Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


07. Dezember 2024
Uelzen
Uelzen. Am vergangenen Dienstag lud die Hansestadt Uelzen zur Informationsveranstaltung über die kommunale Wärmeplanung ein. Rund 50 Interessierte folgten der Einladung ins Rathaus, weitere 30 nahmen online teil. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, Fragen rund um die künftige Wärmeversorgung der Stadt zu stellen. „Mit der Wärmeplanung machen wir uns auf den Weg, die Wärmeversorgung der Zukunft in unserer Stadt strategisch zu steuern“, betonte Bürgermeister Jürgen Markwardt bei seiner Begrüßung. Orientierung, keine Vorgaben Die Wärmeplanung, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll, ist ein s…

06. Dezember 2024
Uelzen
Uelzen. In dieser Woche besuchte eine Abordnung der UWG-Fraktion die Ausbildungsbereiche Kfz. und Metall an der BBS I in der Scharnhorststraße in Uelzen. Im Rahmen des Besuchs des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil im Sommer (UEN berichteten) wurden Mängel und Bedarfe aufgenommen, die die UWG zum Anlass genommen hat, sich vor Ort ein Bild zu machen. Bei der Besichtigung der Ausbildungsstätten wurde dann auch deutlich, dass es weiterer Anstrengungen bedarf, um die unstrittig hohe Ausbildungsqualität nicht nur zu erhalten, sondern möglichst noch zu steigern und dem heutigen Aus…

06. Dezember 2024
Uelzen
Uelzen. Aufgrund von Witterungsbedingungen und Terminüberschneidungen finden die Arbeiten in der Greyerstraße und in der Ebstorfer Straße nicht wie angekündigt statt. Die Vorhaben werden verschoben. Die neuen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Der aktuelle Sachstand: Greyerstraße halbseitig gesperrt – fällt aus Die Greyerstraße in Uelzen ist von Montag, 9. Dezember, bis voraussichtlich 19. Dezember, auf Höhe der Hausnummer 22, zwischen Kreisverkehr Theater an der Ilmenau und der Niendorfer Straße, halbseitig gesperrt. Eine Ampel regelt den Verkehr. Grund ist die Neuverlegung von Rege…

06. Dezember 2024
Westerweyhe
Westerweyhe. Der Schulhof der Grundschule Westerweyhe erstrahlt in neuem Glanz: Heute, Freitag, 6. Dezember, wurde das Gelände offiziell eingeweiht. Bürgermeister Jürgen Markwardt hob bei der Feier die Vielseitigkeit des Projekts hervor: „Es wurde Sand bewegt, Wege angelegt, Flächen gepflastert, Wasserdrainagen und Regenrückhaltebecken installiert, Zäune gesetzt und vor allem spannende Spielgeräte montiert. Ich freue mich, dass die Kinder jetzt einen tollen Schulhof haben.“ Schulleiterin Anastasija Gajbach zeigte sich begeistert über die neuen Möglichkeiten, die der Schulhof bietet: „Die S…

05. Dezember 2024
Ebstorf
Von Michael Michalzik Ebstorf. Am Ende fiel die Entscheidung einstimmig und ohne Debatte: Gerade eben hat sich der Rat der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf geschlossen dafür ausgesprochen, dass das alte Rathaus Ebstorf als Verwaltungsstandort aufgegeben wird. Jetzt beginnen die Verhandlungen mit dem Klosterflecken Ebstorf über die Übernahme der Liegenschaft. 2021 sah es ganz anders aus. Damals hatten die CDU/FDP-Gruppe sowie die SPD-Fraktion die Abriss-Pläne der Verwaltung torpediert und sich mehrheitlich für eine Sanierung ausgesprochen. Seitdem ging es mehrfach hin und her. Seit heute Abend…

05. Dezember 2024
Klein Hesebeck
Klein Hesebeck. Mit Freude verkündete Dirk Möller, Leiter des Geschäftsbereichs Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, am heutigen Donnerstag die Einweihung des ersten Bürgerradwegs in dieser Region.    Rund 100 Gäste, darunter Staatssekretär Frank Doods, die Landtagsabgeordneten Jörg Hillmer und Jan Henner Putzier, Samtgemeindebürgermeister und Stadtdirektor Martin Feller sowie die Bürgermeister Jürgen Schliekau und Achim Ritzer waren bei der feierlichen Banddurchschneidung dabei.    Der Weg, der von Klein Hesebeck nach Oetzendorf führt, wurde durch den…

05. Dezember 2024
Uelzen
Von Michael Michalzik Uelzen. Nach dem schweren Verkehrsunfall am Kreisverkehr Anfang der Woche, bei dem ein Jugendlicher erhebliche Verletzungen erlitten hatte (Uelzener Nachrichten berichteten), meldeten sich reihenweise UEN-Leser über die Sozialen Medien, um von ihren eigenen Erfahrungen und Einschätzungen dort zu berichten. „Wahnsinnig gefährlich“, „russisches Roulette“, hieß es unter anderem. Vor allem bei Dunkelheit komme es immer wieder zu haarsträubenden Situationen mit Fußgängern oder Radfahrern. Die Uelzener Nachrichten fassten bei der Stadtverwaltung nach. Dort ist man sich des Zu…

05. Dezember 2024
Uelzen
Uelzen. Das ist ja fies: Unbekannte haben versucht, in die Räume der Uelzer Tafel einzubrechen. Dort fragt man sich: " Wie skrupellos muss ein Täter sein, wenn er sich als Opfer für einen Einbruch ausgerechnet die Uelzer Tafel auswählt?" Das ehrenamtliche Team musste jetzt feststellen, dass eine Fensterscheibe für einen Einbruchsversuch zerbrochen wurde. Dabei ist bei der Tafel nichts zu holen. Ein paar Lebensmittelvorräte – in der Regel knapp vor oder hinter dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Ehrenamtlichr: "Oder erwartet der Täter Reichtümer bei der Tafel? Wer Hunger hat, kann gerne mittwoc…

04. Dezember 2024
Uelzen
Uelzen. Karten für das traditionelle Neujahrskonzert des Bundespolizeiorchesters sind am Freitag, 13. Dezember, von 10 bis 11 Uhr, im Foyer des Rathauses der Hansestadt Uelzen erhältlich. Das symphonische Orchester aus Hannover ist am 16. Januar um 19 Uhr im Theater an der Ilmenau in Uelzen zu Gast. Pro Person werden höchstens zwei Karten ausgegeben. Eine telefonische Vorbestellung ist nicht möglich. Eintrittsgeld wird für das Neujahrskonzert nicht erhoben. Stattdessen bitten die Bundespolizeiabteilung Uelzen und die Hansestadt um Spenden am Abend der Musikaufführung. Der Erlös geht je zur H…