Stadt und Kreis
12. September 2025
Uelzen
Neue Fuß- und Radbrücke über die Ilmenau an der Agentur für Arbeit
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen errichtet eine neue Fuß- und Radbrücke über die Ilmenau nahe der Agentur für Arbeit, den sogenannten Jungfernstieg. Das marode Bauwerk soll durch eine neue, moderne Brücke ersetzt werden, die mehr Platz und Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr bietet. Der Bau soll im März 2026 starten, abhängig von der Witterung. Die Bauzeit beträgt rund fünf Monate.
Die Pläne präsentierte die Stadtverwaltung gestern, Donnerstag, 11. September, im Bauausschuss der Hansestadt. Die Brücke wird von bisher zwei auf drei Meter verbreitert. Die Rampe erhält eine geringere Steigung u…
12. September 2025
Uelzen
Uelzen: Gemeinsam gegen riskantes Fahrverhalten in den Marktstraßen - Polizei kontrolliert verstärkt
Uelzen. E-Scooter auf Gehwegen, Radfahrende zwischen Marktständen und Auto-Poser: Die Beschwerden im Uelzener Rathaus häufen sich über riskantes Fahrverhalten, Lärmbelästigungen und zu schnelles Fahren in den Marktstraßen der Hansestadt. Die Stadtverwaltung hatte deshalb Vertretende des Handelsvereins und des Vitalmarktes sowie die Polizei in dieser Woche ins Rathaus eingeladen. „Wir haben die Situation besprochen und gemeinsam Einflussmöglichkeiten beraten, bevor etwas passiert“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt.
Die Inhaberinnen Alexandra Mette und Gabriele Cordes-Marschall, Vorsitzende…
11. September 2025
Uelzen
Bauausschuss der Hansestadt Uelzen: So könnte der neue „Altstadtblock“ am Herzogenplatz einmal aussehen
Uelzen. Ein elegantes Gebäude, angepasst an die umstehende Architektur, versehen mit einer Tiefgarage an Stelle des jetzigen kleinen Parkplatzes an der Fritz-Röver-Straße: Das könnte ein Teil der Zukunft des Herzogenplatzes sein.
Gerade eben hat das Weimarer Büro Seetal, Architektur und Stadtplanung die Ideen im Bauausschuss der Hansestadt Uelzen vorgestellt. Wie berichtet, hatte das Büro im April einen von der Hansestadt ausgeschrieben Wettbewerb gewonnen. Internationale Studenten der Bauhaus-Universität-Weimar waren daraufhin eingebunden worden, um Nutzungskonzepte für den potenziellen Neu…
11. September 2025
Westerweyhe
Friedhof Westerweyhe wird schrittweise entwickelt - Ortsrat will angesichts klammer Kassen auf mehrere geplante Bauabschnitte verzichten
Westerweyhe. Die Uelzener Stadtverwaltung hat im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Hansestadt die aktuellen Pläne für den Friedhof Westerweyhe vorgestellt. Grundlage ist ein Konzept aus dem Jahr 2018. Der Ausschuss hat jetzt eine Priorisierung von Maßnahmen in mehrere Bauabschnitte festgelegt. Welche Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden, entscheiden die politischen Gremien zu einem späteren Zeitpunkt bei künftigen Haushaltsberatungen. Der Ortsrat Kirch- und Westerweyhe mahnt bereits an, angesichts der schwierigen Haushaltslage der Hansestadt, die Kosten im Blick zu behalten: „Die Kass…
11. September 2025
Uelzen
Kunst erobert den Schnellenmarkt-Platz: Feierliche Eröffnung der Ausstellung Kunst Hoch 3 begeistert Publikum
Uelzen. Am Dienstag verwandelte sich der Schnellenmarkt-Platz in Uelzen in eine lebendige Galerie unter freiem Himmel: Um 15 Uhr wurde die Ausstellung Kunst Hoch 3 feierlich eröffnet – ein kulturelles Highlight, das die Innenstadt für zwei Wochen in ein kreatives Erlebnis verwandelt.
Nach den herzlichen Begrüßungsworten des ersten Stadtrats, Dr. Florian Ebeling, ergriff Alexander Hass, Betriebsleiter des Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Stadtmarketing, das Wort. Er dankte allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern für ihren Einsatz und ihre inspirierenden Beiträge, die den öffentlichen R…
10. September 2025
Bad Bodenteich
Sanierung L 266: Landesregierung zeigt erstmals konkreten Zeitraum auf
Bad Bodenteich. „Ausbesserungen hielten nur von einem Tag zum anderen. Die L 266 ist weiterhin voller Beschädigungen“, erklärte Landtagsabgeordneter Jörg Hillmer gegenüber der Landesregierung. Deren Haltung, dass mittelfristig eine grundhafte Erneuerung des Straßenabschnitts erforderlich sei, reicht ihm nicht. In einer erneuten Anfrage hakte er nach, wollte genaue Angaben zur Zeit- und Finanzierungsplanung. In ihrer Stellungnahme zeigt die Landesregierung nun erstmals einen konkreten Zeitraum auf: „Es wird angestrebt, die L 266 innerhalb der nächsten fünf Jahre zu sanieren.“
Hillmer betont…
10. September 2025
Bad Bevensen
Die Kurpark-Nächte in Bad Bevensen beginnen: Sneak Preview am Donnerstag
Bad Bevensen. Drei Nächte voller Magie: Vom 11. bis 13. September verwandelt sich der Kurpark Bad Bevensen in eine leuchtende Fantasiewelt, in der Licht, Kunst und Musik zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen. Lichtkunst, Klanglandschaften, mitreißende Live-Performances und interaktive Aktionen machen das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Die Kurpark-Nächte stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Aurorium – Licht. Magie. Staunen“, inspiriert von den lateinischen Begriffen aurum (Gold) und aurora (Morgenröte). Der Name beschreibt den besonderen Moment zwische…
10. September 2025
Bevensen-Ebstorf
Bevensen-Ebstorf: Samtgemeindebürgermeister Martin Feller kandidiert 2026 für eine weitere Amtszeit
Von Michael Michalzik
Bevensen-Ebstorf. Ein Demokrat aus tiefster Überzeugung, gern auch leidenschaftlicher Streiter in der Sache - und kein bisschen amtsmüde: Martin Feller, Bürgermeister der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, will eine weitere Amtszeit bestreiten und stellt sich 2026 wieder zur Wahl: "Kommunalpolitik ist seit vielen Jahren meine Welt“, erklärt der Verwaltungschef im Gespräch mit den Uelzener Nachrichten.
Seit sechs Jahren steht der Grünen-Politiker an der Spitze der Verwaltung der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf und spricht dem Teamwork im Rathaus großes Lob aus. Für Feller ist…
09. September 2025
Uelzen
Hansefest Uelzen am 13. und 14. September: Eine ganze Stadt geht auf Zeitreise
Uelzen. Wenn am zweiten Septemberwochenende das Schnellenmarktviertel zur Bühne wird, dann kehrt die Hansestadt Uelzen für zwei Tage zurück ins Mittelalter. Von der Heiligen-Geist-Kapelle bis hin zum Schnellenmarkt entsteht eine lebendige Kulisse, die zum Mitmachen, Staunen und Verweilen einlädt.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein authentisches Hansefest, das Tradition und Unterhaltung auf eindrucksvolle Weise verbindet: Ritterlager, Handwerksstände, Spielleute, Gaukler und Geschichtenerzähler erwecken die Epoche der Hanse zu neuem Leben. Ob Jonglage, mittelalterliche Musik, Feuersh…