Uelzen/Landkreis. Das wird ein großer Wurf: 14.8876 Quadratmeter Fläche, 51 Millionen Euro Kosten - das neue Kreishaus des Landkreises Uelzen soll bei seiner Fertigstellung nicht nur ein Neubau auf dem aktuellsten Stand der Technik sein, sondern auch Symbolkraft besitzen, die sich auf den ersten Blick erschließt. An der Albrecht-Thaer-Straße ist der Fortschritt der Arbeiten gut zu erkennen, des Gebäude wächst beständig in die Höhe: "Der Neubau liegt im Zeitplan", sagt Landkreis-Pressesprecher Martin Theine. Corona-bedingte Verzögerungen habe es keine gegeben.
Bei der Fertigstellung im Juni kommenden Jahres wird die Kreisverwaltung das alte Gebäude an der Veerßer Straße sowie diverse andere Standorte aufgeben und in ein Gebäude ziehen, das sich als kompakter, dreigeschossiger Block präsentieren wird. Die ausführende Baufirma Depenbrock nimmt dabei eine architektonische Tradition auf, die sich an verschiedenen Orten in Uelzen wiederfindet: Das neue Kreishaus wird mit einer schmucken Klinkerfassade versehen.
Der neue Standort umfasst dann nicht nur viele Büro- und andere Nutzflächen, sondern auch ein modernes Rechenzentrum sowie die Leitstellenwarte für die Rettungsdienste. Besonders eindrucksvoll wird die große Halle sein, die die Besucher als erstes betreten. An der nordöstlichen Gebäudekante wird ein zusätzliches Obergeschoss aufgesetzt. Das Besondere Merkmal werden die senkrechten Sonnenschutz-Lamellen sein: Auf den beweglichen Lamellen werden die Namen aller Städte und Gemeinden des Landkreises Uelzen aufgeführt.
Laut Informationen der Firma Depenbrock wird das Objekt als Niedrigstenergiegebäude erstellt. Drei Luft-Wasser-Wärmepumpen und ein Gasbrennwertkessel übernehmen die Wärmeversorgung. Teilbereiche des Gebäudes erhalten eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Kühlleistung des Rechenzentrums wird zum Großteil über eine hybride Kälteerzeugung bereitgestellt. Auf Teilbereichen des Daches ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen.
Der Altbau aus den 50er-Jahren ist nicht mehr zu sanieren und wird vermutlich abgerissen. Noch ist offen, was aus dem hervorragend gelegenen Grundstück an der Veerßer Straße wird.
Michael Michalzik
Visualisierung (Depenbrock): So soll das neue Uelzener Kreishaus aussehen.
Ja, der Kreishausneubau liegt im Zeitplan. Geplante Fertigstellung ist Juni 2022.
Nein, es hat keine coronabedingten Verzögerungen gegeben.