Niedersächsische Landesforsten mit Ergebnis der Nadelwertholz-Submission sehr zufrieden
Uelzen/Landkreis. Die Niedersächsischen Landesforsten und andere Waldbesitzer aus ganz Norddeutschland haben auf den zwei Holzlagerplätzen im Forstamt Oerrel und im Forstamt Münden insgesamt 2089 Kubikmeter hochwertiges Nadelholz zur Versteigerung angeboten. Die Angebotsmenge verteilte sich auf 829 Kubikmeter Douglasie, 515 Kubikmeter Kiefer und 745 Kubikmeter Lärche.
Die zum Verkauf angebotenen Stämme wurden einzeln und sauber aufgereiht präsentiert, damit interessierte Sägewerker und Holzhändler aus Deutschland und dem benachbarten Ausland jeden Stamm von allen Seiten begutachten konnten. Dr. Michael Habermann, Leiter des Forstamtes Oerrel resümiert: „So entgeht dem geschulten Auge der Holzeinkäufer kein wichtiges Detail für ihre Preisfindung. Die Verwendung der gekauften Nadelwerthölzer ist sehr unterschiedlich, sie geht von der Douglasien-Schlossdiele über hochwertige Kiefern-Fensterkanteln und in Ausnahmefällen bis zum Furnierholz. Die Nadelwertholzsubmission ist jedes Jahr wieder das Schaufenster für die Spitzenqualitäten, sie schafft viele Kontakte zu Kunden und ermöglicht uns den Markt besser kennenzulernen“.
Die Versteigerung fand in Form einer Submission statt. Dies ist ein Bieterverfahren bei dem vom Kunden schriftliche Angebote abgegeben werden. Bei der Angebots-Eröffnung am 27. Januar diesen Jahres bekam der jeweils Meistbietende dann den Zuschlag für das von ihm bebotene Holz. Submissionsleiter Bernd Hoffmann von den Niedersächsischen Landesforsten ist sehr zufrieden: „Sechzehn Bieter aus ganz Deutschland, dem benachbarten Österreich und Dänemark nahmen an der Versteigerung teil. Allen konnte ein Zuschlag erteilt werden. Die Durchschnittspreise lagen auf einem Spitzenniveau. Herausragend ist die Steigerung des Durchschnittspreises bei der Lärche, sie erhielt mit einen Preis von durchschnittlich 283,00 Euro pro Kubikmeter den höchsten Preis der vergangenen 17 Jahre. Damit wurde der bisher höchste Preis auf der Norddeutschen Nadelwertholzsubmission Oerrel um 16,00 Euro pro Kubikmeter überschritten. Bei gestiegener Angebotsmenge hat sich das Preisniveau bei der Douglasie und Kiefer gehalten“.
Der teuerste Einzelstamm der diesjährigen Nadelwertholzsubmission ist eine Lärche mit einem Volumen von 4,10 Festmetern, welche zum Gesamtpreis von 2005 Euro von einem westdeutschen Furnierwerk ersteigert wurde.
Foto: Niedersächsische Landesfürsten