Zum Hauptinhalt springen

Lüneburg

Aus der Nachbarstadt Lüneburg: Modellprojekt zur Öffnung geplant

 |  Landkreis

Lüneburg. Ob und in welchem Bereich genau Lüneburg modellhaft die Öffnung von Einzelhandel, Gastronomie, aber auch Kultur- und Sporteinrichtungen erproben darf, das entscheidet sich erst am Karsamstag. Am heutigen Montag wird das Land Niedersachsen jedenfalls ein Interessenbekundungsverfahren einleiten, Start ist ab Dienstag nach Ostern (6. April) für drei Wochen. Teilnehmen können 25 Kommunen, die Entscheidung im Auswahlverfahren trifft das Land am 3. April.

Die Hansestadt Lüneburg möchte auf alles vorbereitet sein und bespricht sich mit dem Landkreis Lüneburg darüber, in welchem Innenstadt-Bereich das Modell laufen könnte. Denn nötig ist ein fest abgegrenztes Gebiet. Weitere Voraussetzungen sind unter anderem ein Maskengebot unabhängig von der Inzidenz, eine Nachverfolgungs-App und ein Konzept für Schnelltests. Aber auch - und hier ruft die Hansestadt Interessierte zum Mitwirken auf - eine Vereinbarung zwischen der Hansestadt Lüneburg und den Geschäftsleuten, Gastronomen, Theater, Kinos, Museen, Fitnessstudios im betreffenden Gebiet, dass sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
 
. die Kontaktverfolgungs-App nutzen, die Hansestadt Lüneburg setzt hier auf die Luca-App,
. ausschließlich Kundinnen und Kunden bedienen, die ein Tagesticket (Lüneburg-Ticket oder Hanse-Ticket) über einen negativen Schnelltest vorlegen,
. und sich verpflichten die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, soweit diese im Dienst sind, täglich testen zu lassen
 
Wer aktuell einen Laden oder eine gastronomische oder Kultur-Einrichtung im  Innenstadtbereich betreibt (also z.B. im Bereich zwischen Schießgrabenstraße und Sülztorstraße bzw. zwischen Reichenbachplatz und Haagestraße, das steht noch nicht genau fest) und im Moment noch nicht regulär öffnen kann (also nicht etwa Apotheke oder Supermarkt), aber am Modellprojekt teilnehmen möchte und grundsätzlich bereit ist, sich dafür auf die Voraussetzungen verbindlich einzulassen, sollte bitte möglichst umgehend eine kurze formlose E-Mail schreiben an die Lüneburg Marketing GmbH (LMG): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Alle Interessentinnen und Interessenten erhalten dann innerhalb der nächsten Tage genauere Infos und das Formblatt mit der genauen Vereinbarung zugeschickt.
 
Ob die Hansestadt sich bewirbt - Bewerbungsschluss Mittwoch zum Dienstschluss - soll in einer Sondersitzung des  Verwaltungsausschusses am Mittwoch entschieden werden.