Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


17. März 2022
Uelzen
Uelzen. Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine steigt. Auch in Deutschland lassen sich immer mehr Menschen registrieren, etwa 160 sind aktuell in der Hansestadt Uelzen angekommen. Die Nutzung der Stadtbusse ist für sie kostenlos, die Legitimation erfolgt unkompliziert über den Ausweis oder Reisepass.  „Hinter jeder einzelnen Person, die aus der Ukraine hierher kommt, steht ein Schicksal“, sagt Markus Schümann, Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen. „Wir möchten alle willkommen heißen und uns solidarisch zeigen. Das ist das mindeste, was wir tun können.“ Die Stadtwerke Uelzen halten noch e…

17. März 2022
Uelzen
Uelzen. Die blau-gelbe Tonne mitten auf der Rathauskreuzung in der Uelzener Innenstadt ist nicht zu übersehen. Sie wird dort die kommenden Wochen jeweils an den Marktagen stehen. Mit der Spendendose möchten sich die Händlerinnen und Händler auf dem Wochenmarkt für die Ukraine einsetzen. „Jeder, der daran vorbeiläuft, kann so ganz unkompliziert helfen“, sagt Marktmeister Ingo Wahrmann, der gemeinsam mit dem Uelzener Marktverein die Idee dafür hatte. Die Spenden kommen dem Verein „Freie Ukraine Braunschweig“ zugute (www.freieukraine-braunschweig.de). Der Marktverein selbst wird 2.000 Euro beist…

17. März 2022
Uelzen
Uelzen. Die Bahnunterführung in der Uelzener Bahnhofstraße wird für den Rad- und Fußverkehr gesperrt. Ab wann und wie lange dort genau gesperrt werden muss, entscheidet sich im Laufe der kommenden Woche. Die Sperrung wird dann zeitnah umgesetzt. Die Stadtverwaltung wird umgehend informieren. Im Fall einer Sperrung können Fußgänger dann den Tunnel im Bahnhofsgebäude nutzen, Fahrradfahrer die Gleise über Bohldamm oder Ebstorfer Straße unterqueren.

15. März 2022
Uelzen
Uelzen. Der Frühjahrsputz war im Müllkalender 2022 des Abfallwirtschaftsbetriebs für den 26. März angekündigt. Aufgrund der Infektionslage wird die Müllsammelaktion verschoben. Die Stadtverwaltung informiert rechtzeitig über einen neuen Termin.    

15. März 2022
Bevensen-Ebstorf
Bevensen-Ebstorf. Mit einer umfangreichen Checkliste machen sich Jörn Zimmermann und Frank Nell auf den Weg. Die beiden Angestellten der Verwaltung der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf begutachten Wohnungen, die als potentielle Unterkünfte für Flüchtende aus der Ukraine angeboten werden. Sind die Wohnungen für Kinder geeignet? Wieviel Personen passen in die Unterkunft? Werden noch Möbel benötigt? All diese Fragen werden gemeinsam mit der Eigentümerin oder dem Eigentümer geklärt. Anschließend werden die Wohnungen an den zuständigen Sachbearbeiter Torsten Lumpe gemeldet. Dieser schickt täglich ein…

15. März 2022
Uelzen
Uelzen. Der Rat der Hansestadt hat gestern entschieden – nach einem Antrag der SPD-Fraktion – große Insektenhotels im Stadtgebiet aufzustellen. Mittel in Höhe von 6.000 Euro sollen hierfür bereitgestellt werden. Absolventen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres der Stadtforst sollen das Projekt dann umsetzen. Auch die Einbindung von Schulen ist gewünscht. Über die Standorte der XXL-Insektenhotels wird entschieden, sobald die Anzahl feststeht. Die Hansestadt hat 2020 das Projekt „Fühler ausstrecken“ ins Leben gerufen, um dem Artensterben entgegenzuwirken. Maßnahmen wie beispielsweise mehr Bl…

15. März 2022
Uelzen
Uelzen. Der Rat der Hansestadt hat gestern den Etat für das laufende Jahr 2022 mit einem Minus von 1,6 Millionen Euro beschlossen. Neue Schulden macht die Hansestadt aber nicht. „Wir kommen wie in den Vorjahren ohne Kredite und Nettoneuverschuldung aus“, erklärt Erster Stadtrat und Kämmerer Dr. Florian Ebeling. Der im Dezember in die politischen Gremien eingebrachte Haushaltsplanentwurf 2022 wies noch ein Defizit von rund 4,4 Millionen Euro aus. Der Fehlbetrag konnte deutlich verringert werden durch eine Verbesserung des Gewerbesteueraufkommens der Stadt, höheren Umsatzsteuereinnahmen sowie…

14. März 2022
Lüder
Lüder. Etwa ein Drittel der Fläche des Landkreises Uelzen ist bewaldet. Neben der Holzproduktion dienen Waldflächen insbesondere der Sauerstoffproduktion und Luftreinigung, der Speicherung von Kohlendioxid, der Grundwasserneubildung, der Erholung und als Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Der Klimawandel hat dem heimischen Wald zugesetzt. Vor diesem Hintergrund hatte der Landkreis Uelzen ein Förderprogramm für Waldumbaumaßnahmen beschlossen. Dieses wird durch die Naturschutzstiftung für den Landkreis Uelzen ausgearbeitet und umgesetzt. Ein Projekt aus diesem Förderprogramm wird jetzt…

14. März 2022
Bienenbüttel
Bienenbüttel. Es hätte wohl kaum einen passenderen Zeitpunkt für diese Auszeichnung geben können – einen Tag, an dem auf europäischem Boden nach Jahrzehnten des Friedens wieder Krieg herrscht. Ein Krieg, den sich vermutlich die wenigsten Menschen hätten vorstellen können – auch Kerstin Harms aus Bienenbüttel nicht. Seit mehr als zehn Jahren widmet sich die 59-Jährige als Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins „Freunde Masurens e.V.“ der Völkerverständigung. Für dieses Engagement hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Kerstin Harms mit der höchsten Anerkennung ausgezeichnet, die die…