Zum Hauptinhalt springen

Landkreis Uelzen

Bürgerengagement: Landrat würdigt Ehrenamtliche als stille Helden des Alltags

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. „Es ist mir eine echte Herzensangelegenheit, Sie im Namen des Landkreises hier willkommen zu heißen und damit ehrenamtliches Engagement und dessen Bedeutung für unser aller Gemeinwohl öffentlich zu würdigen.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Dr. Heiko Blume vor wenigen Tagen zahlreiche Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte. Sie waren der Einladung zur inzwischen schon traditionellen Dankesfeier im Uelzener Kreishaus gefolgt.

Die Ehrenamtskarte können bürgerschaftlich Engagierte beantragen, die sich in außergewöhnlichem Ausmaß unentgeltlich für die Gesellschaft einsetzen. Allein im Landkreis Uelzen besitzen inzwischen mehrere hundert Menschen die Ehrenamtskarte. „So viele wie wohl noch nie“, so Blume während seiner Begrüßung, haben in diesem Jahr an der Feier teilgenommen.

Unter den Gästen auch sechs Ehrenamtliche, denen Landrat Blume erstmals die begehrte Karte plus zugehöriger Urkunde aushändigen konnte – und zwar Matthias Ebert (Turnverein Uelzen), Alfred Götze (DRK Altenmedingen), Stephan Hoffmann (Feuerwehr Barum), Niklas Ritz (Sportverein und Feuerwehr Holdenstedt), Britta Tess (Fachgruppe PSNV) und Heinz-Günther Waltje (Bürgerstiftung Bienenbüttel). Stellvertretend für sämtliche im Landkreis Uelzen aktiven Ehrenamtlichen bezeichnete Blume die Karteninhaberinnen und -inhaber als „stille Helden des Alltags“.

„Dieser Abend ist Ihnen gewidmet: Menschen, die unsere Gesellschaft mit Leben, Wärme und Zusammenhalt füllen. Heute sprechen wir über unser Miteinander, über Verantwortung und über Engagement – über Menschen, die all das täglich mit Leben erfüllen – Sie!“, wandte sich Blume an seine Gäste. Ehrenamt sei kein Titel, den man trage, sondern Ehrenamt sei eine Haltung. Es sei der Wille hinzuschauen, wo andere vielleicht wegsehen. Es sei der Mut, Verantwortung zu übernehmen, ohne dafür eine Rechnung zu stellen.

Er wünsche sich, so der Landrat weiter, dass alle Anwesenden den Abend genießen und spüren würden, wie viel Dankbarkeit und Respekt ihnen von der gesamten Bürgerschaft entgegengebracht werde. „Im Namen des gesamten Landkreises, des Kreistages und der Verwaltung danke ich Ihnen von Herzen für Ihre Zeit, für Ihre Kraft, für Ihr Mitgefühl und Ihre Leidenschaft. Sie machen unseren Landkreis lebenswerter, menschlicher, stärker. Dafür gebührt Ihnen nicht nur heute, sondern jeden Tag unser Respekt. Als Landkreis werden wir das Ehrenamt weiterhin fördern, unterstützen und sichtbar machen“, so Blume.

Die Ehrenamtskarte sei ein Symbol der Wertschätzung. In diesem Zusammenhang sprach er auch allen Sponsoren, die durch entsprechende Vergünstigungen die Vorteile der Karte erst ermöglichen, seinen ausdrücklichen Dank aus. Bürgerschaftliches Engagement erhofft sich Blume auch von der jungen Generation: „Jüngere denken häufig anders über Zeit, Verpflichtung und Verantwortung. Wir sollten zeigen, dass ehrenamtliches Engagement attraktiv ist. Ich wünsche mir, dass auch junge Menschen sehen: Ehrenamt ist nicht altmodisch, sondern sinnstiftend. Dass sie erleben: Gemeinschaft entsteht dort, wo man sich einbringt.“

Im Anschluss an Blumes Laudatio berichteten Frank Peters und Dr. Claudia Schulze von der Arbeit des Hospizdienstes Uelzen, dessen Mitglieder freiwillig schwerstkranke Menschen und deren Angehörige beim Sterbeprozess begleiten – „eine sicherlich ganz besondere Form des Ehrenamtes“, dankte Blume allen dort Engagierten für ihre Arbeit und den sehr eindrucksvollen Vortrag. 

Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten die Teilnehmenden dann traditionell in entspannter Atmosphäre einen Imbiss im Foyer des Kreishauses genießen, denn das Treffen soll nicht nur Ausdruck des Dankes und der Anerkennung sein, sondern den Gästen auch die Möglichkeit zum Kennenlernen und zu gegenseitigen Austausch geben. 

Die Gültigkeit der Karte kann regelmäßig verlängert werden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen durch die Ehrenamtlichen nach wie vor erfüllt sind. Umfangreiche Informationen zur Beantragung und zur Gültigkeit der Ehrenamtskarte, zu den konkreten mit der Karte verbundenen Vorteilen und zu den genauen Voraussetzungen, die zur Erlangung der Karte erforderlich sind, finden sich unter www.freiwilligenserver.de/ehrenamtskarte

Fotos: Landkreis Uelzen