehen. So treibt die Dampflokomobile von 1913 eine Dreschmaschine an, der Pferdegöpel ist in Betrieb ebenso wie eine Schrotmühle und eine Hä…
29. September 2025
Hösseringen
Museumsdorf Hösseringen: Erntedank- und Kartoffelfest
Hösseringen. Am Sonntag, den 5. Oktober findet von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr das traditionelle Erntedank- und Kartoffelfest im Museumsdorf Hösseringen statt. Es wird gemeinschaftlich vom Museumsdorf und der Kreislandjugend Uelzen organisiert. Der musikalisch begleitete Erntedankgottesdienst beginnt um 15:00 Uhr und findet im Brümmerhof statt.
Vor und nach dem Gottesdienst sind an verschiedenen Stellen im Museum alte landwirtschaftliche Arbeitstechniken zu sehen. So treibt die Dampflokomobile von 1913 eine Dreschmaschine an, der Pferdegöpel ist in Betrieb ebenso wie eine Schrotmühle und eine Hä…
29. September 2025
Uelzen
Mediterrane Küche: Kochkurs „Traditionelles Ratatouille und Mousse au Chocolat“
Uelzen. Die Evangelische Familien-Bildungsstätte lädt am Donnerstag, den 09.10.25 von 17-20 Uhr alle Interessierten herzlich zu einem besonderen Kochkurs ein. Im Mittelpunkt stehen zwei französische Klassiker: das traditionelle Ratatouille und eine Mousse au Chocolat. Das Ratatouille – ein typisches Gemüsegericht aus der Provence – überzeugt durch seine frischen, saisonalen Zutaten und die einfache, aber raffinierte Zubereitung. Dazu passt die luftige Mousse au Chocolat, ein Dessert, das mit seiner cremigen Konsistenz und feiner Schokoladennote begeistert. Gemeinsam ergeben die Gerichte ein M…
29. September 2025
Bevensen-Ebstorf
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sucht Weihnachtsbäume
Bevensen-Ebstorf. Alle Jahre wieder: Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sucht Weihnachtsbäume. Einer der Bäume soll auf dem Bad Bevenser Kirchplatz aufgestellt werden, der andere vor dem Kurhaus und ein weiterer vor dem Rathaus an der Lindenstraße. Die Bäume sollten gleichmäßig gewachsen sein, eine Höhe von rund vier bis zehn Metern haben und günstig auf dem Grundstück stehen, damit sie mit einem Radlader gut erreichbar sind. Wer bereit ist, der Samtgemeinde einen Baum zu spenden, der kann sich bei Gärtnermeister Matthias Schmieder unter Telefon (0160) 90415406 oder unter Diese E-Mail-Adresse…