Uelzen/Landkreis. Bis nach Lübeck mit dem Fahrrad! „Am Tag!“ mag die eine denken – „niemals möglich“ der nächste. Um das Mitfahren beim HanseTreck für Freizeitradfahrende gleichermaßen interessant zu machen wie für ambitionierte Radfahrenthusiast:innen, haben sich die Organisatoren dieses spannenden städte- und menschenverbindenden Fahrradcorsos die attraktiven Vorteile eines Staffellauf vor Augen geführt. Hier lösen sich bekanntlich Mitglieder einer Gruppe einfach Runde für Runde oder wir hier eben Tagesetappe für Tagesetappe ab und schon sind die 384 Km Gesamtstrecke nur noch überschaubare einzelne Tagesradtouren von im Schnitt 48 Kilometer. Von Dienstag, 2. Juli, bis Mittwoch, 3. Juli, ist Uelzen eines der Etappenziele.
Staffelgruppen können nun z.B. Sportvereine, Chöre, Kirchengemeinden, Abteilungen einer Firma, Jugendparlamente, Feuerwehren oder auch Kindergärten sein. Etappe für Etappe ist dann jeweils das Ablösen durch mit der Bahn nachgereiste Staffelgruppenmitglieder möglich. Ob die Gesamtstrecke von einer Gruppe dann nun auf acht oder lediglich zwei Personen aufgeteilt wird, ist dabei unerheblich. Ein jeder fährt, so weit er möchte.
Lokal, Mehrweg, Bio, nachhaltige Ideen oder alternative Verkehrskonzepte - dies sind nur einige der zentralen positiven Eigenschaften, die die Produkte des HanseTrecks auf sich vereinen. Natürlich ist das flüssige köstliche Einbecker Bockbier auch in der Ladebox des schon bestens bekannten Bockbringer-Themenrads mit von der Partie - schließlich waren es die traditionsreichen Hanse-Biertrecks der 60. und 70. Jahre des letzten Jahrhunderts, die den wundervollen Aufhänger für den nun bald startenden historisch-modernen HanseTreck geliefert haben.
„Der Städtebund DIE HANSE e.V. hat heutzutage zum Ziel, das kulturelle Erbe und die hansische Identität in den Mitgliedsstädten zu fördern und sich gemeinsam für ein geeintes und friedliches Europa einzusetzen. Wesentliche Themen der Zusammenarbeit sind Kultur, Nachhaltigkeit und Verständigung über Stadtgrenzen hinweg, was uns besonders freut, da diese elementaren Themenkomplexe auch unsere tägliche soziokulturelle Arbeit ausmachen.“ so die Projektinitiatoren Patricia und Martin Keil vom Trägerverein Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. Online unter www.ein.bike kann man den täglich wachsenden Fuhrpark des HanseTreck 2024 entdecken und sich gerne auch für die Mitfahrt als Einzelperson oder als Staffelteam anmelden.
Foto (Veranstalter): Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Christian Meyer, Schirmherr des HanseTreck 2024